Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Divemaster
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 14.05.05 20:10
- Postleitzahl: 53604
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Honnef
Beitrag
von Divemaster » Mo 06.02.12 12:44
Moin zusammen
Seit ein paar tagen geht mein Peugeot öfters aus wenn ich in eine Kurve fahre und dabei die Kupplung trete!
Spannung geht komplett weg und kommt erst nach erneutem starten des Motors wieder!
Werkstatt hat Fehler ausgelesen und die waren negativ!
Jetzt die Frage, was kann das sein, jemand ne Idee oder schon mal gehabt!?
Lg und danke divemaster
Ein Saarländer den es ins Rheinland verschlagen hat!!
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Mo 06.02.12 18:18
Divemaster hat geschrieben:
Seit ein paar tagen geht mein Peugeot öfters aus wenn ich in eine Kurve fahre und dabei die Kupplung trete!
Spannung geht komplett weg und kommt erst nach erneutem starten des Motors wieder!
Werkstatt hat Fehler ausgelesen und die waren negativ!
Jetzt die Frage, was kann das sein, jemand ne Idee oder schon mal gehabt!?
Hallo,
jein... Dieses Phänomen ja, aber mit zahlreichen unsinnigen Fehlereinträgen...
307-HDI: Lose Pluspolklemme auf der Batterie
206-Benzin: Lose Mutter an der Batterieklemme des Sicherungskastens im Motorraum
In beiden Fällen zu simulieren bei "zügiger" Ausfahrt aus einem Kreisverkehr und sonstigen Manövern, die eine solche Karosseriebewegung nach sich ziehen..
Gruß Martin
-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » Mo 06.02.12 18:35
Martin hat geschrieben:
206-Benzin: Lose Mutter an der Batterieklemme des Sicherungskastens im Motorraum
In beiden Fällen zu simulieren bei "zügiger" Ausfahrt aus einem Kreisverkehr und sonstigen Manövern, die eine solche Karosseriebewegung nach sich ziehen..
Gruß Martin
Verstehe ich jetzt nicht so richtig. Wo genau? An der Batterieklemme oder am Sicherungskasten?
Oder meinst Du das Maßekabel vom Sicherungskasten, dass auf Maße geschraubt ist?
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Mo 06.02.12 18:48
arfe hat geschrieben:Martin hat geschrieben:
206-Benzin: Lose Mutter an der Batterieklemme des Sicherungskastens im Motorraum
In beiden Fällen zu simulieren bei "zügiger" Ausfahrt aus einem Kreisverkehr und sonstigen Manövern, die eine solche Karosseriebewegung nach sich ziehen..
Gruß Martin
Verstehe ich jetzt nicht so richtig. Wo genau? An der Batterieklemme oder am Sicherungskasten?
Oder meinst Du das Maßekabel vom Sicherungskasten, dass auf Maße geschraubt ist?
Beim 206 --> Lose Mutter (M8) am Stehbolzen der Spannungsversorgungsleiste der BM34 im Motorraum an welcher ein Batteriepluskabel per Ringöse angeschraubt ist.
.
-
Divemaster
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 14.05.05 20:10
- Postleitzahl: 53604
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Honnef
Beitrag
von Divemaster » Mo 06.02.12 19:21
habs jetzt seit heute auch das er ausgeht, wenn ich nicht in ne kurve fahre sondern einfach auf ne kreuzung zufahre. Ich meine mir jetzt einzubilden, das er das nur macht, wenn ich mit der Geschwindigkeit runtergehe! Strom war heute auch nicht weg. Hab jetzt extra Radio lauter gemacht und als er es heute gemacht hat, blieb das Radio an!
Sprit tanke ich schon seit Wochen immer von der selben Tankstelle - hatte mal an nen verstopften Dieselfilter gedacht.
Ich bin ratlos - keine Ahnung
Auto ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat 190000 TKM.
Braucht ihr vielleicht noch ein paar Infos?
Danke Euch erstmal
Ein Saarländer den es ins Rheinland verschlagen hat!!
-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » Mo 06.02.12 19:46
Martin hat geschrieben:
Beim 206 --> Lose Mutter (M8) am Stehbolzen der Spannungsversorgungsleiste der BM34 im Motorraum an welcher ein Batteriepluskabel per Ringöse angeschraubt ist.
Ok, die hatte ich in Deiner Beschreibung in Verdacht. Aber die M8-Mutter sitzt doch in der Regel bombenfest. Zumindest bei mir.
-
Divemaster
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 14.05.05 20:10
- Postleitzahl: 53604
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Honnef
Beitrag
von Divemaster » Di 07.02.12 16:06
Keiner noch ne Idee?
Ein Saarländer den es ins Rheinland verschlagen hat!!
-
Divemaster
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 14.05.05 20:10
- Postleitzahl: 53604
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Honnef
Beitrag
von Divemaster » Di 21.02.12 21:07
So kurzer Zwischenstand, wir haben die BS34 ausgetauscht, aber er hat das Problem immer noch! Nach 400 km hat es wieder angefangen! Ich stand an der Ampel und habs noch nicht mal gemerkt das er ausgegangen ist!
Noch jemand vlt ne Idee?? Ihr seid doch alles Profis! Ich sag Danke!
Ein Saarländer den es ins Rheinland verschlagen hat!!
-
Löwenbändiger1969
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 21.02.12 09:25
- Postleitzahl: 57319
- Land: Deutschland
Beitrag
von Löwenbändiger1969 » Mi 22.02.12 09:53
...hört sich nach Kabelbruch oder ähnlichem an...
Haste mal ne Fahrgestellnummer?...
Püscho,Püscho...da wirst du nicht mehr froh!!!
Merke:Wer einen Peugeot reparieren kann,
der kann alles andere auch reparieren!!!
-
Divemaster
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 14.05.05 20:10
- Postleitzahl: 53604
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Honnef
Beitrag
von Divemaster » Mi 22.02.12 09:59
Gerade nicht dabei!
Ein Saarländer den es ins Rheinland verschlagen hat!!