Wie montiere ich Katflansch und Krümmerflansch (2 Federn)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Mose
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 21.08.09 20:48
Land: Deutschland

Wie montiere ich Katflansch und Krümmerflansch (2 Federn)

Beitrag von Mose » Sa 14.04.12 21:19

205 (DFZ - XU9J1 Motor mit 1905 ccm, 75 kW, KAT, Automatik, Baujahr 91)

Hallo Peugeotprofis,
mein Kleiner lebt noch und wird immer besser! Der rennt durch die TÜVs und ich hab ihn richtig ins Herz geschlossen.
Meine Frage:
Hab einen neuen Kat gekauft, den ich nun montieren will. Leider stoße ich auf ein Problem, dass mir verdächtig nach Erfahrungsmangel riecht.
Mit welchem Kniff bekomme ich Katflansch und Krümmer verbunden? Habe die Version mit den zwei Federn und der konischen Stahlgeflechtdichtung (siehe Foto).
Kat ist neu, Dichtung ist neu, Schrauben und Muttern auch, Federn sind alt, Krümmer ist alt.
Ich bekomme die Flansche einfach nicht dicht genug zusammen, um die Federn, Scheiben und Muttern zu montieren.
Gibt es da ein Vorspannwerkzeug? Oder schraubt man das zunächst mit anderen Schrauben zusammen, so dass die Dichtung rihtig gepresst wird, um danach die richtigen Schrauben einzubauen? Oder passt hier etwas einfach nicht? (Billigkat)
Gruß
mose
Dateianhänge
CIMG2681.JPG

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Wie montiere ich Katflansch und Krümmerflansch (2 Federn

Beitrag von Sonntagsfahrer » Sa 14.04.12 21:58

Sind die neuen Schrauben kürzer?
Sonst kann mann auch den Kat nen Stück schief ansetzen und erstmal eine Schraube rein machen und dann in die andere Richtung drücken und die zweite reinschrauben.
Der Stahlgeflechtring ist aber richtig rum drauf ? ;-D
Passt der Ring vernünftig in den KAT?
Ansonsten bleibt ja nur Scheiss KAt ;-)



Mfg. der Sonntagsfahrer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Wie montiere ich Katflansch und Krümmerflansch (2 Federn

Beitrag von freeeak » Sa 14.04.12 21:59

das sieht irgendwie unpassend aus.
die dichtung sollte relativ unsichtbar sein und die beiden flansche dichter zusammen.

evtl hast ne falsche dichtung? :gruebel:
hasts mal mit der alten dichtung versucht bzw die neue mit der alten verglichen?


*edit*
bei peugeot kriegt man doch nur noch ganze dichtsätze mit schrauben,federn,dichtung usw...
bei mir waren da 3 schraubenpaare in verschiedenen längen dabei.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Wie montiere ich Katflansch und Krümmerflansch (2 Federn

Beitrag von Black205gti » So 15.04.12 10:43

Sieht so aus als wär der Dichtring ( Metallgewebering) falsch herum drauf oder evt. noch ein Stück des alten Dichtrings am Krümmer?

Der Dichtring hat eine abgeflachte Seite diese gehört richtung Motor auf den Krümmer , vl sitzt da noch ein Teil des alten Rings dahinter. Es könnte aber bedingt durch zb Rost auch nötig sein das man den Dichtring mit einem Hammer vorsichtig auf die Zentrierung am Krümmer klopft.

Mfg

Mose
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 21.08.09 20:48
Land: Deutschland

Re: Wie montiere ich Katflansch und Krümmerflansch (2 Federn

Beitrag von Mose » So 15.04.12 16:56

Habs geschafft!
Danke für alle Tips. Ich hab noch mal alles abgenommen und gesehen, dass tatsächlich die Dichtung schief drauf war. So ein Ärger! Dafür die Stunden der Verzweiflung! Ok, beim nächsten mal bin ich wachsamer. Ging danach zwar auch nicht leicht aber mit der Methode Rohr sehr weit nach links drehen, dann eine Schraube fest, dann so weit wie möglich nach rechts, andere Schraube fest ging es gerade so.
Gruß
Mose

Antworten