Wagen neu und großes Problem...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Kris » Fr 16.12.11 10:14

Gentry_Ba hat geschrieben:die großen xu-Motoren sind dabei auch lange nicht so robust, wie die kleinen mit TU, sie sind mindestens pflegeaufwändiger.
blödsinn.
TU ist die pest.
ständig ist die kodi im eimer.
zündkerzen wechseln am TU ist ne fingerbrech-aktion. das geht am XU sahnig von der hand.
das kühlsystem nervt mit aufwendiger entlüftungsprozedur. der XU entlüftet sich zur not selber.
usw.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von obelix » Fr 16.12.11 11:15

Kris hat geschrieben:
Gentry_Ba hat geschrieben:die großen xu-Motoren sind dabei auch lange nicht so robust, wie die kleinen mit TU, sie sind mindestens pflegeaufwändiger.
blödsinn.
TU ist die pest.
ständig ist die kodi im eimer.
zündkerzen wechseln am TU ist ne fingerbrech-aktion. das geht am XU sahnig von der hand.
das kühlsystem nervt mit aufwendiger entlüftungsprozedur. der XU entlüftet sich zur not selber.
usw.

:-)))))))))
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Nerolix
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Mo 02.11.09 01:39
Land: Deutschland

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Nerolix » Fr 16.12.11 11:36

naja, ich denke das bei alten autos schonmal was defekt sein darf etc. . aber wenn man weiss, dass es kein neuwagen ist geht man damit auch anders um (meist jedenfalls :D )

da der auch regelmäßig in der werkstatt war (zahnriemen, bremsen, ölwechsel, zündkerzen, ... ) und er jetzt 107.000 km runter hat bin ich eig. ganz zuversichtlich. okay.. dann haette man das mit der antriebswelle auch nicht erwartet und das der krümmer rissig ist evtl auch nicht.

aber man steck halt nicht drin :nixkapier:

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Gentry_Ba » Fr 16.12.11 18:12

blödsinn.
TU ist die pest.
ständig ist die kodi im eimer.
zündkerzen wechseln am TU ist ne fingerbrech-aktion. das geht am XU sahnig von der hand.
das kühlsystem nervt mit aufwendiger entlüftungsprozedur. der XU entlüftet sich zur not selber.
usw.
auch blödsinn.

XU ist die pest.
ständig (alle 60-80tkm) ist die kodi im eimer.
zündkerzen kann man im zuge mit der kodi mitmachen, da die vom TU mindestens genauso lange hält, also überhaupt kein thema.
dafür wechselt man am TU die kodi in einem fünftel der zeit des XU.
das kühlsystem ist in etwa 30min entlüftet, die kann man von der zeit nehmen, die man beim XU für den kodi-wechsel länger braucht. :D

noch fragen?

ach ja, der zahnriemen ist natürlich beim TU auch ein klacks. kein wunder, ist ja (ganz im gegensatz zum XU) wenigsten platz vorhanden.

grüsse,
matthias :zwinker:
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Kris » Fr 16.12.11 18:22

ach baa ... dann kauf dir halt ne TU-krücke :D

einen hab ich aber noch: beim XU reissen keine kipphebelbrücken beim anschrauben ... denn er hat solch leistungsfressende dinge wie kipphebel gar nicht erst :daumenhoch:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Nerolix
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Mo 02.11.09 01:39
Land: Deutschland

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Nerolix » Mi 21.12.11 17:17

Sou, hab jetzt ein paar tage ne neue a-welle verbaut und funktioniert. allerdings hab ich auch im freien handel nur eine bekommen, weil mir eine firma eine extra angefertigt hat. allerdings zu normalen preisen denk ich. 99 euronen hab ich bezahlt, denke das ist i.o. ...

und zum öldruckmesser: mir ist aufgefallen, dass er wenn er draußen im regen stand am anfang immer voll ausschlägt und nach einer zeit beim fahren dann zum normalbetrieb übergeht. denke mal das das nen masseproblem ist. aber das werd ich jetzt über diefeiertage auch mal nachschauen.

PEJOT

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von PEJOT » Mi 21.12.11 18:30

Die haben eine alte Welle repariert. Für 99,00 lässt sich in Deutschland keine Welle fertigen.

Antworten