306 S16 Krümmer

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 306 S16 Krümmer

Beitrag von freeeak » Fr 02.12.11 12:39

Auch sinnvoll das der Kat schneller Temperatur kriegt.
Allerdings stinkt und raucht des Zeugs die ersten 50km.

Nachteilig an dem ganzen ist die Haltbarkeit des Krümmers.im Rennsport kein Thema aber im Alltag will man nicht"ständig" seinen krümmer tauschen.
Durch die angestaute Hitze können hitzerisse am krümmer entstehen(hatte ich noch bei keinem aber man sollte es wissen)
Beim s16 krümmer bin ich mit gut 2 rollen hingekommen.müssten um die 20 Meter gewesen sein.dazu noch n paar Meter edelstahlschweissdraht das sich das Band nimmer abwickelt.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
207lemans
Benzinsparer
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21.03.11 18:04
Postleitzahl: 02826
Land: Deutschland

Re: 306 S16 Krümmer

Beitrag von 207lemans » Fr 02.12.11 12:50

hitzerisse?? das wäre mir neu da rissen duch die wechselwirkung von heiß und kalt entstehen...
eine konstante, auch wenns bissl mehr sein sollte, temperatur verhindert eig die rissbildung...
> das muss du mir mal bitte genauer erklären...

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 306 S16 Krümmer

Beitrag von freeeak » Fr 02.12.11 13:01

Wie gesagt ich hatte das bis jetzt auch noch nie und hab's auch noch nie gesehn
Aber durch die angestaute Hitze dehnt sich das material stärker und könnte dann reissen...irgendwie so war's.Wobei ich noch nie gesehn hab das glühendes Metall reißt...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
207lemans
Benzinsparer
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21.03.11 18:04
Postleitzahl: 02826
Land: Deutschland

Re: 306 S16 Krümmer

Beitrag von 207lemans » Fr 02.12.11 13:08

halte ich für ausgeschlossen, maximalst bei turbomotoren mit heftigem ladedruck 3 bar+...
orginalkrümmer sind aus guss, die halten gut was ab...

wenn du mal sowar sehen solltest mach mal ein foto und schick es mir> raritätenalbum<

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 306 S16 Krümmer

Beitrag von freeeak » Fr 02.12.11 16:15

Der s16 krümmer is nicht aus Guss.
Aber wenn mir mal sowas vor die Linse kommt wirds geknipst
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: 306 S16 Krümmer

Beitrag von S16Freak » So 04.12.11 16:25

Hab deshalb gefragt weil ich bedenken hab wegen der thermischen Mehrbelastung für Kat und Kopf, dass der Kat schneller auf Temperatur kommt ist ja gut, wird er deswegen aber nicht zu heiss? Das selbe am Kopf?

Haltbarkeit ist mir nicht so wichtig da die Kiste nur selten bewegt werden wird!

Benutzeravatar
207lemans
Benzinsparer
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21.03.11 18:04
Postleitzahl: 02826
Land: Deutschland

Re: 306 S16 Krümmer

Beitrag von 207lemans » So 04.12.11 21:08

ich persönlich halte das thermoband für sinnvoll...
werde das auch bei meiner downpipe anwenden...
wenns schlecht für die teile wäre würde es keiner machen oder;)...

Benutzeravatar
Black205CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 06.05.06 21:29

Re: 306 S16 Krümmer

Beitrag von Black205CTI » Mo 05.12.11 01:14

306Cab hat geschrieben:Japp, Passt ;)
Meinen Erfahrungen nach passt der 163PS Krümmer nicht an den 150PS Kopf:
1. Am 163PS Kopf ist die Anschraubfläche des Krümmers schräg nach hinten gekippt, wodurch das Ende des Krümmers am 150PS Kopf an einer anderen Stelle rauskommen würde... wenn man
2. den Krümmer aufgrund des etwas anderen Befestigungslochbildes einfach am 150PS Kopf überhaupt richtig anschrauben könnte.
3.Außerdem ist der Abstand der Auslasskanäle am 150PS Kopf größer als beim 163PS Kopf, so dass der Übergang zwischen 150PS Kopf und 163PS Krümmer so schlecht würde, dass es auf jedenfall kontraproduktiv für die Leistung wäre.

Man brächte eine neue Flanschplatte mit dem Lochbild vom 150PS, Übergangsstücke von oval auf den Rohrdurchmesser des 163PS Krümmers um sich mit viel Arbeit den 163PS Krümmer umarbeiten zu können. Und natürlich ordentlich Hitzeband, damit man die vielen Schweißnähte nicht sieht :D . Von daher ist das wohl ein bisschen mehr Aufwand, als man im ersten Moment annehmen würde.
Hausfrauentip #17: Rhabarberkuchen schmeckt viel besser, wenn Sie den Rhabarber durch Äpfel ersetzen.

Antworten