205 Dimma Karosserie Probleme

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 205 Dimma Karosserie Probleme

Beitrag von freeeak » Fr 29.06.12 18:41

so wie ich das sehe reißt das ja nur an stellen wo gfk auf metall trifft und nicht irgendwo mittendrin.

wäre es möglich diese verbindungen irgendwo unsichtbar zu machen?
also beispielsweise so weit hochlaminieren das es am dach in der regenrinne aufhört?(wenn da überhaupt ne rinne ist...)

es gibt abartigen polyesterkleber der wohl sehr gut auf metall halten soll...weiß grad nur nicht wie der heißt aber frag mal bei www.r-g.de oder hp-textiles nach.beide haben mir da schon sehr geholfen.

aber das gfk auf blech dauerhaft rissfrei bleibt ist glaub ich ein wunschtraum...man kanns echt nur rauszögern.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 Dimma Karosserie Probleme

Beitrag von obelix » Fr 29.06.12 18:59

Mr. Mitchell hat geschrieben:ich hatte mal einen Käfer Speedster mit GFK Breitbau und die gleichen Probleme. Geholfen hat das ganze nicht mehr zu verspachteln sondern den Übergang mit einer schönen Lederkeder zu versehen. Da hast du dann zwar eine sichtbare Kante die aber durch das Leder sehr hochwertig wirkt und auch Ihre Funktion was Reibung und Dehnung angeht sehr gut erfüllt
yepp, das wäre bei mir auch so das mittel der wahl.
alerdings würde ich das ned mit keder machen, das kommt an nem "modernen" auto ned gar so gut:-)
ich würde die kanten rundum mit karosseriekleber ankleben und ne schöne sichtnaht ausarbeiten.den kleber kann man entweder schonmehr oder weniger passend zum auto (falls weiss, grau oder braun) wählen oder neutral schwarz. alternativ lässt sich der kleber auch überlackieren, was allerdings einen gewissen aufwand bedeutet, denn den kleber sollte man dann gesondert lacken, mit viel weichmacher drin. also erst abkleben, auto lacken, dann den lack sauber abdecken und den kleber anblasen. kannst eig. nur machen, wenn geld keine rolle spielt oder man es selbst macht. den kleber mit dem normalen lack ansprühen geht auch, wird aber irgendwann risse bekommen.

das klappt natürlich sowieso nur dann, wenn man die plasteteile neu anpappt, bei bereits verbauten teilen ist das etwas schwierig;-)
dann hilft nur noch, ne nut zwischen blech und plaste dremeln und ausfugen. viel spass dabei*g*

ich finde, gfk hat nur dann nen sinn, wenn das teil nur lose verschraubt wird, wie ne schürze oder aufgesetzte verbreiterungen ala rallye.
alles was materialungleich verbunden wird, macht früher oder später probs.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Der_Pate
Benzinsparer
Beiträge: 345
Registriert: Do 22.05.03 00:00
Postleitzahl: 21039
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: 205 Dimma Karosserie Probleme

Beitrag von Der_Pate » Sa 30.06.12 19:07

also kann ich den lacker sagen das er das nix machen brauch wenn ich das jetzt richtig verstehe ?
Lach nicht es könnte deine Tochter drin sitzen !

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: 205 Dimma Karosserie Probleme

Beitrag von Horst B » Sa 30.06.12 19:42

Der_Pate hat geschrieben:also kann ich den lacker sagen das er das nix machen brauch wenn ich das jetzt richtig verstehe ?
Jedenfalls ist beim Lacker wohl keine Schuld zu sehen, die ihn zu einer Nachbesserung veranlassen könnte. Er hätte seinerzeit allenfalls rechtzeitig "Bedenken" anmelden sollen bevor er mit seiner Arbeit begonnen hat.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
Raptor-206
Strafzettelsammler
Beiträge: 491
Registriert: Fr 12.09.08 14:35
Land: Deutschland
Wohnort: Mochumcity

Re: 205 Dimma Karosserie Probleme

Beitrag von Raptor-206 » So 01.07.12 12:52

Es gibt möglichkeiten GFK mit Metal zu verbinden und so das es nicht reist.

Wenn man es richtig macht und das passende Know how hat ist das kein Problem.

Es gibt z.B. Klebeharz das die Bewegung zw. GFK und Metal mit macht, dann gibt es speziellen Spachtel und auch Grundierungen die diesem Vorbeugen. Risse, Wasser eintritt etc.

@Der_Pate: Wenn du genaurers wissen willst schreib mir mal ne PN.
PEUGEOT. What else?????
Nur die Harten VERWÜSTEN den Garten!!!!

Antworten