[Motorraum] Schläucheraten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

[Motorraum] Schläucheraten

Beitrag von NightCrawl » Fr 16.03.12 18:41

Hallo,

ich habe beim Tausch der Ventildeckeldichtung festgestellt, dass diese 3 Schläuche den Namen Schlauch nichtmehr verdient haben (eher halbflexibles Plastikrohr) und würde sie daher gerne tauschen. Allerdings finde ich in meiner Peugeot 205 Schrauberliteratur nichts dazu. Kann mir jemand mir den passenden Teilenummern und evntl. Bezugsquelle aushelfen?
P1000195b.jpg
Danke :)

CarstenK
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mi 21.01.09 15:59
Land: Deutschland

Re: [Motorraum] Schläucheraten

Beitrag von CarstenK » Fr 16.03.12 19:05

Hallo,

gibts bei peugeot-händler :D
die dicke leitung bestellnr.:119261
die dünne " 119262
der ganz dünne " 595306 das ist aber ein 5m stück
oder meterware leckleitung vom diesel nehmen-müsste auch gehen sollte auf alle fälle oel-und kraftstoff betändig sein
Grüße

NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Re: [Motorraum] Schläucheraten

Beitrag von NightCrawl » Fr 16.03.12 19:34

Das ging schnell, Danke!

Weisst du zufällig auch wie ich rausfinde, ob ich einen Zahnriemen mit 101 oder 108 Zähnen brauche?^^

Naumann91
Strafzettelsammler
Beiträge: 415
Registriert: Sa 26.09.09 12:47
Postleitzahl: 66822
Land: Deutschland
Wohnort: Lebach

Re: [Motorraum] Schläucheraten

Beitrag von Naumann91 » Fr 16.03.12 19:49

Das weisst du durch die Motorbezeichnung am einfachsten, oder eben zählen ;-)

lg

NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Re: [Motorraum] Schläucheraten

Beitrag von NightCrawl » Fr 16.03.12 21:51

Das Problem ist, dass es für den TU3M wohl beide gibt.. zählen ist mir glaube ich zu mühselig. :P

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: [Motorraum] Schläucheraten

Beitrag von mariob » Fr 16.03.12 22:25

Hi,

das hängt von der Frage ab, ob es ein (Grau-)guß- oder ein Alublock ist. Die Graugußmotoren (1.4 und 1.6) haben 101 Zähne, die flachen Alumotoren (1.0, 1.1 und der 1.3er im AX Sport und 205) haben 104 und die hohen Alumotoren (1.4 und 1.3 im 106) haben 108.

Ob es ein Guß- oder Alublock ist, merkt der feinfühlige Fahrer beim Einlenken. Wer sich darüber keine sichere Entscheidung zutraut, kann aber auch einfach den Block besichtigen. Der Gußblock ist deutlich an seinem rostbrauen Überzug erkennbar, während der Alublock zumindest mit etwas Bremsenreiniger schön sauber und silbergrau ist. (wie der Kopf - der ist immer aus Alu)

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Re: [Motorraum] Schläucheraten

Beitrag von NightCrawl » Fr 16.03.12 23:21

Beim einlenken? Echt? :D

Würde sagen mein Motorblock ist aus Alu, aber ich werde die Teile wohl eh beim örtlichen Teilehändler holen, viel teurer als im Inet ist es da auch nicht.. und ich kann einfach beide mitnehmen und den falschen zurückbringen.

Danke an alle, das war wirklich sehr schnelle Hilfe! :)

Antworten