Radlager defekt ?!?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Bodycount75
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 10.01.12 20:00
Postleitzahl: 50389
Land: Deutschland

Radlager defekt ?!?

Beitrag von Bodycount75 » Di 10.01.12 20:08

Hallo zusammen,

dieses Jahr wird mein Löwe gerade mal 5 Jahre alt (90.000 runter) und zeigt sich schon ziemlich zahnlos.

Bisher durfte ich den Bremslichtschalter erneuern, Bremssattel und das ESP Steuergerät (Material auf Kulanz, Arbeitskosten zu meinen Lasten) waren auch schon fällig.

Jetzt werden langsam aber sicher Schleifgeräusche (wie bei einer S-Bahn) immer lauter hörbar. Vorher nur bei kleinen Geschwindigkeiten, jetzt auch gerne mal auf der Autobahn.
Kann eigentlich nur das Radlager sein, oder???

Problem: Immer wenn ich zur Werkstatt oder zu einen befreundeten BMW Mechaniker gefahren bin, hat der Gute keinen Muck von sich gegeben.. ist auch bei den Bremsen nicht heiß gelaufen und man hat auch beim "Rad drehen" nichts hören können. Die halten mich wohl langsam für bekloppt.

Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit als defekte Radlager? Soweit ich weiß gibt es diese nur im Satz zusammen mit Bremsscheibe? etc., Kostenpunkt dann 600-700 Euro :daumenrunter:

Gruß

Bodycount

306erFreak
Motorabwürger
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 27.06.08 01:39
Postleitzahl: 91623
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen bei Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Radlager defekt ?!?

Beitrag von 306erFreak » Di 10.01.12 20:29

radlager brummen eigentlich mehr und schleifen nicht...

PEJOT

Re: Radlager defekt ?!?

Beitrag von PEJOT » Di 10.01.12 20:50

Bodycount75 hat geschrieben:Hallo zusammen,

dieses Jahr wird mein Löwe gerade mal 5 Jahre alt (90.000 runter) und zeigt sich schon ziemlich zahnlos.

Bisher durfte ich den Bremslichtschalter erneuern, Bremssattel und das ESP Steuergerät (Material auf Kulanz, Arbeitskosten zu meinen Lasten) waren auch schon fällig.

Jetzt werden langsam aber sicher Schleifgeräusche (wie bei einer S-Bahn) immer lauter hörbar. Vorher nur bei kleinen Geschwindigkeiten, jetzt auch gerne mal auf der Autobahn.
Kann eigentlich nur das Radlager sein, oder???

Problem: Immer wenn ich zur Werkstatt oder zu einen befreundeten BMW Mechaniker gefahren bin, hat der Gute keinen Muck von sich gegeben.. ist auch bei den Bremsen nicht heiß gelaufen und man hat auch beim "Rad drehen" nichts hören können. Die halten mich wohl langsam für bekloppt.

Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit als defekte Radlager? Soweit ich weiß gibt es diese nur im Satz zusammen mit Bremsscheibe? etc., Kostenpunkt dann 600-700 Euro :daumenrunter:

Gruß

Bodycount
Vorder- oder Hinterachse?

Bodycount75
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 10.01.12 20:00
Postleitzahl: 50389
Land: Deutschland

Re: Radlager defekt ?!?

Beitrag von Bodycount75 » Di 10.01.12 21:03

Hinten rechts...

Wie gesagt ich habe schon beim googlen mehrere Angaben gefunden wie..

Geräusche wie bei einer Straßenbahn = Radlager defekt...

Ach ja, wenn ich auf die Bremse trete oder kurz die Handbremse anziehe.. wird das Geräusch für die Dauer unterbrochen.

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Radlager defekt ?!?

Beitrag von stihlmen » Di 10.01.12 22:02

Schonmal versucht die Bremsanlage zu reinigen,damit die Bremsklötze wieder frei sind.
Bringt auch etwas Spritersparnis.

Gruß

PEJOT

Re: Radlager defekt ?!?

Beitrag von PEJOT » Mi 11.01.12 10:13

Soweit ich weiß gibt es diese nur im Satz zusammen mit Bremsscheibe? etc., Kostenpunkt dann 600-700 Euro :daumenrunter:

http://www.pejot.org/shop/advanced_sear ... 57&x=0&y=0

Wie Du siehst, ist es mit den Kosten nicht so schlimm.

Gruß
Jürgen

Antworten