2,0 16V Bj 98 / Kühlerwasser / Benzinzufuhr

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
hodhav
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28.10.11 19:32
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland

2,0 16V Bj 98 / Kühlerwasser / Benzinzufuhr

Beitrag von hodhav » Fr 28.10.11 20:14

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen Peugeot 605, Benziner, EZ 98. Leider habe ich das Problem, dass das Fahrzeug ziemlich viel Wasser verliert. Wir haben schon nachgeschaut, ob die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Dies ist jedoch nicht der Fall und die Schläuche sind soweit auch in Ordnung. Jetzt wäre meine Frage, da man das Problem anscheinend nicht sofort lösen kann, ob ich da weiterfahren kann, wenn ich regelmässig nachfülle.
Sollte dies so sein, kann mir hier bitte jemand Rat geben, was ich beim Nachfüllen von Wasser beachten muss ? Oder kann der Motor dadurch auf Dauer einen Schaden abbekommen?

Desweiteren hab ich das Problem, dass das Fahrzeug in regelmässigen Abständen während der Fahrt enorme Aussetzer der Leistung hat. es scheint so, als würde der Motor kurzfristig kein Benzin bekommen. Dabei geht der Motor nicht aus sondern verliert nur kurz die Leistung. Desweiteren leuchtet dazu während des Aussetzers eine orange Kontrollleuchte im Armaturenbereich.
Mir wurde gesagt, dass evtl. ein Regelventil defekt oder verdreckt sein könnte.

Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Tips.

Grüsse
Markus

Nozone
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Mo 08.11.04 02:25
Postleitzahl: 77790
Land: Deutschland
Wohnort: Steinach
Kontaktdaten:

Re: 2,0 16V Bj 98 / Kühlerwasser / Benzinzufuhr

Beitrag von Nozone » Sa 29.10.11 09:30

zu deinem Wasser Problem

Wie sieht denn der Fußraum auf der Beifahrerseite aus?


Leistungsverlust :

Sind es nur kurze Aussetzer?
Könnte evtl am Drosselklappenpoti liegen.
Humor und Geduld sind Kamele mit denen man durch jede Wüste kommt.
Citroen C8 2,2 16v (Verkauft)
205GTI 1.9 ex Til Schweiger ( Perestroika )
Matra Murena 1.6 bj 81
Peugeot 807 2,0 Benziner

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 2,0 16V Bj 98 / Kühlerwasser / Benzinzufuhr

Beitrag von lunic » Sa 29.10.11 13:35

Beim Kühlwasser muß Kühlflüssigkeit beigemischt werden, damit es nicht friert und dein Kühler nicht rostet.
Mit zu wenig Wasser bzw Luft im System wirst du auf kurz oder lang nen Motorschaden haben, wenn er öfters zu heiß wird. Wenn du die Ursache für den Kühlwasserverlust nicht findest, lieber mal in die Werkstatt..

Ich würde mir auch mal die Benzinpumpe angucken, evtl bekommst du beim Verwerter eine zum Tauschen. Macht die komische Geräusche, wenn du die Zündung anmachst? Evtl kann mal einer von außen am Tank lauschen..

Das DK-Poti kann man durchmessen.
Wie lautet denn deine Fahzeug-Identifikation? VF37..?? Die 6-8 Stelle gibt Auskunft über den verbauten Motor, dann kann man gucken welche Elektronik verbaut ist und entsprechend mehr Tipps zum Poti geben.

Gruß

hodhav
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28.10.11 19:32
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland

Re: 2,0 16V Bj 98 / Kühlerwasser / Benzinzufuhr

Beitrag von hodhav » Mo 31.10.11 21:40

Erst mal vielen dank für die Antworten.

Den Fussraum hab ich überprüft. Der ist trocken. Gibt es irgendeinen Zusammenhang zwischen Klimaanlage und der Wasserkühlung ??? ich hab das Gefühl, dass bei ausgeschalteter Klimaanlage das Fahrzeug kein Wasser verliert oder gibt es da keinen Zusammenhang ???

Das Fahrzeug hat folgende FIN: VF36BRFV291051474, Motorserie: 10HKA43000757.

Was ich noch am Fahrzeug bemerkt habe, ist dass das Standgas ziemlich variiert. Es pendelt zwischen 800 und 3000.
Die Aussetzer während der Fahrt sind recht kurz 1-2 Sekunden. In der Zeit nimmt der Motor kein Gas an und dementspechend keine Leistung.

Bezüglich einer kompetenten Werkstatt ist hier Fehlanzeige weil das Fahrzeug im Ausland läuft und es hier leider keine Fachwerkstätten gibt. Deshalb wäre ich auf die Tips hier im Forum angewiesen.

Vielleicht wäre eine Lösung, dass ich die Benzinpumpe und das Poti auswechseln lasse. Das Poti (Drosselklappensensor ??) ... ist das ein Relais vorne im Motorraum ???

Vielen Dank.

Gruß
M.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 2,0 16V Bj 98 / Kühlerwasser / Benzinzufuhr

Beitrag von lunic » Mo 31.10.11 23:31

Das Poti ist kein Relais, sondern ein variabler Widerstand, der die Stellung der Drosselklappe misst und ans Steuergerät weitergibt. Damit weiß das Steuergerät, ob und wie man gerade auf dem Gas steht.

Bei dir müsste es irgendwie so aussehen: http://www.autoteile-guenstig.de/img/094/0904002.png

Bezüglich der Elektronik kannst du hier mal reingucken: http://www.ax-berlin.de/software/Anleitung_ger.pdf
Du könntest ne Motronic MP5.1.1 haben. Da ist auch eine Anleitung drin, wie du deinen Fehlerspeicher auslesen kannst, falls deine Motorkontroll-Leuchte mal gebrannt haben sollte. Leider ist es aber auch nicht unbedingt so verlässlich, was dabei rauskommt..

Also mit dem Wasserverlust, dem Ruckeln und dem sägenden Leerlauf wird es echt schwer, das übers Internet zu reparieren glaube ich. ADAC??

Gruß

hodhav
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28.10.11 19:32
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland

Re: 2,0 16V Bj 98 / Kühlerwasser / Benzinzufuhr

Beitrag von hodhav » Di 01.11.11 19:35

@lunic: Vielen Dank für die Infos. Falls es noch Ergänzungen von anderen dazu gibt ... bitte posten ... danke ...

Don605
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: So 01.08.10 14:08
Land: Deutschland

Re: 2,0 16V Bj 98 / Kühlerwasser / Benzinzufuhr

Beitrag von Don605 » Di 08.11.11 12:31

HI, wegem dem Kühlwasser, bei manchen PEugeots haben auch die Ausgleichsbehälter feine Risse und verlieren so, ständig kleine Mengen Kühlwasser. Kannste ja ganz einfach testen, indem du das Ding rausnimmst und mal befüllst, Stopfen dicht machst und irgendwo auf ne Zeitung abstellst und schaust ob es über Nacht ne Pfütze gibt

GRuß Don
Peugeot 307 Break 135HDi Bj 2004
Mercedes-Benz MB100D Bj 1991
Opel Astra 1.6 Turbo Bj 2011

Peugeot 605 3.0 12V Bj 1991 - stillgelegt
Citroen XM 3.0 24V Bj 1991 - stillgelegt

hodhav
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28.10.11 19:32
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland

Re: 2,0 16V Bj 98 / Kühlerwasser / Benzinzufuhr

Beitrag von hodhav » Di 13.12.11 04:19

Hallo Zusammen,
zur info ... das fahrzeug wurde diese Woche repariert.
Es wurde das Leerlaufregelventil ausgewechselt und der Gaszug erneuert.
Beim Kühlsystem wurde noch zwei Anschlüsse ausgewechselt.
Auto trocken und läuft.
Vielen Dank. :daumenhoch:
Gruß
M.

Antworten