Benzindampfventil abklemmen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: Benzindampfventil abklemmen?

Beitrag von Soko » Mo 19.12.11 22:35

Kris hat geschrieben:


die frage ist aber: warum abbauen?
.
ich dacht mir, dass ich es mal mit dem widerstand probiere, da der wahrscheinlich deutlich günstiger als das ventil ist. ich habe den verdacht, dass der motor wegen dem ventil rumzickt. ich habe immer wieder ein ruckeln, keine gasannahme, motorkontrolleuchte geht kurz an und das relais im handschuhfach klickt wie verrückt. im fehlerspeicher ist nichts abgelegt und die lampe ist sofort aus, wenn das ruckeln weg ist
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Benzindampfventil abklemmen?

Beitrag von Kris » Di 20.12.11 00:10

1628.F0 :: ELEKTRO-VENTIL :: 44,99 €

http://www.ebay.de/itm/360339092621

lies den fehlerspeicher doch einfach aus - wenn das ventil den fehler verursacht, wird fehlercode 34 gespeichert.
dann muss man nicht rätselraten, sondern hat ne marschrichtung, wo der fehler liegen könnte.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: Benzindampfventil abklemmen?

Beitrag von Soko » Di 20.12.11 08:11

danke dir. im fehlerspeicher ist gar nichts abgelegt und der code wird auch nicht direkt ausgegeben
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Benzindampfventil abklemmen?

Beitrag von Kris » Di 20.12.11 09:54

heisser kandidat für solche fehler ist v.a. die lambdasonde bzw. deren verkabelung.
die lambdasondenheizung läuft auch über das schaltrelais der benzinpumpe.

die motronic basiert ihre gemischzubereitung hauptsächlich auf den werten der lambdasonde. mit defekter sonde spinnt das system absolut.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Benzindampfventil abklemmen?

Beitrag von mariob » Di 20.12.11 18:33

Daß die Motronic mit defekter Sonde ziemlich durcheinanderkommt, kann ich bestätigen. Daß der Fehlerspeicher jedoch auch nur eine grobe Richtung bei der Fehlersuche weist, wage ich stark zu bezweifeln.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: Benzindampfventil abklemmen?

Beitrag von Soko » Di 20.12.11 18:52

lambdasonde ist neu(bosch) und verkabelung ist geprüft. als die sonde kaputt war, hatte ich den fehlercode: steuergerät probehalber tauschen. den code gibt er nicht mehr aus. meine hoffnung ist jetzt, dass es das blöde ventil ist
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Benzindampfventil abklemmen?

Beitrag von Kris » Di 20.12.11 18:54

doch, das mit der eigendiagnose funktioniert eigentlich recht gut.
es gibt ein paar fehler, die scheint das system nicht erkennen zu wollen, andere wiederum treffen den kern der sache nicht ganz (steuergerät probehalber tauschen deutet auf massiven defekt im bereich lambdasonde z.B.)

aber das sind 2 bis 3 ausnahmen. mit dem rest kann man schonmal arbeiten.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Naumann91
Strafzettelsammler
Beiträge: 415
Registriert: Sa 26.09.09 12:47
Postleitzahl: 66822
Land: Deutschland
Wohnort: Lebach

Re: Benzindampfventil abklemmen?

Beitrag von Naumann91 » Di 20.12.11 22:57

noch ne andere frage am rande:

Laufen die Motronic stg sobald ein fehler gespeichert ist im Notprogramm, oder nur wenn die motorkontrolleuchte gleichzeitig mit aufleuchtet?

( sollte kris eigentlich wissen :zwinker: )

LG

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Benzindampfventil abklemmen?

Beitrag von Kris » Di 20.12.11 23:43

nur solange die lampe leuchtet.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Naumann91
Strafzettelsammler
Beiträge: 415
Registriert: Sa 26.09.09 12:47
Postleitzahl: 66822
Land: Deutschland
Wohnort: Lebach

Re: Benzindampfventil abklemmen?

Beitrag von Naumann91 » Mi 21.12.11 15:15

Vielen dank ! :)

Antworten