Türschachtleisten Pflegemittel?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Looser667
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 30.06.12 21:52
Postleitzahl: 25554
Land: Deutschland

Türschachtleisten Pflegemittel?

Beitrag von Looser667 » Do 05.07.12 20:14

Moin ich hab mal wieder eine Frage:
Welches Pflegemittel ist am besten für die Türschachtleisten. Auf die richtige länge hab ich meine wieder gebracht nur jetzt die frage damit sie möglichst lange so bleiben wie Pflege ich die am besten bzw mit welchem pflegemittel hab ihr die besten erfahrungen gemacht?

P.S.: Falls interesse besteht erkläre ich gerne wie ich die wieder auf die richtige länge gebracht habe OHNE sie kaputtzumachen.

Nerolix
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Mo 02.11.09 01:39
Land: Deutschland

Re: Türschachtleisten Pflegemittel?

Beitrag von Nerolix » Mi 11.07.12 14:16

Hey,ich benutze Gummipflege von Sonax, das ist ne Sprühdose... habe damit mal die Dichtungen von den Fernstrahlern eine nacht eingelegt. Am nächsten Tag waren die Dichtungen viel zu groß. Also gehen die Gummidichtungen damit wieder schön auf. Benutze es auch um das Verdeck geschmeidig zu halten...

was hast du mit deinen Dichtungen angestellt?


mfg

Benutzeravatar
marel74
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 163
Registriert: Do 16.12.04 15:42
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Türschachtleisten Pflegemittel?

Beitrag von marel74 » Mi 11.07.12 19:42

Hallo!

Mit welcher Methode hast Du deine Türschachtdichtungen auf die richtige Länge gebracht???

marel

Looser667
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 30.06.12 21:52
Postleitzahl: 25554
Land: Deutschland

Re: Türschachtleisten Pflegemittel?

Beitrag von Looser667 » Mi 11.07.12 21:45

Also ich habe meine einfach aufgehängt.
an einem Ende Habe ich mir eine konstruktion gebaut, das immer etwas zug auf den Leisten ist, dann hab ich sie immer wieder erwärmt (mit einem Heißluftfön), ein wenig mehr dran gezogen, dann wieder abkühlen lassen und danach wieder erwärmt und wieder ein wenig mehr dran gezogen usw.
das Hab ich so lange gemacht bis sie wieder ihre orginal länge hatten.
man braucht dafür etwas zeit jedoch geht dies ohne sie kaputt zu machen.
man sieht wenn die leiste lang genug ist daran, das die wellen aus der mit Filz beklebten seite ( aussenseite ) raus sind. Auf der anderen seite muss man nach gefühl arbeiten.

Antworten