Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
bonjogi
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa 18.06.11 19:18
- Postleitzahl: 81825
- Land: Deutschland
Beitrag
von bonjogi » Fr 10.02.12 13:46
Hallo,
ich beabsichtige vielleicht einen 406 Break mit dem 158 PS Benziner zu kaufen .
Wie ist hier der Zahnriemenwechsel..also alle wieviel KM sollte der getauscht werden ?
und der Motor, hat der spezielle Schwächen? ist das nicht das Aggregat das mit BMW entwickelt wurde ...ist das ein TURBO ??
Danke
jogi
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Fr 10.02.12 13:56
Moin,
der Motor hat keinen Turbo und wurde nicht zusammen mit BMW entwickelt, die Motoren gab es erst im 207.
Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
bonjogi
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa 18.06.11 19:18
- Postleitzahl: 81825
- Land: Deutschland
Beitrag
von bonjogi » Fr 10.02.12 14:01
also Saug Benziner 16 V ??
und / aber es gab doch einen Motor der auch im MINI wohl drin ist ?! .hhmmm.....
hab nachgeschaut..das war glaub der 150 PS 1.6 Turbo...der Probleme mit der Steuerkette bzw. dem Steuerkettenrad hat
-
Oxia
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 179
- Registriert: So 06.04.08 13:10
- Land: Deutschland
Beitrag
von Oxia » Fr 10.02.12 16:39
bonjogi hat geschrieben:also Saug Benziner 16 V ??
und / aber es gab doch einen Motor der auch im MINI wohl drin ist ?! .hhmmm.....
hab nachgeschaut..das war glaub der 150 PS 1.6 Turbo...der Probleme mit der Steuerkette bzw. dem Steuerkettenrad hat
Hallo,
bei den 158 PS 406 handelt es sich um ein 2,2 Liter und hat ein Zahnriemenintervall von 120.000 Km oder 10 Jahre.
Es ist eine Eigenkonstruktion von Peugeot und hat nichts mit dem BMW Motor zu tun.
-
bonjogi
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa 18.06.11 19:18
- Postleitzahl: 81825
- Land: Deutschland
Beitrag
von bonjogi » Fr 10.02.12 17:24
Oxia hat geschrieben:bonjogi hat geschrieben:also Saug Benziner 16 V ??
und / aber es gab doch einen Motor der auch im MINI wohl drin ist ?! .hhmmm.....
hab nachgeschaut..das war glaub der 150 PS 1.6 Turbo...der Probleme mit der Steuerkette bzw. dem Steuerkettenrad hat
Hallo,
bei den 158 PS 406 handelt es sich um ein 2,2 Liter und hat ein Zahnriemenintervall von 120.000 Km oder 10 Jahre.
Es ist eine Eigenkonstruktion von Peugeot und hat nichts mit dem BMW Motor zu tun.
danke dir....mit den 120000 km biste dir ganz sicher ???
Das mit dem BMW/PEUGEOT motor hab ich selber rausgefunden...ist der 150 HP 1.6er Turbo im z.b. 308 /Mini .
-
405break4x4
Beitrag
von 405break4x4 » Fr 10.02.12 17:47
@bonjogi
Hallo
ich fahre einen 2,2l , mit 158PS. Die einzige Schwäche die ich bei diesem Motor festgestellt hab ist das er etwas Motoröl mit verbrennt. Aufgrund dessen dass das Motoröl sehr warm wird ( bei 100 km/h sind es schon ca. 110 grad laut anzeige), gerade im Sommer. Ich habe mir aus diesem grund nen zusätzlichen Ölkühler für den Motor eingebaut und seit dem ist alles im grünen bereich.
Er läßt sich sehr schaltfaul fahren wenn man es möchte aber er ist auch sehr drehfreudig wenn man etwas sportlicher

unterwegs sein möchte oder beim Überholen nich so viel nachdenken will ("kann ich jetzt überholen oder lieber doch nicht......?!")
Was mich bertrifft bin ich mit der Entscheidung zu dem 2,2l sehr zu frieden......
Mfg Dennis
-
Oxia
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 179
- Registriert: So 06.04.08 13:10
- Land: Deutschland
Beitrag
von Oxia » Fr 10.02.12 18:18
bonjogi hat geschrieben:Oxia hat geschrieben:bonjogi hat geschrieben:also Saug Benziner 16 V ??
und / aber es gab doch einen Motor der auch im MINI wohl drin ist ?! .hhmmm.....
hab nachgeschaut..das war glaub der 150 PS 1.6 Turbo...der Probleme mit der Steuerkette bzw. dem Steuerkettenrad hat
Hallo,
bei den 158 PS 406 handelt es sich um ein 2,2 Liter und hat ein Zahnriemenintervall von 120.000 Km oder 10 Jahre.
Es ist eine Eigenkonstruktion von Peugeot und hat nichts mit dem BMW Motor zu tun.
danke dir....mit den 120000 km biste dir ganz sicher ???
Das mit dem BMW/PEUGEOT motor hab ich selber rausgefunden...ist der 150 HP 1.6er Turbo im z.b. 308 /Mini .
Hallo,
ja mit 120.000 Km bin ich mir sehr sicher. Ich habe den 406 2,0 16V und der hat auch einen Wechselintervall von 120.000 Km. Mein 207 1,4 HDI sogar 240.000 Km.
-
Taxi-Driver
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 612
- Registriert: Do 03.02.05 16:01
- Postleitzahl: 36391
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sinntal/Hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi-Driver » Fr 06.07.12 10:37
Oh, alter Post.
Dachte auch das wäre ein Turbo.
Wenn es keiner ist wäre es ja doch eine Alternative zum V6, mag keinen Turbo haben.
It's done when it's done
-
peugeot-fan91
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-fan91 » Fr 06.07.12 10:40
Taxi-Driver hat geschrieben:Oh, alter Post.
Dachte auch das wäre ein Turbo.
Wenn es keiner ist wäre es ja doch eine Alternative zum V6, mag keinen Turbo haben.
die Benziner im 406 haben alle keine Turbos,
2.0 XU, 2.0 EW, 2.2 EW, 3.0 ES9J4, 3.0 ES9J4S
gruß
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19541
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Fr 06.07.12 10:53
peugeot-fan91 hat geschrieben:...die Benziner im 406 haben alle keine Turbos
einspruch...
xu10j2te
:-)
gruss
obelix