Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
PVKN
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 214
- Registriert: So 06.12.09 21:47
- Postleitzahl: 37619
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heyen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PVKN » Mi 01.02.12 14:43
Hallo,
ich beobachte jetzt schon etwas länger bei meinem 205, dass die Lichmaschine verölt ist. Heute habe ich den Ölstand nochmal überprüft, er hat in 3tkm ca. einen halben Liter öl weggehauen, das ist also absolut noch im Rahmen. Jedoch frage ich mich wo das Öl an meiner Lichmaschine herkommt. Der Kopf und der Ventildeckel sind soweit dicht.
Hat jemand vll eine Explosionszeichnung vom tu1m wo ich mir mal angucken kann, wo das Öl herkommen kann? Oder vll jemand schonmal sowas gehabt und kann mir sagen wo er undicht ist?
Noch ist es zwar nciht so schlimm muss nur mal sauber gemacht werden, aber wenn es mehr wird, dann würde ich ihn schon gerne wieder dicht bekommen.
mfg
PVKN
-
smergal
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 242
- Registriert: Mo 21.03.11 21:11
- Postleitzahl: 3484
- Land: Oesterreich
Beitrag
von smergal » Mi 01.02.12 14:58
also eigentlich hat der kleine tu genau im bereich der lichtmaschine einen schwachpunkt bei der zkd. dort verläuft der hauptkanal vom öl und dort schwitzt er gerne nach außen.
vielleicht noch mal genau schaun.
-
PVKN
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 214
- Registriert: So 06.12.09 21:47
- Postleitzahl: 37619
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heyen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PVKN » Mi 01.02.12 16:05
Hab das Problem schon gefunden: Ölwanne... und das Öl wird dann durch den Keilriemen nach oben geschleudert, deswegen ist die lichtmaschine auch verölt, sonst ist alles trocken.
-
andreasxsi
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1502
- Registriert: Sa 27.12.08 18:50
- Postleitzahl: 12489
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von andreasxsi » Mi 01.02.12 17:59
Von diesen Papierdichtungen halte ich nicht viel. Versuchs doch mal mit Dichtmasse. Damit kommst du überall hin und die dichtet auch wirklich gut ab.
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...
-
PVKN
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 214
- Registriert: So 06.12.09 21:47
- Postleitzahl: 37619
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heyen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PVKN » Mi 01.02.12 18:12
ok, wo bekomme ich eine geeignete paste? und wie verarbeite ich diese? ich habe mal gehört, das man sie 48 std aushärten lassen muss?
-
andreasxsi
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1502
- Registriert: Sa 27.12.08 18:50
- Postleitzahl: 12489
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von andreasxsi » Mi 01.02.12 18:28
Eigendlich solltest du die Dichmasse in jedem Autoteilemarkt finden.
Du baust dier Ölwanne ab, reinigst die Dichtflächen gut, entfettset diese und legst eine Dichtmassewulst auf. Je nach Produkt muss due diese etwas härten lassen, in der Regel aber nur 10 min und dann kannst du die Wanne wieder montieren. Ersteinmal vorsichtig ansetzen und dann sachte anziehen, nach 10min dann richtig anziehen und dann sollte das für die nächsten 10-15 Jahre dicht sein. Eigendlich kannst du gleich wieder Öl einfüllen, kannst aber fürs Gewissen noch ein bissel warten

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Mi 01.02.12 18:32
jop das ist die einfache metode dirko HT oder auch normales dirko were da das richtige produkt.
aber nicht zu viel verwenden alles was nach innen quetscht könnte sich lösen und am sieb der ölpumpe hängen bleiben. darum nicht so extrem übertrieben damit umgehen!
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
PVKN
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 214
- Registriert: So 06.12.09 21:47
- Postleitzahl: 37619
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heyen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PVKN » Mi 01.02.12 18:54
ok, weiß ich bescheid. Wie lange sollte ich denn die paste aushärten lassen?
dies ist die richtige?
http://www.ebay.de/itm/Dirko-HT-rot-Dic ... 337044e022
da steht verarbeitungstemperatur +5 bis +30°C Kann ich dies auch bei den aktuellen Temperaturen draußen machen?
mfg
-
PVKN
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 214
- Registriert: So 06.12.09 21:47
- Postleitzahl: 37619
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heyen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PVKN » Do 02.02.12 18:15
kann mir keiner was dazu sagen? wie lange muss die Paste aushärten?