Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
merill
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 234
- Registriert: So 22.03.09 23:02
Beitrag
von merill » Do 26.01.12 18:35
N´abend!
Habe ein Problemchen bei meiner kleinen Kiste. Heute habe ich während der Fahrt festgestellt, dass von hinten rechts ein knarz/knack geräusch wahrnembar ist. Auto rauf auf die Bühne, mechaniker hat geguckt, hinten aufgebockt, nix auffälliges gesehn.
Dieses kanrz/knack geräusch kommt eindeutig von hinten rechts, und hört man nur wenn man ganz ganz ganz langsam fährt, so mit 5km/h oder so, bei höherer fahrt hört man nix - is ja auch ****** laut die kiste, und X Beine hat der hinten auch keine!
Kann es sein dass das Radlager sich verabschiedet, oder woran könnte es noch liegen?
Hinten bekommt er gleich neue bremsen rein, im zuge dessen würde man grad gut zu sonstigen teile dazukommen, wenn ich noch was tauschen soll.
Hoffe dass mir jemand helfen kann, wäre super.
lg
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Do 26.01.12 21:42
wenn die möglichkeit besteht fahr mal aufn bremsenprüfstand und wippe hinten bissel rum.
der prüfstand dreht deine räder mit mehr oder weniger schrittgeschwindigkeit und du hast gleiche belastungen wie auf der straße.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
merill
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 234
- Registriert: So 22.03.09 23:02
Beitrag
von merill » Sa 28.01.12 14:10
Tach, was mir noch aufgefallen ist, wenn man vom stand weg ganz langsam fährt so 5km/h oder so, und langsamer wird, dann knarzt es hinten so, als würde man die handbremse anziehen, also dieses geräusch macht es dabei.
Weiß jemand aus wievieln lagern die Hinterachse besteht?
Nadellager, Achslager? Die Reifen stehen jedenfalls gerade, also da ist nix mit sturz zu erkennen.
lg
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Sa 28.01.12 16:01
vielleicht ist ja auch wirklich die handbremse schuld...zieh die doch mal leicht beim anfahren und guck ob sich das geräusch verändert.
im achsrohr selber sind pro seite 2 nadellager.
dann hast an der achse bzw verbindung achse-karosserie noch einige gummimetallager(ich meine 3 pro seite bin mir aber nicht sicher,können auch nur 2 sein)
und dann eben noch die beiden radlager.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
S16Freak
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 816
- Registriert: Mi 26.07.06 16:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Am Bodensee
Beitrag
von S16Freak » So 29.01.12 16:03
Die Achse an sich ist mit 2 Gummilagern je Seite mit der Karosse verbunden. Wenn die schon alt/ausgeschlagen sind hört man ein poltern bei Bodenwellen, also in deinem Fall eher nicht.
Radlager würdest du hören in Kurven, mit höherem Tempo immer lauter, -> Also auch nicht.
Test mal die Handbremse ein bisschen durch, wie Freak geschrieben hat. Ich schätze es ist das oder doch vielleicht die Nadellager. Ferndiagnose is immer schwierig

-
merill
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 234
- Registriert: So 22.03.09 23:02
Beitrag
von merill » Mi 01.02.12 12:02
Hy, danke für eure Hilfe. Also Handbremse ist okay, kann jetzt auch nich schnell auf die Bühne, da ich diese woche mit arbeit voll ausgelatet bin, und deshlab keine zeit habe.
Mir kommt es aber shcon so vor als wäre das rechte Hinterrad etwas eingesackt, sprich der sturz zu groß. Also in dem fall schätze ich shcon dass die Achse auf der einen seite was hat.
Meine frage nun, passt beim 106er S16 Modell auch ein Achsrohr von einem schwächeren Modell, zum beispiel vom 106er Rallye, mit 75PS oder so?
Ich bräuchte nur das Achsrohr, weil der rest kommt eh nue, also bremsen hinten kommen neu, radlager kommen neu, und halt die Nadellager, aber die Achszapfen kann ich selber nich neu machen.
Oder kennt wer jemanden der vieleicht Achsrohre überholt, sprich neue Zapfen reinmacht?
Bin für jeden tipp dankbar, glg
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 01.02.12 13:25
die achszapfen sind in den achsschenkel gepresst nicht in das achsrohr.
die zapfen kriegst ja bei liontech.
die achsrohre kannst untereinander tauschen aber ich meine es gibt unterschiedliche von der rohrdicke her.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19541
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 01.02.12 13:45
freeeak hat geschrieben:die achszapfen sind in den achsschenkel gepresst nicht in das achsrohr.
die zapfen kriegst ja bei liontech.
die achsrohre kannst untereinander tauschen aber ich meine es gibt unterschiedliche von der rohrdicke her.
ääh...
nööö...
:-)
beim 106 sind die zapfen bestandteil der traverse.
da iss nix zu tauschen. jedenfalls ned mit handelsüblichen schraubermöglichkeiten.
gruss
obelix
-
Cap1ne
- ADAC-Fan
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 27.08.08 23:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Cap1ne » Mi 01.02.12 13:57
Hey Merill: Der Dirk (106GTR) ausm Small Devils Forum Verkauft komplett überholte Achsrohre!
Der macht doch sowas...240 oder 270€ glaube waren es im Austausch mit deinem alten Achsrohr.
Gruß
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 01.02.12 15:45
obelix hat geschrieben:
ääh...
nööö...
:-)
beim 106 sind die zapfen bestandteil der traverse.
da iss nix zu tauschen. jedenfalls ned mit handelsüblichen schraubermöglichkeiten.
gruss
obelix
what?
dachte bei den ersten 106ern hingen noch 205er achsen drunter...?!
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.