Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerissen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von mrx0001 » Do 24.11.11 18:16

ich hab auch noch 2 blöcke liegen wovon aber der eine wohl so oder so in den schrott wandert...

das ist ja meist das teil das eh nicht kaputt geht eher sind die laufbuchsen feddisch so das man sich besser nach einem weniger gelaufenen motor zum überholen umblicken kann.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von walkin » Fr 25.11.11 08:16

Hey MRX!
Danke Dir!
Hab jetzt einen. Ging schneller als ich gedacht hab.
Aber noch ist ja nicht raus, was jetzt bei meinem Baby genau los ist.
Vielleicht komm ich drauf zurück, weil ich mir nen Couchtisch bauen will. :)
Grüße in die Runde
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von mrx0001 » Fr 25.11.11 12:42

dann könnte ich den sogar vorher glas strahlen :D


noch nen kleiner tip.

bevor der neue kopf rauf kommt mal ne alte kopf schraube nehmen und ganz unten beim ersten gewinde ansatz mit ner flex z.b. ne kerbe reinmachen (wie beim gewindebohrer) dann mit ner drahtbürste das gewinde der schraube etwas sauber machen.

damit kann man super die gewinde im block reinigen etwas öl an das gewinde und der ganze dreck sammelt sich in der kerbe. ist günstiger und praktischer als ein passender gewindebohrer :)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von walkin » Fr 25.11.11 17:08

Schon wieder so'n saucooler Tip. Wenn ich ihn auch nich sofort überrissen habe! :gruebel:

Vorher hat mein Telefon geklingelt. Im Display: WERKSTATT. :ohoh:
Hätt ich n Bier dastehen gehabt, hätt ich davor erst noch n Schluck genommen.
Ich geh ran. ...: Und?

Der Mechanikus hat tatsächlich, - und anscheinend ohne Probleme, alle 10 Schrauben ohne Kollateralschäden rausdrehen können. Der Kopf ist also unten.
Am Mittwoch meinte er, ist meiner wieder zusammengeschraubt, wenn's zu keinen weiteren Überraschungen kommt.

Daher VORERST mal Entwarnung.

Ich kann mich grad zwar ein kleiiiiiines bisschen entspannen, aber wirklich "Hurra" :lachkreisch: schreien werd ich erst, wenn ich wieder in meiner Kiste hock und die ersten 100/200 km ohne Mucken hinter mich gebracht habe.

Gibt's bei einem neu eingebauten Zylinderkopf auf den ersten Kilometern eigentlich irgendwas zu beachten? Also außer den Blick auf Kühlwasser-, und Ölstand.
Hatte sowas noch nie.

Würd mich freuen, wenn ich an diese vorerst gute Meldung beim nächsten Mal anknüfen kann.

Ich kann Euch gar nicht sagen, wie dankbar ich Eurer gesammelten Anteilnahme, - genauso wie Eurem Rat, war und immer noch bin! :daumenhoch:

Sascha
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von Kris » Fr 25.11.11 17:13

bei der montage gibts was zu beachten:

- schauen, dass du die richtige kodi geliefert bekommt (wir hatten jetzt den fall dass ne 86mm-dichtung von nem 2-liter-motor anstelle der 83mm-dichtung geliefert wurde)
- an der kopfschraube über der wasserpumpe (zahnriemenseite hinten) die zweite, dicke unterlegscheibe nicht vergessen. sonst bohrt die kopfschraube den wasserkanal an ...
- das anzugprozedere gilt für leicht eingeölte ! kopfschrauben.

ansonsten kopf drauf und gas.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von walkin » Fr 25.11.11 18:30

Hey Kris.
Danke Dir.
Das geb ich sofort 1:1 weiter.

Der Schraubikus hat sich heute auch schon ein bisschen beschwert, daß das doch ganz schön Arbeit und bei Peugeot sicherlich fast unbezahlbar ist, würde man es dort machen lassen.
Kann ich nicht einschätzen, da ich ja nicht daneben stehe.
Und auf meine Frage, ob er im Nachhinein nicht der Meinung ist, daß der Komplett-Motoumbau evtl. unproblematischer gewesen wäre, war er sich in Hinblick auf den bisherigen Arbeitsaufwand nicht mehr so sicher. Ausschlaggebendes Argument war ja auch, daß man sich wieder die Katze im Sack, bzgl. der Kopfdichtung etc. einpflanzt. ... äh ... Aber das jetzt wieder von vorne anzufangen zu diskutieren is müßig. :irre:
Deswegen ... BASTA ...
Abwarten.
Biertrinken.

Prost

Geiles Forum !!!! - wollt ich schon immer mal sagen.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von Kris » Fr 25.11.11 20:09

walkin hat geschrieben:Der Schraubikus hat sich heute auch schon ein bisschen beschwert, daß das doch ganz schön Arbeit ... ist.
an was schraubt er sonst? mofas?!
das ist nicht mehr aufwand als an jedem anderen vergleichbaren motor.

:nixkapier:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von walkin » Sa 26.11.11 00:21

*zambrech* :D
Also: Offizielle (Hinterhof)Werkstatt macht an sich'n guten Eindruck. Beim T4 hat er nen guten Job gemacht (Zahnriemen, Traggelenke und und und). Macht öfters was an älteren Autos (ich sag jetzt bewusst nicht Oldtimer) ... also Youngtimer (so wie es meiner einer ist).
Hat an sich schon Ahnung (so kommts MIR vor, ... keine Ahnung, wie er bei Dir/Euch abschneiden würde).

Da ich da jedoch nicht besonders Ahnung habe, kann ich da einfach nicht mitreden. Möcht auch niemandem auf den Schlips treten und verlass' mich auf seine Aussagen.
Ich bin da von meinem KnowHow nich wirklich in der Position zu sagen: "Alda, so'n Act is dat jetz auch nich!" ... :dummguck:

Wenn er sagt: "Is'n Act.", ... dann bleibt mir nix anderes übrig, als das so hinzunehmen. Die Kiste steht halt jetzt auch (seit ner Woche) halbgerupft auf seinem Hof. :ohoh: ... und so ein bisschen Skepsis schleicht sich da schon so langsam an ...

Abschließend: Da er ein Mechaniker ist, den ich über nen befreundeten Lederrestaurator kennengelernt habe, ist das auch von vornherein klargewesen, daß das kein Freundschaftspreis sein wird, aber zumindest günstiger als bei Peugeot. Konkret: 800-900 Euro.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

X-mo
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 11.08.10 13:55
Postleitzahl: 90556
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von X-mo » Sa 26.11.11 12:59

Hi,
schön das er das Teil wieder richten kann ;)

ABER!!! Für den Preis?! Ich glaub du musst doch das schrauben anfangen :floet:

Greeetz

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von Kris » Sa 26.11.11 13:34

der preis ist im rahmen.

wenn man mal von rund 200 euro material ausgeht und nach der 1/3:2/3 material:arbeit-regel rechnet, käme die reine kopfmontage auf 200+400=600 euro.
plus nen zweiten kopf demontieren, prüfen, reinigen, besorgung etc.

da sind 800 euro okay.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten