dickflüssiges braunes kühlwasser

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » So 04.12.11 19:58

der kostenvoranschlag wird mich sicher auch was kosten... ?

muss eh sehen wie ich das auto zur werkstatt bekomme.... zum abschleppen hab ich niemand und fahren is schlecht, wenn die stop-leuchte blinkt. müsste die werkstatt dann bei mir abschleppen, wenn die sowas anbieten. naja morgen muss ich mal schlau machen.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von InformatiX » So 04.12.11 20:01

kostenvoranschlag sollt nix kosten..
zur not mitm anderen auto und/oder helfer mal die eine oder andere werkstatt abfahren, fahrzeugschein von deinem auto mitnehmen, dort aufn tresen legen und fragen wasn wechsel der kopfdichtung ca. kosten würde..

wenns nicht so arg weit zur werkstatt ist, würd ichs mitm vorsichtigen fahren ohne viel gas und ohne hohe drehzahlen riskieren.

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » So 04.12.11 20:36

ca 3km...

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von InformatiX » So 04.12.11 20:47

..das würd ich vorsichtig fahren und gut..
mein 405 hat früher auch mal knappe 10.000km mit kaputter kodi mitgemacht..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

LLmarceLL307
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 13.06.10 13:53
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von LLmarceLL307 » So 04.12.11 20:59

HEy , wie man schon lesen konte würde ich gleich uch mit fragen was zahnriemen und wasserpumpe kosten würde. wenn sie noch nicht gemacht wurde,

habe bei meinen jetzt auch wapu und Zahnriemen gemacht. 206HDI110 das kostest leider etwas mehr :)

kennst du freie schrauber buden? würde da mal vorbei und mal nach fragen was es kosten würde.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Gentry_Ba » Mo 05.12.11 08:06

hi!

bevor du fährst, kontrollier nochmal öl und kühlwasser, ob das passt. kann ja sein, dass er soviel öl ins wasser gedrückt hat, dass er nimmer genug davon im kreislauf hat.
das wäre bei 3km absolut tödlich für den motor.

also: öl auf max, wasser auf max, abfahrt.

viele grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von BamBam » Mo 05.12.11 10:22

mit "öl auf max" meint gentry ba, dass das motorenöl entsprechend dem ölpeilstab auf "max" befüllt wird.

in deinem sollten ca 3,5L öl GESAMT reinpassen -nicht dass du auf die idee kämst, 2 oder 3 ölkanister reinzukippen, bis am ölpeilstab das öl wieder rauskommt.

ich hab das schonmal an ner tanke gesehen... nach genau so einer aussage xD.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von lunic » Mo 05.12.11 11:19

Oder du rufst einfach den ADAC an, falls du Mitglied bist, der schleppt dich zur Werkstatt. Genau für sowas sind die da.


Gruß

Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » Di 06.12.11 18:39

so, habe mein auto via schutzbrief in die nächstgelegen werkstatt schleppen lassen... dort soll es 786,- euro kosten, incl. zahnriehmen u wasserpumpe... muss zahnriemen mitgemacht werden und wasserpumpe?

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von peugeot-fan91 » Di 06.12.11 18:50

wenn die noch nicht gemacht wurden, auf jeden fall.
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten