Motor vom 306 Cabrio

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Iwahrer
ATU-Tuner
Beiträge: 78
Registriert: Do 01.04.10 14:02
Postleitzahl: 79183
Land: Deutschland

Motor vom 306 Cabrio

Beitrag von Iwahrer » Di 14.02.12 12:37

Hallo,
weis jemand ob der XU10J2 (RFX) 89KW 121PS 1998cm³ ein freischwinger ist oder ob der sich bei Zahnriemen riss sofort selbst zerstört!?

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Motor vom 306 Cabrio

Beitrag von rhine » Di 14.02.12 12:47

soweit wie ich weis, sind die ganzen xu-motoren keine freiläufer.
zerlegen und nachschauen was der kleine hat.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Motor vom 306 Cabrio

Beitrag von Gentsai » Di 14.02.12 15:38

Bei einem Zahnriemenriss gehen normalerweise nur ein paar Ventile kaputt, habe noch nichts davon gehört, dass der Motor hinterher komplett Schrott war.
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Motor vom 306 Cabrio

Beitrag von Troubadix » Di 14.02.12 15:42

xu und 8ventiler, die ventile gehen senkrecht in den kopf rein, keine chance das kolben und ventil sich nicht treffen.

aber der xu10j2 motor wurde recht viel gebaut, chancen einen kopf (oder ganzen motor) zu bekommen sind recht hoch.

besser aber vorher die teile tauschen denn eigentlich ist das kein hexenwerk...




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motor vom 306 Cabrio

Beitrag von freeeak » Di 14.02.12 15:59

wenn der motor gerichtet werden soll lass besser auch die pleul vermessen.
gerade bei motoren wo die ventile gerade von unten kommen kann es schnell vorkommen das die pleul verbiegen oder haarrisse kriegen.

wenn ich mich aber recht erinnere hast du in nem anderen thread geschrieben das das bei nem neustart passiert ist?!wenn da nur die kraft des starters gewirkt hat werden die pleul eher weniger in mitleidenschaft gezogen wenn wenn das bei voller fahrt passiert.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Iwahrer
ATU-Tuner
Beiträge: 78
Registriert: Do 01.04.10 14:02
Postleitzahl: 79183
Land: Deutschland

Re: Motor vom 306 Cabrio

Beitrag von Iwahrer » Mi 22.02.12 11:46

So danke für eure Hilfe,
Fazit der ganzen Sache war, das der Zahnriemen abgeschliffen wurde vom festen Wasserpumpenrad und somit der Zahnriemen hin ist!
Die Ventile sind zum Glück nicht krumm, habe alle Zylinder durchgeprüft und mache jetzt nur Wasserpumpe und Zahnriemen neu und dann läuft er wieder!
Steht jetzt ab Samstag nachmittag wieder zum Verkauf!

Danke an alle

Grüße aus Freiburg

Imré Wahrer

Antworten