Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerissen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von walkin » Mi 07.12.11 11:35

So!
Abschlussbericht.
Das Drama ist beendet.

Am Samstag mein Auto in der Werkstatt abgeholt.
Zahnriemen, Wasserpumpe, neuer (alter) Zylinderkopf samt neuer ZKD verbaut, Ölwechsel, Kühlwasser neu, Krümmerdichtung neu.
Gelatzt hab ich dafür 900 Euro auffe Kralle.
Mechaniker hat sich ziemlich beschwert und wollte eigentlich mehr, weil er meinte, daß das eine derartige (sorry für den Kraftausdruck) Schei**-Arbeit war. Er hatte nur mit Problemen zu kämpfen und die Schrauberei schien kein Ende zu nehmen.

Auf der Rückfahrt hab ich dann ab 2500 Touren ein blechernes Rasseln vernommen.
Leider hat er das Abdeckblech des Zahnriemens nur mit einer Schraube fixiert gehabt.
War zum Glück nur eine fummlige Kleinigkeit.

Ansonsten: Seit 400km top gelaufen.
Hoffe, das bleibt so.

Finales Mega Danke an alle die mich hier mit wertvollen Tips versorgt haben!

:daumenhoch: !!!! D A N K E !!!! :lach:
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

X-mo
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 11.08.10 13:55
Postleitzahl: 90556
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von X-mo » Mi 07.12.11 12:08

Sehr fein...das freut zu hören.
Auch wenn du das in Eigenarbeit für weit weniger Geld hinbekommen hättest :floet:

Greeeetz und viel und langen Spaß damit

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von alex m » Mi 07.12.11 13:15

walkin hat geschrieben:So!

Auf der Rückfahrt hab ich dann ab 2500 Touren ein blechernes Rasseln vernommen.
Leider hat er das Abdeckblech des Zahnriemens nur mit einer Schraube fixiert gehabt.
War zum Glück nur eine fummlige Kleinigkeit.
Sollte deine Schrauberkorifee da ein paar Schrauben vergessen haben festzuziehen, kann ich dir ans herz legen da nochmal nachzuprüfen.
Es gibt eine M8 Schraube mit der die Zahnriemenabdeckung hinter dem Riemenrad angeschraubt wird.

Wenn diese nicht fest ist, dreht sie sich langsam aber sich raus und wandert so nach und nach in den Zahnriemen rein.
Dieser macht das Spiel meist nicht lange mit :ohoh:

Gruss
Bild

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von walkin » Do 08.12.11 12:50

Hey X-Mo, hey alex M.

@ x-mo: Geb ich Dir recht. Bin mir eben nur nicht sicher, ob ich das mit meinem Minimalwissen wirklich hinbekommen hätte. Aber vielleicht hätt ich's ja dann rechtzeitig zur "oben-ohne"-Saison geschafft. Wobei das ne Mutmaßung ist! :D

@ alex M: Danke Dir für den Tip. Das check ich so-fort! Is mir noch nicht ganz klar, wo ich die von Dir beschriebene Problemschraube finde, denke aber, daß ich das dann schon sehen werde, wenn ich genauer hinschau. Mir ist nur bekannt, daß die vierte Schraube des Bleches, also unten fehlt, weil ich nicht weiß, wie ich da hinkomm. Is mörderwenig Platz vorhanden, aber ansich glaube ich nicht an "Schrauben die man nicht reinbekommt". Ich werd's versuchen.

Nochmal die gleiche Aktion und ich dreh durch.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von hosch » Fr 18.05.12 15:40

Da muss ich jetzt auch mal was zu fragen:

Was passiert eigentlich wenn mir die Werkstatt sagt "Neue ZKD = 400 Euro" und bei der Arbeit reißt denen dann eine oder mehrere der Schrauben ab?

Wurde ein verbindlicher Kostenvoranschlag eingeholt bleibt die Werkstatt doch auf dem Schaden sitzen oder? Schonmal einem von euch passiert?

pug207
ATU-Tuner
Beiträge: 64
Registriert: Sa 27.10.07 17:22
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von pug207 » Fr 18.05.12 21:59

Zwar jetzt ohne direktem Zusammenhang: Beim Radlagerwechsel/Vo Mondeo vergaß der "Kundige/ATU" den Sicherungsring zu entfernen.... - rauf auf die Presse - und Guß-Lasche(Bremse) war ab. Meister bat mich um weitere 3 Stunden, da das (nicht billige) Ersatzteil bereits auf der Reise sei. Mehraufwand wurde mit Hinweis auf eine bestehende Versicherung NICHT verrechnet mit der Bitte um Entschuldigung...

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von hosch » Fr 18.05.12 22:15

Ja, das ist einer der Vorteile der Ketten. In der Regel sind die in solchen Fällen sehr Kulant, wenn der Fehler direkt bei der Reparatur passiert.
Ich frag mich aber was eben bei der Händlerwerkstatt oder einer freien passiert. Kann mir auch gut vorstellen, dass dann sowas wie "der Block war ja eh schon 20 Jahre alt, damit mussten Sie rechnen, zahlen Sie nochmal 500 Euro mehr oder lassen Sie den Wagen verschrotten..." kommt. ;-)

r620
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18.04.12 08:11
Postleitzahl: 41751
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 CTi 1.6 / Zylinderkopfschraube ZKS abgerisse

Beitrag von r620 » So 20.05.12 12:04

Oder anstelle von verschrotten einfach die krasse gangart einlegen, nen 405 motor rein, passt, nur die batterie müsste dann in den kofferraum...

Antworten