Forge llk

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
andreas8894
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Mi 10.01.07 16:01

Forge llk

Beitrag von andreas8894 » Fr 30.12.11 20:44

Hallo habe mir einen Forge llk gekauft, habe ihn eingebaut hat alles super geklappt, jetzt kommt im display die fehleranzeigen:1. Motorkontrolle defekt 2. Abgassytsem defekt und der lüfter läuft auf Hochturen, wüsste jmd was das sein kann ????? Bei den anderen hat es super funktioniert, laut Forum. :traurig:

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Forge llk

Beitrag von Troubadix » Fr 30.12.11 20:47

irgendeinen stecker abgezogen und vergessen den wieder draufzumachen???



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

andreas8894
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Mi 10.01.07 16:01

Re: Forge llk

Beitrag von andreas8894 » Fr 30.12.11 21:20

ne hab den originalen wieder eigebaut und dan ging alles wieder

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: Forge llk

Beitrag von BASCHTI » Sa 31.12.11 10:52

bevor du ihn wieder ausgebaut hast hätte ich mal mit nem obd2 die fehler richtig ausgelesen.
ich vermute aber mal das dein turbo einfach mit der größe vom llk übervordert ist. das merkt man ja schon beim rc, trotz größerem turbo.
beim richtigen auslesen hättest du dann wahrscheinlich die meldung "turbolader ladedruck zu gering". generell kommt sowas aber erst beim fahren, beim schnellen vollgas geben im ersten und zweiten gang. mit einer vernünftigen anpassung der kennlinien sollte das problem sich aber beheben lassen. deswegen sollte man sich auch bevor man zum tuner fährt überlegen was man verbauen will. die softwareoptimierung ist immer der letzte schritt sonst fährt man zwei mal.
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

andreas8894
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Mi 10.01.07 16:01

Re: Forge llk

Beitrag von andreas8894 » Sa 31.12.11 17:43

Die fehler sind schon im standgas gekommen, bin auch nicht mit gefahren, weil ich mir zu unsicher war. Ich habe auch bei clemens angerufen, aber der wüsste ach nicht was es sein kann, er hat nur gesagt dass es entweder zündkerze oder zündspule sein könnten, oder die schläuche undicht ist aber alles nicht der fall......

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: Forge llk

Beitrag von BASCHTI » Sa 31.12.11 19:12

ohne klare fehlercodes kann man dazu halt nicht viel sagen. aber denk mal nach, mit den zündkerzen oder ähnlichem kann es nicht zusammenhängen da der wagen mit dem originalen llk das ja nicht hat. tippe also ganz klar auf das von mir vermutete problem. fahr einfach mal in die nächste werkstatt oder kauf dir ein obd2 gerät und lese die fehler aus, dann hast du gewissheit.
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Forge llk

Beitrag von Aron » So 01.01.12 16:33

BASCHTI hat geschrieben:da der wagen mit dem originalen llk das ja nicht hat. tippe also ganz klar auf das von mir vermutete problem.
Moin,

im Standgas ist bestimmt kein Turbo überlastet, auch bei Vollgas nicht, das Setup ist so abgestimmt das auch bei 2000 Höhenmetern noch alles funktioniert, sprich bei normalen Luftdrücken genug Reserven sind. Und zwischen gar keinen LLK und mit perfekten LLK und 100% Rirkungsgrad haste genau 20% Unterschied in der Luftmasse, selbst das fällt noch in die Regeltolleranzen, also größerer LLK und dadurch Fehlermeldung, besonders im Standgas wo der Turbolader gar keine Leistung verrichtet, nee nee.... :D

Fehler auslesen ist das einzig richtige und wird wohl in Richtung eines Einbaufehlers tippen, LLT Sensor, Mischeinheit usw, usw.

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: Forge llk

Beitrag von BASCHTI » So 01.01.12 17:15

spräche da aus erfahrung aron. hatte das bei meinem vor der abstimmung auch, allerdings während der fahrt, fehlermeldung "turbolader ladedruck gering".
beim einbau kann man eigentlich nichts falsch machen...
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Forge llk

Beitrag von Aron » So 01.01.12 19:51

BASCHTI hat geschrieben:spräche da aus erfahrung aron. hatte das bei meinem vor der abstimmung auch, allerdings während der fahrt, fehlermeldung "turbolader ladedruck gering".
beim einbau kann man eigentlich nichts falsch machen...
Im Standgas hast Du keinen Ladedruck, der MAP wird übrigens auf Kohärenz zur MAF und der RPM geprüft, ein Wastegatelader wie hier verbaut ist reagiert unempfindlich darauf. Es sei denn diese LLKs sind irgendwie undicht. Wie gesagt, Ladedruck zu gering kann auch fast nur von Abstimmung kommen, oder eben von irgendwelchen strömungsungünstigen 90° Bögen.

Es gillt hier immer, ohne LLK zu 100% LLK macht 20% Luftdichte aus, geographische Höhe z.B. Brennerautobahn mach zur See mehr aus als das, sprich wenn Du auf Seehöhe schon solche Probleme mit 5% Mehr Luftmasse hast würde ich mit diesem Motor keinesfalls in die Berge fahren!

andreas8894
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Mi 10.01.07 16:01

Re: Forge llk

Beitrag von andreas8894 » Mo 02.01.12 08:50

einbau fehler kan fast nicht sein ich hab nur einen stecker abzihen müssen und das war der fom original llk lüfter .hab mir ein obd 2 scaner bestellt dan weiß ich ja bald bescheid hoffe ich :gruebel:

Antworten