Service
Naja, man lernt nicht alles - erstmal keine Schande. Es ist nur peinlich, wenn dann dem Kunden gravierende Mängel angekreidet werden, die realiter garkeine sind. Grad bei Bemängelungen, die womöglich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen, muss sich der Prüfer schon wirklich sicher sein und darf keine selbstherrlichen Diagnosen stellen. Zumal sich das mit dem Zusatzfernlicht sofort erkennen und mit einem Zug am Blinkerhebel verifizieren lässt - so man sich als Prüfer unsicher sein sollte. Mal kurz aufblenden tun die doch selbst bei der kürzesten Begutachtung, und da muss der erweiterte Lichterbaum auffallen.freeeak hat geschrieben:Und sowas soll studiert haben...haha.
Ist in Schweden auch so. Unter -15 Grad, also den halben Winter über, gibts dann noch "alternative Prüfmethode: Keine Prüfung wegen zu niedriger Außentemperatur". Damit ist die AU dann pauschal bestanden.ralphi1756 hat geschrieben:in Österreich braucht man bei der AU kein Drehzahlsignal
