Rolf-CH hat geschrieben:Ab gewissen Produktionen müssen noch irgendwelche Teile die auch nicht kenne, umgebaut oder nachgerüstet werden.
Am besten wäre es, wenn man von beiden Motoren die dazugehörenden Fahrzeugdaten hätte.
Ihr geht ja von Schlüsselnummern aus, andere Länder anhand der Fahrgestellnummer.
Moin,
jein, Motor ansich von Ventildeckel bis Kurbelwelle ist gleich, nur ist am 406er der Turbolader andersdrum drinnen, sprich die Ölrücklaufleitung des Turbos ist an ner anderen Possition, ansonsten passt das. Im Punkto Abgaskrümmer, Luftversorgung, Turbolader usw ist da eh nicht viel zu verwenden, das ist dann empfindlich anders. Ich hatte bei meinem 307 RHS bei 150000km einen Xantiamotor mit über 200000km verbaut, ausser das ich einmal wegen einem falsch gesetzten Bit meiner Steuerung mal nen Kolben reißen lies (hab den gewechselt) hat der Wagen nun knapp 350000km drauf, also der Motor ansich über 400000km im teilweise erbärmlich gequälten Zustand, 2 Bar Ladedruck mit entsprechender Gemischanreicherung usw.
Interessant wäre denn was es genau für Probleme gibt. ? Ist