DarkSlayer hat geschrieben:
Hat das einer Schon Gemacht ? Ich weiss wie es Geht meine Frage ist nur muss ich Irgendwas einstellen oder Ausrichten ( Zentrieren ) ect...
Nicht das der gute Danach wieder nicht Startet Werkzeug und Bühne ist da
Moin,
2,0 RHS biete ich an, ist aber das gleiche Getriebe. Einstellen musst da nix, nur alles Geröhrich raus, Antriebswellen usw, beim Ablassen der Antriebseinheit aufpassen, das keine Riemenscheibe am Rahmen anliegt (wenn das beim DV6 da auch so eng ist). Ansonsten muss noch der Bolzen der Getriebeseitigen Motorhalterung raus, ist glaube ne SW 18, lange sechskantnuss sinnvoll. Der Rest erklärt sich von selber. Ach ja, Den Führungsdorn des Ausrücklagers schön mit Keramik/Kupferpaste fetten, wie auch die kleinen Nasen, welche das Ausrücklager zurückziehen, bei der Montage aufpassen das das Ausrücklager ganz in der Kupplungsglocke sitzt, sonst kann sichs an den Nasen aushängen, das ist die ganze Schwachstelle beim BE4 Getriebe. Noch was, den Ausrückhebel am besten mit wechseln und unter den Kugelkopf ordentlich Fett, die Plastikpfanne im Hebel wird mit der Zeit vom Kugelkopf aufgearbeitet, macht irgendwann hässliche Geräusche und kann bis zum Kupplungsklemmer/Ausrücklagerschaden führen.