Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								HDI 2.0							
 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 44
 		- Registriert: Sa 20.02.10 15:37
 		
		
											- Postleitzahl: 39261
 
												- Land: Deutschland
 
																	
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von HDI 2.0 » So 11.03.12 13:05
			
			
			
			
			sind die Schrauben für den Sensor hinter der Bremsscheibe?
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Jardin307							 
						- Benzinsparer
 			
		- Beiträge: 358
 		- Registriert: So 10.07.11 14:18
 		
		
											- Postleitzahl: 7531
 
												- Land: Oesterreich
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Jardin307 » So 11.03.12 16:59
			
			
			
			
			du musst die bremsscheibe demontieren damit du den sensor wegschrauben kannst! he duu das ist doch kein problem mach keinen fackelzug draus ! hörst du das gras wachsen oder bist du zuckerbäcker?  

 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Aron							 
						- Forums Opi
 			
		- Beiträge: 12419
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Aron » So 11.03.12 17:40
			
			
			
			
			Jardin307 hat geschrieben:wennst glück hast ist es so wie bei mir " also reinigen " rad runternehmen  dann verfolgst du das kabel  das führt auf einer seite zum stecker wo es gekoppelt ist , rad seitig führt es zum sensor der wiederum 2 mal geschraubt ist . sind zwei impus schrauben M 5 oder M6  weis nicht mehr so genau .aber das sieht man eh , das andere versteht sich von selbst mehr kann ich dazu nicht sagen . dauert halbe stunde wenn man  das ganze  noch reinigt   und entrostet wo der sensor verschraubt ist. lg .
Moin,
meiner hat nur eine Schraube, da der Sensor jeweils in ner passenden Nut sitzt. Aber bei mir mit 200000km im Streusalzeinsatz sind beide Schrauben beim Lösen abgerissen, da die extrem verrottet waren, mit nem langen Gewindebohrer kann man durch ein Radschraubenloch der Nabe hantieren, also wenn die festgerottet sind viel Spaß... Bei mir wars auch nur Rost, der den Sensor von der Trägerplatte weg gedrückt hatte --> Spaltmaß hatte sich so vergrößert.
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Jardin307							 
						- Benzinsparer
 			
		- Beiträge: 358
 		- Registriert: So 10.07.11 14:18
 		
		
											- Postleitzahl: 7531
 
												- Land: Oesterreich
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Jardin307 » So 11.03.12 18:18
			
			
			
			
			kann sein Aron das er nur mit einer schraube verschraubt ist, ist  schon 2 jahre her. ich bin da eher  groszügiger  beim wegschrauben wenn ich mich leichter tun kann !  soweit wollt ich nicht eingehen sonst geht bei ihm gar nix mehr ! gruss
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Aron							 
						- Forums Opi
 			
		- Beiträge: 12419
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Aron » Mo 12.03.12 19:05
			
			
			
			
			HDI 2.0 hat geschrieben:sind die Schrauben für den Sensor hinter der Bremsscheibe?
Nicht nur hinter der Bremsscheibe, auch hinter der Radnabe. Im ungünstigsten Fall muss man davon ausgehen das man Radnabe mit samt Lager abziehen muss um ranzukommen. Durch ein Loch der Radbolzen kann man die 6er Inbusschraube erreichen, zu empfehlen ist hier auf jeden Fall eine recht lange Nuss, wo man die Schraube auch etwas prellen kann, Kugelkopf ist bei so festsitzenden Zeug auch kontraproduktiv.
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								HDI 2.0							
 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 44
 		- Registriert: Sa 20.02.10 15:37
 		
		
											- Postleitzahl: 39261
 
												- Land: Deutschland
 
																	
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von HDI 2.0 » Do 15.03.12 17:09
			
			
			
			
			Nun gut werd mal jetzt am WE das ding reinigen, mal sehen ob das Teil dann wieder funktioniert 

  Gruss