2.0 8V Springt nicht an, bekommt zu viel Sprit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Iwahrer
ATU-Tuner
Beiträge: 78
Registriert: Do 01.04.10 14:02
Postleitzahl: 79183
Land: Deutschland

2.0 8V Springt nicht an, bekommt zu viel Sprit

Beitrag von Iwahrer » Fr 10.02.12 19:50

Hallo,
und zwar habe ich folgendes Problem bei meinem Peugeot 306 Cabrio Baujahr 1994 mit 2.0 8V und 121PS.

Ich wollte in der Nacht von Freitag auf Samstagnacht (-22°C) das Auto starten, er sprang sofort an und ich fuhr einige Meter (max 50m),
daraufhin soff der Motor ab und sprang nicht mehr an. Ich schob ihn also beiseite und nahm ein 205 Cabrio Roland Garros.
Als ich am nächsten tag mal genauer durchcheckte, stellte ich fest das das Kühlwasser eingefroren war (Bitte keine Kommentare wie dumm ich sei, das weiss ich selbst :troest: ) also schob ich ihn ein paar meter weiter in ne Tiefgarage von nem Freund!
Jetzt, also fast ne woche später, war mal der ADAC da, dieser stellte fest, das der motor beim abklemmen der Benzinleitung anspringen will und auch zündet, aber sobald man den Sprit wieder freigibt, er absäuft!
Seine Diagnose war daraufhin das er zuviel Sprit einspritzt, was könnte mir da in Ar*** gegangen sein?
Welche Teile beeinflussen die Einspritzmenge? Was muss ich ersetzen/tauschen/überbrücken?
Geil wäre wenn jemand hier in der Gegend den Selben wagen fährt um ersatzteile auf Verdacht zu tauschen, da ich gerade sehr wenig Geld habe bzw nahezu keins! :heul:
Der Kühlkreislauf ist jetzt vollständig aufgetaut und wurde auch mit neuem Frostschutz befüllt!
Befinde mich in 79114 Freiburg um Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar!

Danke schonmal im Vorraus! :)

Gerne auch telefonisch unter 017621110224

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: 2.0 8V Springt nicht an, bekommt zu viel Sprit

Beitrag von Troubadix » Fr 10.02.12 22:45

ich hatte mal was in der art, da war der wassertemperaturgeber nass geworden und damit hatte das steuergerät ständig kalt als info und die karre soff ab.

zu finden am "wasserblock" vom motorblock, kupplungsseitig unter der zündspule die ja am zylinderkopf fest ist, problem die geber hängen auf der rückseite.

wenn ich nicht irre bei dem motor ein brauner stecker.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 2.0 8V Springt nicht an, bekommt zu viel Sprit

Beitrag von Kris » Sa 11.02.12 00:02

yoa. der temp-geber wäre auch mein kandidat.
wobei da eh kein sauberes signal rauskommen wenn das ding eingefroren ist. da hilft nur: in die werkstatt stellen und auftauen. und dann nochmal probieren.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Iwahrer
ATU-Tuner
Beiträge: 78
Registriert: Do 01.04.10 14:02
Postleitzahl: 79183
Land: Deutschland

Re: 2.0 8V Springt nicht an, bekommt zu viel Sprit

Beitrag von Iwahrer » Sa 11.02.12 00:35

Habt ihr mir ne teilenummer oder ein link wo ich es bestellen könnte zum Beispiel bei Obelix!
Hab ihn jetzt in ne tiefagarage gepackt, da ist alles wieder aufgetaut.... zumindestens lassen sich alle schläuche wieder drücken

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 2.0 8V Springt nicht an, bekommt zu viel Sprit

Beitrag von freeeak » Sa 11.02.12 18:28

man kann zum testen auch den Sensor ausstecken und das anschlusskabel mit nem Widerstand oder nem Kabel überbrücken.
Ändert sich was im startverhalten dann ist der sensor hinüber.
es muss aber nicht sein das er mit überbrücktem stecker anspringt oder richtig läuft-aber man merkt meistens nen Unterschied.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Iwahrer
ATU-Tuner
Beiträge: 78
Registriert: Do 01.04.10 14:02
Postleitzahl: 79183
Land: Deutschland

Re: 2.0 8V Springt nicht an, bekommt zu viel Sprit

Beitrag von Iwahrer » Di 14.02.12 12:22

So der zahnriemen, hat ein paar rippen verloren und ist durchgerutscht! Kann mir einer von euch sagen ob der Motor ein frreischwinger ist oder nicht?

Iwahrer
ATU-Tuner
Beiträge: 78
Registriert: Do 01.04.10 14:02
Postleitzahl: 79183
Land: Deutschland

Re: 2.0 8V Springt nicht an, bekommt zu viel Sprit

Beitrag von Iwahrer » Di 14.02.12 12:36

Ist übrigens ein XU10J2 (RFX)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 2.0 8V Springt nicht an, bekommt zu viel Sprit

Beitrag von Kris » Di 14.02.12 15:43

joa, sone stehende weil festgeeiste wasserpumpe kann echt üblen bruch verursachen.
ein XU10 ist ja kein stuhl - ergo ist er auch kein freischwinger :sonich:

was du meinst ist der sogenannte "durchläufer". der XU10 ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit keiner.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
x-rulezz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 114
Registriert: Sa 28.06.08 16:15
Postleitzahl: 96224
Land: Deutschland
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: 2.0 8V Springt nicht an, bekommt zu viel Sprit

Beitrag von x-rulezz » Di 14.02.12 22:36

muss ich kris recht geben.... isser nicht.... 1 Zahn vor und zurück hat er spiel aber dann is sense...... :floet:

Iwahrer
ATU-Tuner
Beiträge: 78
Registriert: Do 01.04.10 14:02
Postleitzahl: 79183
Land: Deutschland

Re: 2.0 8V Springt nicht an, bekommt zu viel Sprit

Beitrag von Iwahrer » Mi 22.02.12 11:47

So danke für eure Hilfe,
Fazit der ganzen Sache war, das der Zahnriemen abgeschliffen wurde vom festen Wasserpumpenrad und somit der Zahnriemen hin ist!
Die Ventile sind zum Glück nicht krumm, habe alle Zylinder durchgeprüft und mache jetzt nur Wasserpumpe und Zahnriemen neu und dann läuft er hoffentlich wieder!
Steht jetzt ab Samstag nachmittag wieder zum Verkauf!

Danke an alle

Grüße aus Freiburg

Imré Wahrer

Antworten