Das nächste Problem: Kopfdichtung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
surfincoyote
Radarfallenwinker
Beiträge: 41
Registriert: Mo 05.05.08 22:09
Postleitzahl: 78464
Land: Deutschland
Wohnort: Konstanz

Re: Das nächste Problem: Kopfdichtung

Beitrag von surfincoyote » Sa 04.02.12 13:54

Hallo PVKN,

bestell doch die Teile dort:

http://www.liontech.de ;-)

Für das Ventilspieleinstellen kannst du die Anleitung für den TU durchlesen:

http://www.106xs.de/Ventilspiel_einstellen.htm

Bei Kfz-Teile24 bekommst du manchmal die falschen Sachen (zB. das alte Thema Antriebswelle :-))

Viele Grüße,
Quirin

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Das nächste Problem: Kopfdichtung

Beitrag von mrx0001 » Sa 04.02.12 14:01

wenn der kopf eh runter kommt würde ich auch gleich die ventielschaftabdichtungen neu machen und die ventiele einmal reinigen und neu einschleifen.

dazu braucht man ein paar speziellere sachen aber das ganze ist trotzdem machbar.

dafür hat man anschlissend keinen übermessigen öl verbrach mehr grade die alten schaftdichtungen der TU motoren sorgen für hohen öl verbrauch.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
PVKN
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: So 06.12.09 21:47
Postleitzahl: 37619
Land: Deutschland
Wohnort: Heyen
Kontaktdaten:

Re: Das nächste Problem: Kopfdichtung

Beitrag von PVKN » Sa 04.02.12 14:20

Die Schaftdichtungen bleiben so wie sie sind, da der Motor bevor die Kopfdichtugn durch war (vor ca. einem Monat) keinen Tropfen Öl verbraucht hat. Grundsätzlich hatte ich da auch schon dran gedacht, aber dann brauch ich wieder nen Ventilausdrücker und blabla und da habe ich erlichgesagt keine lust drauf.....

@surfincoyote: Danke für die Anleitung

Benutzeravatar
PVKN
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: So 06.12.09 21:47
Postleitzahl: 37619
Land: Deutschland
Wohnort: Heyen
Kontaktdaten:

Re: Das nächste Problem: Kopfdichtung

Beitrag von PVKN » So 05.02.12 18:32

So Teile sind jetzt bestellt. Ich hoffe das wird was nächstes we. Aber eine Frage habe ich noch, was bedeutet: Ventile überschneiden sich? (Steht in der Anleitung zum Ventilspieleinstellen) Ist das die Stellung in der die Ventile wechseln, sprich von offenem ein- zu offenem auslass?

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Das nächste Problem: Kopfdichtung

Beitrag von mrx0001 » So 05.02.12 18:49

ventielüberschneidung ist der zustand wo der kolben im oberen totpunkt ist und beide ventiele offen. das auslassventiel ist noch offen und das einlassventiel öffnet grade.

beim 4 zylinder ist das recht easy wenn der erste zyl auf überschneidung ist kann der 4te gemacht werden (genau so auch anders herum) wenn der zweite auf überschneidung ist kann der 3te gemacht werden.



beim tu motor ist das ganze aber relativ easy da kann man ja auf die nockenwelle schauen ob der kipphebel auf dem grundradius der nockenwelle ist oder nicht.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
PVKN
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: So 06.12.09 21:47
Postleitzahl: 37619
Land: Deutschland
Wohnort: Heyen
Kontaktdaten:

Re: Das nächste Problem: Kopfdichtung

Beitrag von PVKN » So 05.02.12 19:03

ok, gut dann weiß ich bescheid danke.

Benutzeravatar
PVKN
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: So 06.12.09 21:47
Postleitzahl: 37619
Land: Deutschland
Wohnort: Heyen
Kontaktdaten:

Re: Das nächste Problem: Kopfdichtung

Beitrag von PVKN » Di 07.02.12 17:16

Wie viel Nm brauchen die Kopfschrauben denn ungefähr? Weil mein Drehmoment Schlüssel minimal 24 kann. Und ich dann noch einen anderen besorgen müsste und dies machen wollte bevor ich die teile dann donnerstag oder freitag geliefert bekomme...

Benutzeravatar
PVKN
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: So 06.12.09 21:47
Postleitzahl: 37619
Land: Deutschland
Wohnort: Heyen
Kontaktdaten:

Re: Das nächste Problem: Kopfdichtung

Beitrag von PVKN » Mi 08.02.12 19:04

So ich habe heute die Teile alle bekommen, bei der Dichtung steht jedoch kein Drehmoment bei, mit dem die Schrauben angezogen werden sollen. Wie viel Nm sollen sie bekommen? Wäre gut wenn ich die Info bis Freitag hätte.

Danke im vorraus

PVKN

Benutzeravatar
surfincoyote
Radarfallenwinker
Beiträge: 41
Registriert: Mo 05.05.08 22:09
Postleitzahl: 78464
Land: Deutschland
Wohnort: Konstanz

Re: Das nächste Problem: Kopfdichtung

Beitrag von surfincoyote » Mi 08.02.12 22:41

@PVKN:

Hat eine PN im Briefkasten. Damit sollte nichts mehr schief gehen. ;-)

Es sind übrigens 20Nm, plus "überdrehen um 240°" :D

Viel Spaß und viele Grüße,
Quirin

Benutzeravatar
PVKN
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: So 06.12.09 21:47
Postleitzahl: 37619
Land: Deutschland
Wohnort: Heyen
Kontaktdaten:

Re: Das nächste Problem: Kopfdichtung

Beitrag von PVKN » Mi 08.02.12 23:04

Danke..! Ich denke jetzt kann eigentlich nciht mehr viel scheifgehen am wochenende..... ;D

Antworten