dickflüssiges braunes kühlwasser

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von D.B.205 » Di 06.12.11 18:52

Mieze-Katze hat geschrieben:so, habe mein auto via schutzbrief in die nächstgelegen werkstatt schleppen lassen... dort soll es 786,- euro kosten, incl. zahnriehmen u wasserpumpe... muss zahnriemen mitgemacht werden und wasserpumpe?

Wenn der Zahnriemen nicht nachweislich schonmal gewechselt wurde...ganz klar JA.
Der Arbeitsaufwand steckt zudem fast vollständig mit bei der Kopfdichtungs-Reparatur mit drin.

Wechselintervall vom Zahnriemen: 120.000km oder 10 Jahre.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » Di 06.12.11 18:53

ich hab ja dann wohl ne gewährleistung auf diese teile? net, dass das dann alles wieder kaputt geht... die werkstatt meinte dann wäre aber alles gemacht. wobei ich meine mein zahnriemen wurde bei kauf des autos, also ca 115 TKM mitgemacht. der wollte noch mal nach gucken im inspektionsheft, morgen soll ich noch mal anrufen. denke aber nicht, dass der mich "verarscht" was die preise angeht, also mehr als nötig ist macht. bin da oft auch wg kleinigkeiten, wie lampen austauschen oder schelle vom auspuff, welches er mir oft für lau gemacht hat..

mann das is viel geld, ....

:heul:

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von peugeot-fan91 » Di 06.12.11 18:55

joa zahnriemen is schon teuer aber nötig denn wenn der abreist kannste noch viel mehr hinlegen oder das auto verschrotten...und wenn die eh schon wegen der kopfdichtung dran sind...;)

bei meinem kostet ein zahnriemenwechsel allein schon 700-800€ inner freien werkstatt^^
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » Di 06.12.11 19:21

wie lang kann denn so en peugeot motor machen, also bis wieviel TK?

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von peugeot-fan91 » Di 06.12.11 19:32

kommt auf die wartung und die art der KM an...aber so 300.000km sind eig locker drin...viele fahrn noch mehr drauf. das einzige was da fällig wird bei soner laufleistund ist eben die kopfdichtung...aber deine neue hält dann wieder ne weile :D

gibt auch hier irgendwo nen thread in dem die mitglieder reinschreiben, wie viele km sie auf ihrem peugeot haben...da sieht man ganz gut was mit regelmäßiger wartung möglich ist :daumenhoch:
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » Di 06.12.11 19:49

ah...ok .... danke..

naja reparieren lassen muss ich es denke schon. hab kein geld für was neues u vor allem is der noch net abbezahlt. wird mir nix anderes übrig bleiben...

Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » Mi 07.12.11 17:53

juhuu, wasserpumpe u zahriehmen sind bei 109 tk gemacht worden... das heißt es wird billiger... sind jetzt "nur noch" 450,-euro.... immerhin etwas.

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von D.B.205 » Mi 07.12.11 18:53

340,- Euro weniger, für Materialkosten vom Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe und event. eine halbe Arbeitsstunde?
Das ist mal ordentlich...

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » Mi 07.12.11 19:58

denke auch, kann mich nicht beschweren. er denkt bis dienstag ist er fertig....

Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » Di 20.12.11 06:17

hey leute, mein wagen is fertig, wollt nur noch mal sagen wieviel es gekostet hat, es waren im endeffekt 539,-euro...

aber dafür, dass ich von dem schlimmsten falle ausgegangen bin, und zwar rund 8oo euro, is das noch "okay"... wagen fährt wieder.. allerdings "rappelt" jetzt irgendwas was sich so anhört als würde irgendwo wasser "blubbern".... (???) naja hab ja keine ahnung, hauptsache er fährt erst mal wieder... danke, für die vielen schnellen antworten.....

:-)

Antworten