Kontrollleuchte Abblendlicht im Kombiinstrument defekt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Wil_Riker

Kontrollleuchte Abblendlicht im Kombiinstrument defekt

Beitrag von Wil_Riker » Mi 11.07.12 11:52

Hallo Forum,

seit ein paar Tagen funktioniert die Kontrollleute fürs Abblendlicht im Kombiinstrument meines 206er (Bj. 2001) nicht mehr. Kann man die Birne als ambitionierter Laie ohne großen Aufwand selbst wechseln? Wenn ja, wie, und wo bekomme ich günstig passende Ersatzbirnen her (Bezeichnung/Spezifikation)?

Danke und Gruß von Nummer Eins ;)

nillebor

Re: Kontrollleuchte Abblendlicht im Kombiinstrument defekt

Beitrag von nillebor » Mi 11.07.12 12:05

die frage ist doch eher ob es eine glühlampe oder led ist - der austausch ist aber bei einer lampe einfach und stellt kein größeres problem dar...

Wil_Riker

Re: Kontrollleuchte Abblendlicht im Kombiinstrument defekt

Beitrag von Wil_Riker » Mi 11.07.12 12:51

Hi nillebor,

gute Frage. Ich dachte, das kann mir jemand von Euch Experten verraten. Wie gesagt, Peugeot 206 Style 1.4, Baujahr 2001. Wenn ich wüßte, dass es kein großer Aufwand ist, an die Beleuchtung heranzukommen, würde ich einfach mal nachschauen. Nur das ist ja meine eigentliche Frage gewesen (s. o.). Vielleicht hat hier jemand eine Anleitung parat, wie ich vorgehen muss?

#1

Wil_Riker

Re: Kontrollleuchte Abblendlicht im Kombiinstrument defekt

Beitrag von Wil_Riker » Sa 14.07.12 17:39

Hallo,

gibt's hier wirklich niemanden, der schon einmal eine Birne gewechselt hat bzw. weiß, wie man da dran kommt und was für ein Ersatzteil ich brauche :(?

#1

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Kontrollleuchte Abblendlicht im Kombiinstrument defekt

Beitrag von 406 D » Sa 14.07.12 18:09

moin,

ist doch ganz einfach - kombiinstrument ausbauen - birne wechseln - wieder einbauen - fertig.

ob er nun glassockel oder led hat weiß ich nicht.

wer sucht findet das:

http://www.peugeotforum.de/bastelecke_o ... ausbau.pdf

andreas

Wil_Riker

Re: Kontrollleuchte Abblendlicht im Kombiinstrument defekt

Beitrag von Wil_Riker » Sa 14.07.12 18:22

Hallo Andreas,

sorry, aber diese Anleitung ist überhaupt nicht hilfreich, denn das wesentliche wird als bekannt vorausgesetzt:
Wie man die Tachoeinheit aus dem Armaturenbrett ausbaut, dürfte hoffentlich bekannt sein. Ist ziemlich einfach, nur die Abdeckung entfernen, die eine Schraube (T20) oben lösen, den Secker abziehen, und schon hat man das Teil in der Hand...
#1

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Kontrollleuchte Abblendlicht im Kombiinstrument defekt

Beitrag von Aron » Sa 14.07.12 18:25

Moin,

ab Herbst 2001 kamen mitm Vollmux die LEDs, davor Lampen. Vollmux hat man mit den runten Lenkstockschaltern und Umschaltung Fernlicht/Abblend nurnoch ein Taster.

Die Abdeckung am 206er war nur geclipst, irgendwie oben zum Fahrer hin und nach oben ziehen, dann eine 20er Torxschraube am Ki ab und eben 2 Stecker, erklärt sich beim Machen von selber. Leuchtmittel kommt ne 12v 1,2w Glassockellampe rein, die Lampenträger einfach 90° nbach links drehen und draussen ists.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Kontrollleuchte Abblendlicht im Kombiinstrument defekt

Beitrag von 406 D » Sa 14.07.12 19:23

moin,

wer keine 2 linken hände hat sollte das kombiinstrument eigentlich in einem stück herausbekommen:
00001771.jpg

Wil_Riker

Re: Kontrollleuchte Abblendlicht im Kombiinstrument defekt

Beitrag von Wil_Riker » So 15.07.12 11:46

Hallo Aron.
Aron hat geschrieben:Vollmux hat man mit den runten Lenkstockschaltern und Umschaltung Fernlicht/Abblend nurnoch ein Taster.
OK, dann habe ich die ältere Ausführung mit Lampen.
Aron hat geschrieben:Die Abdeckung am 206er war nur geclipst, irgendwie oben zum Fahrer hin und nach oben ziehen, dann eine 20er Torxschraube am Ki ab und eben 2 Stecker, erklärt sich beim Machen von selber.
Hört sich ja nicht so kompliziert an, ich probier's mal :D.
Aron hat geschrieben:Leuchtmittel kommt ne 12v 1,2w Glassockellampe rein, die Lampenträger einfach 90° nbach links drehen und draussen ists.
Wo bekomme ich die Leuchtmittel, an jeder Tankstelle bzw. in jeder Werkstatt? Oder irgendwo im Internet (eBay)? Oder sind das spezielle Peugeot-Teile, die man beim Marken-Händler bzw. in der Vertragswerkstatt kaufen kann? Kosten/Stück?

Danke für den hilfreichen Beitrag :daumenhoch:.

#1

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Kontrollleuchte Abblendlicht im Kombiinstrument defekt

Beitrag von CCandy » So 15.07.12 12:17

Mit 1,2W ist die Auswahl nicht groß. Da gibts eigentlich nur die flachen Glassockel mit 5mm Breite. Im Prinzip wie eine Standlichtbirne, nur halt mit 5mm Breite am Sockel statt 10mm.
Beim freundlichen bekommst du die Lämpchen auch direkt fertig im Plastiksockel. Erspart dir die Fummelei, die manchmal recht fest sitzenden alten Glühbirnchen aus dem Sockel zu ziehen.

Wenn du Lampen mit Plastiksockel dran irgendwo anders siehst, es gibt bei den weissen Plastiksockeln zwei verschiedene Versionen, der größte Unterschied ist dabei an der Vorderseite, wo die Glühbirne eingesteckt ist. Die richtigen haben zur Arretierung aussen zwei Metallfahnen. Die falschen haben einen etwas dünneren Plastiksockel mit zwei Plastiklaschen zur Arrtierung vorne neben der Glühbirne.
Fehlkauf macht da aber auch nichts, die eigentlichen Glühbirnen sind die gleichen.

Antworten