Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Pireselli
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 04.08.04 21:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Österreich
Beitrag
von Pireselli » Di 15.11.11 10:36
406 Coupe BJ98 XU10J4R etwa bei 165tkm verstopfte der Kat, Motor brachte keine Leistung mehr ab 4500rpm
Peugeot 205 Rallye 1.9 89, Peugeot 205 GMi16 90, Peugeot 406 Coupe, Honda CRX VTEC 91
-
emporeo
- Benzinsparer
- Beiträge: 325
- Registriert: Fr 23.04.04 18:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von emporeo » Di 06.12.11 08:53
Es geht um die Nachweis das der Kat eben ein Verschleißteil ist und das ganze vor Gericht, da es da ein paar unfreundlichkeiten mit einer Werkstatt gibt, die behaupten mein Motor wäre am Sack um von IHrer Unfähigkeit ab zu lenkne. Allerdings finde ich das ein 2l Motor der 7,5 liter braucht kann cniht am Sack sein. Desweiteren weiß ich das er es nicht ist
-
BamBam
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4264
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von BamBam » Di 06.12.11 10:08
2.0 xu10j4r mit ansaugkrümmer mod.
bei ca 170tkm. hab den von "unikat" drin. gab wohl mehrere varianten. (mit lambdabohrung/ohne)
meiner war total zerbröselt.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16171
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Di 06.12.11 11:34
ein defekter kat kann einen motor durchaus liefern.
auch wenn der kat selber erstmal "frei" ist, weil sich der torso auflöst - wenn torso-brocken die schalldämpfer verstopfen, dann herrscht natürlich extremer rückstau, was den motor thermisch extrem belastet. da können die auslassventile abbrennen usw.
übrigens ist ein stetig sinkender verbrauch ein deutliches anzeichen für ne verstopfte auspuffanlage, genau wie ein schleichend leiser werdendes auspuffgeräusch.
ein 2-liter im 406 mit intakter/freier anlage dürfte deutlich mehr brauchen, ich denke 9 bis 12 liter sind da realistisch.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
peugeot-fan91
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-fan91 » Di 06.12.11 18:42
der 132ps motor braucht in der tat eigentlich etwas über 9l
effizienter sind die 135 und 136ps motoren, die kann man, wenn man nie drauftritt, auch unter 8l fahrn...aber den 132ps mit 7,5l...ich weiß ja nicht.
-
emporeo
- Benzinsparer
- Beiträge: 325
- Registriert: Fr 23.04.04 18:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von emporeo » Fr 09.12.11 12:52
Hmm aber das Coupe von meinem Vater braucht genau so viel und den seine Anlage ist komlett neu. Desweiteren ist auch an dem fzg um das es sich handelt die Abgasanlage neu und leise ist die nicht wirklich. Das mal dazu
-
Icelander
- ATU-Tuner
- Beiträge: 79
- Registriert: Sa 20.06.09 00:13
- Land: Schweiz
- Wohnort: Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Icelander » Mo 16.07.12 23:24
bei meinem 306er (2.0 16V 132PS) hat sich der kat nun nach 150tkm verabschiedet. die ganze innerei lose und bröckelt raus.
ich habe nun einen kat von uni-fit verbaut und auch gleich eine neue bosch lambdasonde reingepflanzt. nun habe ich aber das problem das bei leerlauf oder beim fahren mit konstanter drehzahl die motordiagnoseleuchte angeht. stecke ich jedoch die lambdasonde ab, leutet die diagnoseleuchte nicht... falls einer eine idee hat.. ansonsten werde ich mal zu freundlichen gehen und den fehlerspeicher auslesen lassen.