Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Michassammy
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 21.09.04 13:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michassammy » Fr 03.02.12 17:44
Moin!
hab ein kleines Problem mit meiner Kiste, ist ein 106 1,4l (KFX). Wenn er kalt ist, startet er einwandfrei und er fährt auch gut, wird er langsam warm, hat er Probleme die Drehzahl zu halten. An der Ampel fallt die Drehzahl ab und dann versucht er es auszuregeln, sprich er gibt kurz bis 2500-3000 U/min Gas und pendelt sich dann bei 1000-1100U/min ein. Beim Fahren gibt er ebenso gern mal von alleine Gas, dann ruckelt er und zickt rum, zudem startet er ungern, wenn er warm ist.
Ich will jetzt nicht jeden Sensor wechseln, aber vielleicht hatte mal jemand das Problem? Hab schon die Drosselklappe draussen gehabt und hab alles gereinigt. Da er während der Fahrt Gas gibt, vermuten wir es ist das Drosselklappenpoti.
Jemand sonst noch ne Idee? Bzw hatte mal ähnliche Probleme?!? Was kostet das Poti?
Danke euch
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Fr 03.02.12 17:58
würd jetzt eher auf n leerlaufsteller oder kühlwassertempsensor gehen...
den sensor kannst bei warmem motor mal abziehen und wenn sich der motorlauf nicht bzw nur gering ändert dann wird der hinüber sein.
drosselklappenpoti würde sich eher im verschlucken oder merkwürdiger,verzögerter gasannahme bemerkbar machen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
kartoffelbeere
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 152
- Registriert: So 26.06.11 09:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von kartoffelbeere » Fr 03.02.12 19:51
Hab genau das selbe Problemmit meinem 306 1.6 SR.
Habe heute den Sensor gewechselt ohne Erfolg :\
-
Michassammy
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 21.09.04 13:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michassammy » So 05.02.12 13:31
Danke euch,
@freeeak:
aber der Leerlaufsteller regelt doch im Leerlauf, ich hab auch beim Fahren diese Probleme

Leerlaufsteller hatte ich bei laufenden Motor ab, ging auf 2000U/min rauf und war dann ziemlich konstant.
@Kartoffelbeere:
ohh, ein Leidgenosse

Welchen Sensor hast du gewechselt, oder das Drosselklappenpoti?
-
kartoffelbeere
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 152
- Registriert: So 26.06.11 09:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von kartoffelbeere » Mo 30.04.12 12:26
Ich hab den Temperatursensor für das Steuergerät gewechselt.
Ich hab die o.g Probleme immer noch.
Ich weiß auch nicht mehr weiter :\
LG
