Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » Sa 22.08.09 21:14
Sers,
und zwar geht es um meinen Kat. Nachdem er mir an einer schweißnaht aufgerissen ist, hab ich mein ersatz Kat eingebaut. Soweit nichts wildes.
Nur jetzt rennt der bock wieder wie blöd, ergo: Der aufgerissene Kat hat nen knax weg.
Aber was ist denn da kaput bitte? Lambda-Sonde hat ein perfektes bild. Im hosenrohr sind kaum bis keine ruß spuren oder sonst was. Von hinten in den Kat rein geschaut: Sieht normal aus. Vorn rein geschaut: Das was man gesehen hat, sieht normal aus. Farbe der keramik: grau bis ins leichte braun- also perfekt.
Glaub ihr, das kann was mit dem betrieb einer LPG anlage zu tun haben?
Und dann die frage, wo einen neuen holen. Hab natürlch gleich mal bei uni-fit nachgeschaut. Da ist der einbaufertige Kat billiger als nen universal kat. Keine Ahnug warum *g* Hat da schon mal wer einen geholt? Erfahrungen? Weil die kosten ja nur ein bruchteil da von dem, was man bei Pug zahlt!
Lohnt sich evt der umbau auf metallkat? Sind die 200 bzw 400 zeller eintragbar?
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Sa 22.08.09 23:09
BigAl hat geschrieben:
Nur jetzt rennt der bock wieder wie blöd, ergo: Der aufgerissene Kat hat nen knax weg.
Mfg Martin
also wenn der gerissen war könne einfach die lambdasonde beim gaswechsel frischluft abbekommen haben und somit ein fettes gemisch verursacht haben.
auch gut möglich das dein kat doch nicht mehr so frei war wie es der erste blick vermuten lässt, aber bei lpg scheint das mit kat zugehen eher weniger ein problem zu sein.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » So 23.08.09 10:05
Sers,
wegen der frischluft hab ich auch schon überlegt, nur ist mir das gehäuse erst nach der keramik am anschlußflansch gerisssen. So dürfte der gegendruck & abgaswerte eigentlich passen; denk ich *g*
Ja wegen dem nicht frei sein vom KAT hab ich auch schon nach gedacht. Nur wenn der sie zu setzt, passiert das doch von der mitte nach außen hin oder nicht?
Werd den Kat nnächste woche mal schweißen lassen und dann nochmal testen.
THX
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag
-
Peugeot.306S16
- ATU-Tuner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 07.03.07 10:30
Beitrag
von Peugeot.306S16 » Di 20.12.11 20:24
Hallo, hab da mal ne Frage
gibt es beim S16 163PS verschiedene Kat's? (Durchmesser vom Rohr? oder Länge?)
Mein Kat unterm Auto ist leer... Vorbesitzer geräumt... und ich hab noch einen englischen Kat liegen aber der ist irgendwie kürzer und ich
meine auch das Einlassrohr zum Kat ist dünner als mein jetzt verbautes... kennt da jemand den Durchmesser von...
Ich weiss blöde frage

aber ich wollt mir das Geld sparen für einen ganz neuen Kat..
Grüße
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » Sa 24.12.11 21:57
Sers,
hört sich ja fast wie nen XSI Kat an. Die sind nämlich etwas dünner am Eingang & Ausgang.
Ansonsten wird hier schon irgendwer nen alten lehren S16 Kat rum liegen haben. Da schweißt dann von UNIfit nen kat rein. Ist die wohl günstigste alternative.
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag