@baschti
beide motoren:
den 200 thp und den 165 hdi?
ach, das seh ich nicht sooo eng.
es sind ja hier und da, ein paar erfahrene schrauber dabei, die antworten.
und so bischen smaltalk kann hier nicht schaden, vllt fällt dem einen oder anderen, doch noch etwas ein, da man sich länger und ausgiebiger mit einem thema beschäftigt.
auch, ist es der kommunikation dienlich -die beziehungsebene.
aber dein post, baschti, war für mich wertvoll.
ich werd, den diesel auch mal probefahren. 2.0 turbo klingt schon anders, als 1.6 turbo.
von vornherein, bin ich dem diesel etwas negativ eingestellt, aber wir werden mal sehen.
@gentry
ich seh es so wie du, kann aber habi's argumentation, sehr gut folgen.
im großen und ganzen, sind sicherheitsrelavante teile schon wichtig. dem familienvater oder der werdeneden mutter, nimmt es schonmal den psychischen druck.
wenn im worstcase was passiert, ist das auto schrott, aber meiner gesundheit, komme ich mit leichten schäden davon. in einem 20 jahre altem auto, sähe die sache dann schon wieder anders aus.
zudem, die autos wollen ja verkauft werden. dank dem kapitalismus und der konsumgesellschaft, ist ja ach so vieles so wertvoll und man muss es einfach haben -so, suggeriert es uns die werbung.
ich find gentryba's idee, nicht abwegig.
denn je leichter ein fahrzeug, umso weniger muss der motor gedreht werden, um vorran zu kommen. weniger drehzahl, bedeutet weniger kraftstoffverbrauch.
allerdings, wird ein sauger, niemals soviel drehmoment, so früh an den tag legen können, wie ein turbomotor.
man geht beim downsizing wohl mehrere wege:
kleinerer hubraum = weniger grundverbrauch
turboaufladung = die energie, die früher dem auspuffkrümmer einfach so verschleudertwurde, wird "zurück" geführt.
an sich ist die idee gut, nur... durch diese ganzen umwelt vorschriften, ist einfach zuviel auf einmal, was auf die autohersteller zukommt.
der markt ist heute stärker denn je umkämpft. denkt mal an die vielen suizide -nicht nur bei autoherstellern.
vllt hat dieser ganze "ich-bin-schutzbedürftig" (airbag,esp,asr,pdc,bremassistent,abc,defg) einen psychischen nachhang -viele bangen um ihren job, sind in der wirtschaftskrise....
allerdings muss ich dann widerrum gentryba recht geben, würde man diesen ganzen "müll" weglassen, wären die karren deutlich leichter, was ebenfalls spritfreundlich wäre.
durch den konkurrez druck und dem überlebensinstinkt eines unternehmens, bleibt wohl einfach auch keine zeit mehr, um alles durchzutesten -und dann hätten wir wieder das preisdenken: wo bekomme ich teile, möglichst günstig her.
da ist ein bauteil, vllt 13ct günstiger -aber hat ned die qualität wie das teurere.
tja, werden die möglichen schaden, mit einkalkuliert oder ist es schiere geldgier?
interessant ist, dass trotz dem hohem gewicht, die verbräuche sinken!
warum also nicht, ein leichtes auto bauen?
ok gut... jetzt nicht unbedingt einen renault twizzy.... (aber den werd ich auch mal probefahren, einfach just 4 fun

)