Notlaufprogramme

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
joshpi
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 19.02.12 13:10
Postleitzahl: 42287
Land: Deutschland

Notlaufprogramme

Beitrag von joshpi » So 19.02.12 13:38

Ich fahre seit ca. 1,5 Jahren einen 5008 1,6 Liter THP Bj. 01.2010.
Die ersten Wochen war alles super.
Dann fing das Elend an: Auf dem Weg zur Arbeit akkuter Leistungsverlust, der Turbo, der dem Wagen normaler Weise den richtigen "Schubs" verabreicht, steigt nicht mehr ein und das Auto lässt sich nurnoch mit Vollgas und den obersten Drehzahlen bewegen, aber mit dem Ergebnis, dass jeder Motorroller schneller vom Fleck kommt. Seeehr ärgerlich. (Es bleibt zu erwähnen, dass es keinerlei Warn- oder Fehlermeldungen gibt!)
Ab zur Werkstatt, Fehler auslesen und die Karre verrichtet wieder ihren Dienst wie gewohnt. Fehler? Laut Werkstatt keine Ahnung, wird halt ein Notlaufprogramm aktiviert. Davon gäbe es so viele, dass man das nie so genau wüsste. :hilflos:

Dieses Spielchen haben wir seit dem schon ca. 10 Mal gehabt. Jedes Mal wird gefummelt und gemacht.
Erst wird in den Ansaugkanal bei laufendem Motor irgendein Zeug gesprüht, mit der Begründung, dass durch die Direkteinspritzung die Ventile nicht mehr von den Anbackungen des Gemischs befreit würden. Deshalb stimmen dann irgendwie die Werte nicht mehr und der Motor wird automatisch in Notlauf gesetzt.
Zitat:"Das muss man dann jedes Jahr einmal machen und dann ist alles gut!" ...
...
...Nach zwei Wochen war ich wieder mit dem gleichen Problem da und der Typ sagt, dass das ja langsam nicht mehr sein könne, dann muss man die Ventile halt mal mechanisch abschaben!!!!! Ich denk, nöööö, das macht der nicht wirklich.
Gott sei dank, haben die noch nen anderen Mechaniker, der wohl den Techniker bei Peugeot macht und der hat dann wohl so ne komische Analyse mit Laptop während der Fahrt an der Steuerung germacht. Dann gab es angeblich eine Korrispondenz mit Peugeot-Fehlerzentrale oder so in Frankreich. Aber mehr als ein Achselzucken und "hoffentlich klappt das jetzt!" war noch nicht drin.
Vor zwei Wochen dann wieder das gleiche Spiel, Leistungsabfall... Werkstattbesuch...diesmal ist die vordere Lambdasonde defekt und wird getauscht.
Vorgestern fuhr ich Einkaufen und stehe dann auf dem Weg nach Hause an der Ampel, fahre los, keine Leistung... :nixkapier:
Ich bin am Ende meiner Geduld. Das Schlimme ist, dass wir den Wagen an sich super finden und sehr zufrieden sind, wenn der Motor nicht wär...
Ich stelle mir die Frage, ob ich wirklich der Einzige bin mit diesem Theater, denn in diesem wie in anderen Foren liest man nichts darüber.
Laut Werkstatt bin ich der Einzige.
Das Einzig gute daran ist, dass meine Tochter, meine Frau und ich mittlerweile irgendwie zur Familie des Werkstattpersonals gehören...

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Notlaufprogramme

Beitrag von Rolf-CH » So 19.02.12 19:46

Bei der Fehlerauslesung gab es sicher einen Fehlercode, der wäre wichtig, z.B.: P1385 wäre einer.

joshpi
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 19.02.12 13:10
Postleitzahl: 42287
Land: Deutschland

Re: Notlaufprogramme

Beitrag von joshpi » So 19.02.12 22:10

Den hat mir leider keiner gesagt/gezeigt. Und so wie ich das verstanden habe, scheint das wohl auch nicht immer der gleiche zu sein...
Aber da ich morgen da hin fahre, frag ich mal nach.

hille

Re: Notlaufprogramme

Beitrag von hille » Mo 20.02.12 12:05

Hallo, wird wohl die Steuerkette und Spanner sein. Ist ja ein THP und wie alle diese Motoren haben Sie den selben Fehler. Bestehe darauf das die Steuerzeiten überprüft werden. Selbes Problem hatte ich mit meinem 5008 auch. Kannst du hier ja alles nachlesen.

joshpi
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 19.02.12 13:10
Postleitzahl: 42287
Land: Deutschland

Re: Notlaufprogramme

Beitrag von joshpi » Di 21.02.12 15:29

Die Steuerkette wurde bereits erneuert und nochmal nachträglich gespannt, mit Steuerzeitenüberprüfung u.s.w. Der Mechaniker sagte mir gestern auch, dass es mit diesen Motoren öfter diese Problem gibt, aber nach dem Wechsel der Steuerkette das ganze immer erledigt sei.
Mein gestriger Werkstattbesuch hat nur ergeben, dass angeblich kein Fehler gespeichert sei. Allerdings wurde eine neue Software aufgespielt und jetzt muss ich wieder darauf warten, dass der Fehler wieder kommt, oder nicht, oder oder oder...
Zum Fehlercode liegt mir leider nichts vor, der Mechaniker, der sich auskennt, hatte gestern frei...
Harren wird der Dinge, die da kommen. Ich finde es nur seltsam, dass sich niemand meldet, der so dauerhafte Probleme hat wie ich. Habe ich wohl in die K...gegriffen...

joshpi
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 19.02.12 13:10
Postleitzahl: 42287
Land: Deutschland

Re: Notlaufprogramme

Beitrag von joshpi » Di 21.02.12 16:00

Ich habe soeben in einem anderen Forum viele andere Betroffene gefunden, die auch teilweise das gleiche Problem hatten/haben und zu mindest auf dem Weg zur Lösung zu sein scheinen. (Peugeotboard)
Trotzdem vielen Dank!!!

ChriSch
Strafzettelsammler
Beiträge: 482
Registriert: Do 14.02.08 23:09
Postleitzahl: 99976
Land: Deutschland
Wohnort: Bickenriede
Kontaktdaten:

Re: Notlaufprogramme

Beitrag von ChriSch » Di 21.02.12 20:16

Hallo....

ja, genau das Problem hatte ich auch. Ab inne Werkstatt, dort angekommen war der Fehler immer wieder weg. Werkstatt konnte auch im Speicher nichts finden und auslesen. Bis es dann mal geklappt hat und ich mit Leistungsverlust angekommen bin. Mechaniker schnappte sich sofort den Laptop und überprüfte während des laufenden Motors die Steuerzeiten. Siehe da, die waren Fehlerhaft.

Also Steuerkette, und ganz wichtig, mit Kettenspanner tauschen lassen.

so wars bei mir. Das müsste man auch im Board im 308er Bereich lesen können!

mfg
206sw Grand Filou Cool 75 in Nachtschwarz ( 2005 - 2009 )
308 Premium PackTHP 175 in Perla Nera Schwarz ( 2009- )

Antworten