Naumann91 hat geschrieben:
hab meinen gti hinten vor einigerzeit tiefer gelegt etwa 30 mm....
dabei ist mir aufgefallen dass die hinteren dämpfer schon fast komplett zusammen sind wenn das auto normal steht , er dämpt grob geschätzt noch etwa 5 mm wenn überhaupt
Naja auf jedenfall sind hinten normale gelbe konis drin, gibt es auch gekürze für hinten, gibts einen trick oder ist das alles so normal??
Moin,
das täuscht, mach mal die Staubkappe ab und lass den mal einfedern. Mit der Kontruktion des Hebels bzw Einbaulage braucht der Dämpfer für 15mm am Rad ca 5mm Hub. Wenn das Fahrzeug also vorm Begrenzer ist können 5mm realistisch sein.
Grundsätzlich ist die Achse so aufgebaut, das beim Zusammendrücken des Federwegsbegrenzers kein Anschlag am Dämpfer erfolgt, ich kenne auch keine Achse, bei der der Kolben metallisch hart aufschlägt bevor der Federwegsbegrenzer seinen Dienst tut.
Gekürzte Dämpfer übrigens haben idr. auch nur kürzere Kolbenstangen im Ausgefahrenen Zustand, das soll insbesondere bei Federbeinachsen verhindern das die kürzere Feder im ausgefederten Zustand raus fällt, was bei der Frehstabachse nicht möglich ist.
Kurzum, kurze Dämpfer sind rausgeschmissenes Geld, inwiefern man nicht eine strammere Dämpfungsrate will, die kurzen sind dann idr. auch straffer. Aber das mit dem Anschlag im eingefederten Zustand würd ich mal ganz schnell vergessen.
