Zahnriemenwechsel beim 607 3.0 Hdi B.J 2007 Platinum

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Kobray
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 06.04.12 11:53
Postleitzahl: 72213
Land: Deutschland

Zahnriemenwechsel beim 607 3.0 Hdi B.J 2007 Platinum

Beitrag von Kobray » Fr 06.04.12 12:10

Servus Leute !!! Hab eine Frage zur meinem Peugeot607 3.0 Diesel B.J 2007 . Mein Auto hat jetzt 125 000 Km und ich bin mir nicht sicher ob ich auf die aussage meiner peugeotWerkstatt hören soll !! Hab das noch nie gesehen das ein zahnriemen erst nach 220 000 Km gewechselt werden soll !Ich meine ich hab ja keine Kette !!! es wurde noch kein Riemen gewechselt !!! Und noch eine frage hinterher , das auto hat mit mir den 3 besitzer d.h ,wenn am riemen b.z.w dem Motor etwas kaput gehen sollte und die aussage der werkstatt stimmt ,also 220 000km ! Wird dann Peugeot die reparaturkosten übernehmen ????? Wenn ihr etwas weist über den Zahnriemenwechsel dieses Models ,dann meldet euch !! Vielen Dank !! :gruebel:

einblumentopf
Lenkradbeißer
Beiträge: 292
Registriert: Mo 12.05.08 20:56
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: Zahnriemenwechsel beim 607 3.0 Hdi B.J 2007 Platinum

Beitrag von einblumentopf » Fr 06.04.12 12:33

Zunächst einmal gibt es keinen 3.0 HDI im 607. Der einzige Peugeot in dem der Motor verbaut wurde ist das 407 Coupe zum Ende der Bauzeit. Zum anderen haben soweit ich weiß alle Peugeot Diesel ab einem gewissen Baujahr (könnte 2004 gewesen sein bin ich mir aber nicht sicher) ein Zahnriemenintervall von 240000km oder 10 Jahre - die Aussage deiner Werkstatt ist also korrekt.

Kobray
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 06.04.12 11:53
Postleitzahl: 72213
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenwechsel beim 607 3.0 Hdi B.J 2007 Platinum

Beitrag von Kobray » Fr 06.04.12 13:22

einblumentopf hat geschrieben:Zunächst einmal gibt es keinen 3.0 HDI im 607. Der einzige Peugeot in dem der Motor verbaut wurde ist das 407 Coupe zum Ende der Bauzeit. Zum anderen haben soweit ich weiß alle Peugeot Diesel ab einem gewissen Baujahr (könnte 2004 gewesen sein bin ich mir aber nicht sicher) ein Zahnriemenintervall von 240000km oder 10 Jahre - die Aussage deiner Werkstatt ist also korrekt.



Ja du hast recht mit dem 3.0 liter ! ich glaube das meiner 2.7 liter ist !! das Problemm ist das meiner über Winter in der Garage stand und beim wieder anmachen pfeift etwas im motorraum !!! Also so keilriemen mässig !! Ich hoffe das es nicht was schlimmes ist , weil das auto einfach cool ist !! und weist du vielleicht etwas über die garantie auf sollche sachen ,also ich meine z.b.s mir reist der riemen vor diesem sogenanten intervall ! hab ich das recht auf die kostenerstatung ??? Danke dir für die Infos !! :hilflos:

Benutzeravatar
AdrianoNo1
Zufrühabschnaller
Beiträge: 632
Registriert: Mi 09.03.11 12:22
Postleitzahl: 10711
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Zahnriemenwechsel beim 607 3.0 Hdi B.J 2007 Platinum

Beitrag von AdrianoNo1 » Fr 06.04.12 15:28

Das kurze Pfeifen, kann auch einfach nur wegen der Feuchtigkeit sein...so lange es nicht durchgehend pfeift, würde ich mir da keine Sorgen machen ;)

MfG
Langsam ist präzise und präzise ist schnell...

Kobray
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 06.04.12 11:53
Postleitzahl: 72213
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenwechsel beim 607 3.0 Hdi B.J 2007 Platinum

Beitrag von Kobray » Fr 06.04.12 19:45

ne das ist das problemm , er pfeift die ganze zeit !!
manchmall wirds leise und manchmall wieder lauter !! Was kann das sein !!???

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Zahnriemenwechsel beim 607 3.0 Hdi B.J 2007 Platinum

Beitrag von Martin » Fr 06.04.12 20:05

Kobray hat geschrieben:ne das ist das problemm , er pfeift die ganze zeit !!
manchmall wirds leise und manchmall wieder lauter !! Was kann das sein !!???

Hallo,

bei dieser Motorisierung sind meistens Wasserpumpe oder Lichtmaschine die Ursache für "pfeifende" Geräusche.

Da diese beiden Bauteile über den Keilrippenriemen angetrieben werden, lässt sich durch eine Demontage des Selben und anschließendem kurzen(!!) Betrieb des Motors ohne Keilrippenriemen die Geräuschquelle dem Keilrippen- oder Zahnriementrieb zuordnen...

Zur Demontage des Keilrippenriemens muss allerdings der Spanner ausgebaut werden, was ein wenig fummelig ist.. :D :D :D

Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
HolleBln
ADAC-Fan
Beiträge: 500
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Zahnriemenwechsel beim 607 3.0 Hdi B.J 2007 Platinum

Beitrag von HolleBln » Fr 06.04.12 20:47

wenn deine fahrzeug aus der gewährleistung und der herstellergarantie raus ist und du keine weitergehende gebrauchtwagengarantie hast, hast du du keinerlei ansprüche auf irgendetwas, unabh. davon, ob dein riemen vor dem empf. interall hops geht.

Kobray
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 06.04.12 11:53
Postleitzahl: 72213
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenwechsel beim 607 3.0 Hdi B.J 2007 Platinum

Beitrag von Kobray » Sa 07.04.12 08:36

HolleBln hat geschrieben:wenn deine fahrzeug aus der gewährleistung und der herstellergarantie raus ist und du keine weitergehende gebrauchtwagengarantie hast, hast du du keinerlei ansprüche auf irgendetwas, unabh. davon, ob dein riemen vor dem empf. interall hops geht.


Ja gut ,aber wenn der Hersteller sagt ich soll den zahnriemen erst bei 240000km oder nach 10 Jahren tauschen ,dann kann ich ja nichts dafür wenn ich mich drauf verlasse !! Und wenn er reist z.b.s nach 145000km oder 5 jahren !! Das Auto ist checkheft gepflegt und alles wurde immer sorgfältig gemacht !! ich verlasse mich doch auf die aussagen des Herstellers !! Dann muss das doch lauten garantie auf vorfälle mit dem Zahnriemen min.10 jahre oder 240000 km !! Oder nicht ??????

Kobray
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 06.04.12 11:53
Postleitzahl: 72213
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenwechsel beim 607 3.0 Hdi B.J 2007 Platinum

Beitrag von Kobray » Sa 07.04.12 08:38

Martin hat geschrieben:
Kobray hat geschrieben:ne das ist das problemm , er pfeift die ganze zeit !!
manchmall wirds leise und manchmall wieder lauter !! Was kann das sein !!???

Hallo,

bei dieser Motorisierung sind meistens Wasserpumpe oder Lichtmaschine die Ursache für "pfeifende" Geräusche.

Da diese beiden Bauteile über den Keilrippenriemen angetrieben werden, lässt sich durch eine Demontage des Selben und anschließendem kurzen(!!) Betrieb des Motors ohne Keilrippenriemen die Geräuschquelle dem Keilrippen- oder Zahnriementrieb zuordnen...

Zur Demontage des Keilrippenriemens muss allerdings der Spanner ausgebaut werden, was ein wenig fummelig ist.. :D :D :D

Gruß Martin
Dankeschön ,ich werde es weiter leiten !!! :lach:

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenwechsel beim 607 3.0 Hdi B.J 2007 Platinum

Beitrag von peugeot-fan91 » Sa 07.04.12 16:43

Kobray hat geschrieben:
HolleBln hat geschrieben:wenn deine fahrzeug aus der gewährleistung und der herstellergarantie raus ist und du keine weitergehende gebrauchtwagengarantie hast, hast du du keinerlei ansprüche auf irgendetwas, unabh. davon, ob dein riemen vor dem empf. interall hops geht.


Ja gut ,aber wenn der Hersteller sagt ich soll den zahnriemen erst bei 240000km oder nach 10 Jahren tauschen ,dann kann ich ja nichts dafür wenn ich mich drauf verlasse !! Und wenn er reist z.b.s nach 145000km oder 5 jahren !! Das Auto ist checkheft gepflegt und alles wurde immer sorgfältig gemacht !! ich verlasse mich doch auf die aussagen des Herstellers !! Dann muss das doch lauten garantie auf vorfälle mit dem Zahnriemen min.10 jahre oder 240000 km !! Oder nicht ??????
nein, du hast keinerlei garantieanspruch wenn dein riemen hopps geht! das ist ne wartungsarbeit, genauso wie ölwechsel und luftfilterwechsel.
nur der intervall ist eben länger und es ist teurer.
wann du den riemen wechseln lässt, ist deine sache, und nur du weißt, wie du das auto benutzt hast. fährst du fast ausschließlich langstrecke, ist der wechsel wesentlich später fällig, als wenn du nur kurzstrecke fährst.
viele gehen nur nach den km-angaben, wäre mir persönlich zu unsicher, die jahre-angabe nebendran ist nicht einfach so dort.
du musst den riemen also entweder bei 240.000km (inkl. spannrollen, wapu etc) oder nach 10 Jahren tauschen. Wenn "erschwerte" Nutzungsbedingungen (so nennt pug glaube ich den kurzstreckeneinsatz) musst du ihn eben etwas früher tauschen (nach 180.000 oder 8 Jahren wäre dann kein fehler denke ich).
und insgesamt gilt: lieber zu früh als zu spät.

gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten