Mein 205 GTI 1.9 serie1

Wenn Ihr Euch oder Euer Fahrzeug außerhalb der Galerie nochmal vorstellen möchtet, dann habt Ihr hier die Möglichkeit dafür.
coolasice
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Do 10.11.11 12:43
Land: Deutschland

Re: Mein 205 GTI 1.9 serie1

Beitrag von coolasice » Sa 03.12.11 13:43

:lach: :lolwech:

Jetza!! Ich hab mich nur über die fummlige Demontage aufgeregt! Da hab ich nicht an den Tank gedacht..

Thx!

coolasice
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Do 10.11.11 12:43
Land: Deutschland

Re: Mein 205 GTI 1.9 serie1

Beitrag von coolasice » Mo 12.12.11 18:49

Mahlzeit!

Paar Neuigkeiten gibts!

Habe nun einen Spoiler für meine Heckklappe.. nun muss ich nur noch rausfinden wie der am besten montiert wird an eine Klappe ohne Montagepunkte.
Dachte da daran den Spoiler passend zu positionieren und die Schraubenlöcher anzuzeichnen, dann Löcher bohren und Gewindeeinsätze einziehen/-nieten.

Falls einer eine bessere Idee hat her damit!

Dann habe ich mal das schlechtere Schwellerende "geöffnet"...

Bild
Bild
Bild

Vorher im Innenraum die Seitenverkleidung "demontiert", und dabei alle Clips geschrottet. Ist das bei Franzosen normal das da immer alles verreckt beim demontieren? Bei Audi kann man eigentlich ziemlich alles zerstörungsfrei ab und wider anbauen?!

Hier mal angefangen die Stelle zu öffnen...

Bild
Bild
Bild

Dann mal das Schwellerblech und das Seitenteil am Radlauf getrennt (Schweisspunkt) und jeweils die vom Rost geschwächten Bereiche herausgetrennt.. gut wenn man einen guten Dremel mit verstärkten Trennscheiben hat, dann kann man im Schweller schneiden! Schweissen kann man ja nacher vom Innenraum aus!

Bild
Bild
Bild

Da das Innenradhaus auch zerfressen war musste ich da auch einen kleinen Teil herausschneiden und bevor es dann an den Schweller geht wird dieses Blech eingepasst!

Bild

So sieht es nun aus , blank und bereit die Reparaturbleche einzupassen.

Bild
Bild

Vom Innenraum aus die ganze Karosseriedichtmasse und die Oberflächen-Roststellen abgekratzt. Von hier aus wird das vorm schweissen dann auch noch sandgestrahlt, das der Schweller-Seitenteilübergang und die B-Säule rostfrei ist und grundiert werden kann.

Bild

Hier mal die bisherigen Überreste der Flex, Schraubenzieher, Dremel....

Bild

Joa und nächstes mal gehts an die andere Seite die ja gottseidank nicht soo schlimm aussieht!

Bild

Mal sehen was da rauskommt :lolwech:
Na dann, Gruss

coolasice
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Do 10.11.11 12:43
Land: Deutschland

Re: Mein 205 GTI 1.9 serie1

Beitrag von coolasice » Mo 19.03.12 20:07

Soo... jetzt gehts mal wieder weiter!!

Das erste Blech war der Radlauf der unter dem Seitenteil eingefalzt dahingeschieden ist. Hab ich mir ein Stück Audi geschnappt (aus einem Schlachtcoupe) und drauflos gedengelt!

Hier das Ergebnis:
Bild

bissl im Radhaus die Naht verschliffen und gut.. (im Hohlraum nicht weil da seh ich es nacher eh nicht)

Bild
Bild

Dann den Schweller auch selbst nen Blech zurechtgebogen und gedengelt.

Bild

Bild

Als ich dann eine Weile überlegt hab was ich mit dem Seitenteil machen soll da auf dem Schweller die Blechfahnen vom Seitenteil doch recht angerostet waren, hab ich ein Winkelblech genommen und aufgeschweisst. So ist das Blech stabilisiert und verzieht sich beim schweissen nicht so sehr.

Bild

Den Rest rausgetrennt/gemeiselt...

Bild

Hier nochmal meine 2 Bleche,..

Bild

Nun musste ich also ein neuen Seitenteil bis zur Verbreiterung anfertigen!
Also ein Stück Blech (500x230mm) auf einen Klotz Leimholz gespannt, das ich vorher mit der Oberfräse an einer Kante mit einem Radiusfräser abgerundet habe umgekantet.

Bild

Bild

Dann nochmal ein 12mm Brett abgerundet und nochmals abgekantet das es wie das original aussieht

Bild

Noch eine ganze Weile angepasst, gebogen und gezogen...

Bild

Und dann eingepunktet..

Bild

Bild

Bild

Jetzt muss ich es noch weiter schweissen, im Hohlraum noch verbinden und am Radlauf umkanten... aber dazu hatte ich letztes mal keine Zeit mehr!

Dann noch der Spoiler!!

Bild

Nun mal noch Bilder vom zweiten Motor!

Extrem praktisch wenn man nen Kombi hat,

Bild

Und in der Garage:

Bild

Von den Sitzen habe ich leider nur schlechte Bilder,.. werde aber dann eh noch welche machen wenn ich soweit bin mit zusammenbauen!

Zuerst mal die gewaschenen Bezüge

Bild

Und die Gestelle mit Polstern

Bild

Bild

Jetzt noch den letzten zerlegen und waschen und dann Kleber besorgen für die Polster und dann die Bezüge nähen und zusammenbauen!

Welchen Kleber nimmt man den für diese Schaumstoffe?

Da ich gerade nicht so viel machen kann wie ich gern würde hab ich abends mal die Bezüge gecheckt und mich hat genervt das die Nähte des besten Bezugs (ohne Risse usw) ganz weiss waren?!

Da ich das irgendwie nicht so schick finde hab ich mal bissl was probiert.

Bild

NAA?? Was kann das wohl sein....


:dummguck:



:dummguck:



:dummguck:


Okay ich verrate es ja schon...

Bild

Mal sehen obs hält aber ist Wasserfest auf fast allen Materialien...

Hier mal ein Grund warum die Zeit grad noch enger ist:

Bild

Bild

quattro-coupe

Haben wir in einer Scheune gefunden mit 90tkm , der stand da und JETZ KOMMTS!!!

HALT STOP!!! AUFGEPASST!!!

:sonich: Seit 1989 abgemeldet!!! :sonich:

Der musste halt auch noch gerettet werden!

:nixkapier: :floet:

Hat zufällig jemand einen GTI Schalthebel für mich? Irgendjemand hat da so einen hässlichen Aluschaltknauf vom ATU reingemurkst! und dabei noch den Schaltsack kaput gemacht sammt Rahmen!

:motz:

VIEL ZU TUN! Hey Hoo let´s go....

coolasice
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Do 10.11.11 12:43
Land: Deutschland

Re: Mein 205 GTI 1.9 serie1

Beitrag von coolasice » Mo 29.10.12 20:51

Guten...
Dachte ich melde mich einfach mal wieder.
Der weisse quattro-coupe hat einen neuen Besitzer gefunden.
Nun bin ich dran die Garage in Sachen Stauraum und Werkbank usw zu optimieren und dann gehts am GTI weiter.
Bissl weiter geschweisst hab ich schon am Kofferraumboden, aber dann musste ich das geliehene Schweissgerät zurückbringen.
Nu hab ich ein Eigenes, fehlt aber noch an Details wie Starkstromkabel und Gas :)
Die Sitzbezüge machen immernoch Kopfzerbrechen.
Falls jeman nen Satz breite Vollschalen incl Montagematerial abzugeben hat, melden!
Grüsse, Patrick

Antworten