zum zweitem mal ist mir das differenzial vom MA getriebe um die ohren geflogen. ich komm da nicht drauf klar. bin ich der einzige, dem das passiert? die werkstätten gucken mich immer ungefähr so an (
liegt es am öl? hab da liquy moly 75W90 vollsyn drin.
gibt es was besseres? dachte da schon an graphitöl. kenne aber weder firma oder vertrieb noch die bezeichnung.
der bronzebolzen von den kegelrädern ist wie abgeschert. die kegelräder haben starke pitting-spuren. das getriebe selbe sieht bis auf den rückwärtsgang, gut aus. ein weiteres problem bei der instandsetzung ist die ersatzteilversorgung. peugeot ist ja wohl der letzte laden. fast alles ist nicht mehr lieferbar. da fehlt z.B. der drahtring, der um den diff.-korg gespant wird und wohl die bronzeachse vom verschieben abhält.
außerdem würde ich da gerne noch an der übersetzung arbeiten. an dieser stelle endet mein fachwissen. die bezeichnungen in der teiletabelle sind mir unverständlich.

das 14x60 ist mir unklar. ist das nun für kurze übersetztung? dann müßte das 13x59 noch kürzer sein vom 60 ps getriebe oder?!
sorry mein mechaniker hat sich letztes aufgehangen. den haben die drogen und der suff kaputt gemacht. sonst hab ich den mit den fachfragen immer genervt.
den bronze bolzen will ich gegen einen harten ersetzen von der schaltwelle etwa. das sollte doch wohl besser sein.
außerdem hab ich angst, dass mein be3 getriebe die gleichen sorgen kriegt. das ist schon länger alt.
übrigens, beim zerlegen sind mir 3 sehr schmale muttern aufgefallen. die sichern den 5. gang. also der, der unter dem deckel ist. auf der sekundärwelle.
sind das wirklich drei muttern?
hat mal jemand die artikelnr.?
werden die nur gekontert oder muß ich da auf was achten?
hat jemand ein werstatthandbuch, was er mir verkaufen, ausleihen oder kopiren kann? komme für alle unkosten auf.






