Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
kartoffelbeere
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 152
- Registriert: So 26.06.11 09:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von kartoffelbeere » Mi 18.04.12 12:32
Hallo.
Mein Peugeot will mal wieder nicht so wie ich will -.-
Der Wagen zieht beim Beschleunigen nach rechts, sodass ich gegenlenken muss.
Beim Bremsen zieht der Wagen auch in eine Richtung. Meistens nach rechts.
Dazu kommt ein komisches Knacken wenn ich zum Beispiel über eine unebene Landstraße fahre.
Woran kann das liegen ? Evtl. Domlager ?
Die Koppelstangen und der Spurstangenkopf auf der Fahrerseite sind vor der Spureinstellung
erneuert worden.
Die Spur wurde allerdings vor ca. 2 Monaten eingestellt.
Danke für eure Hilfe
LG Raphael
-
spike307
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 34
- Registriert: So 10.01.10 14:02
- Postleitzahl: 19288
- Land: Deutschland
Beitrag
von spike307 » Mi 18.04.12 16:40
Moin
Könnten die Traggelenke sein oder die Lager vom Dreieckslenker
-
pb306
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 779
- Registriert: Fr 11.09.09 16:09
Beitrag
von pb306 » Mi 18.04.12 16:44
ich würde auch lager vom dreiecklenker, bzw. querlenker sagen. setz mal das radkreuz an und gib schmackes drauf. wenn sich das rad bewegt und spiel hat dann sind die durch. is nen "bekanntes" problem bzw. verschleißteil beim 306
-
kartoffelbeere
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 152
- Registriert: So 26.06.11 09:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von kartoffelbeere » Mi 18.04.12 17:59
Dann lag ich ja mit dem Querlenker garnicht so falsch :\
Was muss ich genau machen um die zu testen ?
Das Radkreuz ansetzen und dann drehen ?
Inwiefern muss sich das rad bewegen ?
Danke für die schnellen Antworten !
Ihr seid die Besten
LG

-
pb306
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 779
- Registriert: Fr 11.09.09 16:09
Beitrag
von pb306 » Mi 18.04.12 18:16
einfach auto hinstellen, handbremse ziehen und dann radkreuz/drehmomentschlüssel ansetzen und dann kraft ausüben. das rad wird sich dann vor und zurück bewegen. einfach den abstand zwischen rad und kotflügel/stoßstange beobachten. wirst schon merken wenns spiel hat;)
-
kartoffelbeere
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 152
- Registriert: So 26.06.11 09:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von kartoffelbeere » Mi 18.04.12 19:24
Ok danke für den Tipp
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass beim ruckartigen beschleunigen
ein komisches Geräusch (vorne)
zu hören ist. Hört sich an als wäre etwas lose (Knacken)
Hilft euch das eventuell noch weiter?
Liebe Grüße

-
pb306
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 779
- Registriert: Fr 11.09.09 16:09
Beitrag
von pb306 » Mi 18.04.12 19:43
entweder das is das obere motorlager oder es liegt an den ausgeschlagenen querlenkergummis. wenn die gummis sich schon fast aufgelöst haben dämpft dann eben kein gummi mehr sondern das rad reißt es nach vorne und dann schlägt der querlenker in seiner halterung an;)
-
AdrianoNo1
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 632
- Registriert: Mi 09.03.11 12:22
- Postleitzahl: 10711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von AdrianoNo1 » Mi 18.04.12 19:47
Tritt dieses Knacken auch beim Bremsen auf?
Bei mir war das genau so, also Knacken beim Beschleunigen, Bremsen und klappern auf unebener Straße.
Die Spurstange war bei mir verbogen und das hintere Lager des Querlenkers war hinüber.
MfG
Langsam ist präzise und präzise ist schnell...
-
kartoffelbeere
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 152
- Registriert: So 26.06.11 09:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von kartoffelbeere » Mi 18.04.12 20:15
Beim Bremsen habe ich das Knacken noch nicht bemerkt
Werde dann morgen noch zusätzlich das Motorlager kontrollieren.
Das ist doch diese dicke Gussstrebe die oben am Motor befestigt ist oder?
Liebe Grüße

-
kartoffelbeere
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 152
- Registriert: So 26.06.11 09:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von kartoffelbeere » Sa 05.05.12 15:17
Hi
Ich habe heute die Querlenkergummis gewechselt

Die Querlenker sitzen auch jetzt wieder schön fest.
Die alten waren wirklich kaputt.
Allerdings wackelt das Lenkrad noch wenn ich über Unebenheiten fahre.
Woran kann es noch liegen ?
Stabilager ?
LG und schönes Wochenende
