Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
fumanschoo
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 19.04.11 16:15
- Postleitzahl: 67655
- Land: Deutschland
Beitrag
von fumanschoo » So 12.02.12 18:00
ralphi1756 hat geschrieben:für was nen abschliesbaren Tankdeckel?
die Zeiten von Spritklau bei PKW ist zu 99,9% vorbei, da es sich nicht lohnt
zudem wird dann sowieso der Tank aufgestochen, weils schneller und einfacher geht
meine Enduro hatt nichtmal nen abschliessbaren Tankdeckel
den kannste so aufschrauben und Sprit klauen
hatt aber noch keiner gemacht, und ich wohn in Wien
und selsbt nen Schloss hilft nicht wirklich was
nen guter Schraubendreher, 1 mal angesetzt und es ist offen
als Schlösser gibts welche, die haben hinten nen Riegel drauf
der dreht sich in die Richtung, in welches du den Schlüssel drehst
das könntest du einbauen in deine Tankklappe
kostet ungefähr ca 10 Euro
schaut so aus:
gruss ralphi
hey ralphi,
vielen dank für eine antwort...hat das schloß ne spezielle bezeichnung und wo bekomm ich es...und denkste, damit der einbau schwierig ist...?
-
ralphi1756
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 19.01.12 02:30
- Land: Oesterreich
Beitrag
von ralphi1756 » So 12.02.12 18:22
der Einbau ist total einfach
nen rundes Loch in die Tankklappe, und nen kleiner Eisenwinkel in den Einfüllstutzen, fertig
das Schloss auf meinem Bild ist eins für nen Kasten daheim zum zusperren
das bekommst beim Schachermayer, oder bei jedem Hänlder, der Teile für Möbelbau verkauft
das gibts auch etwas stabiler fürs Auto
das bekommtman bei jedem Auto Teilehändler, zB Stahlgruber
wichtig ist bei beiden, das Schloss regelmäßig einzusprühen, da diese sonst gern zurosten
gruss ralphi
-
fumanschoo
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 19.04.11 16:15
- Postleitzahl: 67655
- Land: Deutschland
Beitrag
von fumanschoo » So 12.02.12 18:41
hey ralphi,
also auch wenn ich mim schachermayer und stahlgruber nix anfangen kann, da sie sie bei uns in der pfalz nicht gibt, werde ich bestimmt irgendwo eines für den zweck finden....
vielen dank für deine hilfe...

-
306Cab
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3882
- Registriert: Mi 04.12.02 00:00
- Postleitzahl: 33829
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borgholzhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306Cab » So 12.02.12 19:48
-
fumanschoo
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 19.04.11 16:15
- Postleitzahl: 67655
- Land: Deutschland
Beitrag
von fumanschoo » Mo 13.02.12 18:54
vielen dank für die links...

-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Mo 13.02.12 19:33
fumanschoo hat geschrieben:
vielen dank für die links...

Moin,
das würde ich auf jeden Fall so lösen, unser 306 break hat neben dem Einrasten der Klappe zusätzlich ein richtiges Schloss, aber da ist eben auch ein anderer Tankrüssel dran. Das Schloss ist auch recht gut geschützt. In den Deckel nach aussen hin würde ich vorsichtig mit einfachen Schlössern sein, erstens hat dor kein verzinkter Stahl zu sein (das rottet schnell weg, aus dem Grund ist das meistens ein Leichtmetallguss mit Messingbauteilen im OEM Bereich) und im Winter bei Eis und Schnee kann evt weniger oft tanken als man es evt müsste.
