Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Di 10.07.12 20:10
lunic hat geschrieben:
Sollte ich die Welle dann besser unten am Getriebe wieder abmachen, bevor ich sie oben rausziehe? Oder ist die einfach nur gestaucht?
Sorry, wenn ich so viel nachfrage, aber ich will die Welle halt auch nicht schrotten..keine Lust auf den Aus/Einbau..hab schon genug kaputt gemacht aufgrund mangelnder Erfahrung bzw gesteigerter Bastelwut...
Moin,
bei mir ging die so raus zu ziehen, viel Kraftaufwand ist das nicht, war vielleicht ein Zug von 10-20N.
Am Getriebe ist die ja auch bloß gesteckt.
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » So 15.07.12 12:36
Hallo,
hab heute nochmal alles auseinandergenommen und getestet..also die Welle lässt sich ganz leicht von Hand drehen (und dreht sich dann oben auch), aber sie dreht sich nicht, wenn sie im Getriebe steckt. Ich bin zwar nicht auf die Autobahn, aber bei 30 km/h müsste die Welle ja mal anfangen zu zucken..
Sieht allerdings nicht abgenudelt aus, also die Kanten von der Welle sind noch recht scharf.
Allerdings hab ich den Antrieb nicht abgeschraubt, weil dann Getriebeöl ausläuft meines wissens nach??
Also man müsste doch nur links die Sechskantschraube lösen, oder?
Gruß
-
Rostigernagel
- Spätzünder
- Beiträge: 1648
- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
- Postleitzahl: 09599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Rostigernagel » So 15.07.12 15:07
Maahlzeeit
Ich würde mal schauen auf welcher höhe die Getriebeöl einfüllschraube sitzt.....liegt der anschluß höher wirste das bedenkenlos ab machen können.
Wo die Ölschraube ist steht im rep. buch(hatste ja gehabt)
wie der Antrieb befestigt ist weiß ich leider nicht...will da auch kein mist erzählen.
Mfg Rostiger
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » So 15.07.12 15:14
Rostigernagel hat geschrieben:Maahlzeeit
Ich würde mal schauen auf welcher höhe die Getriebeöl einfüllschraube sitzt.....liegt der anschluß höher wirste das bedenkenlos ab machen können.
Wo die Ölschraube ist steht im rep. buch(hatste ja gehabt)
wie der Antrieb befestigt ist weiß ich leider nicht...will da auch kein mist erzählen.
Ja die Idee hatte ich auch schon mit der Schraube..Oder, ich stell ihn einfach rechts auf den Bordstein beim Schrauben, dann müsste das Öl ja nach links schwappen und nicht rauslaufen.
Also mein Plan war jetzt, den Antrieb und/oder das Antriebsritzel zu tauschen. Hab bloß leichte Bedenken, dass mir das Ritzel ins Getriebe fällt..die meisten hier im Forum haben es anscheinend für 100 Euro in der Werkstatt machen lassen. Andererseits ist das echt keine große Arbeit, wenn alles glatt läuft glaub ich.
In dem Fred hier (
http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 08#p794308) hab ich gesehen, dass das Ritzel rot ist und daher denke ich mal, es könnte das hier ganz am Ende der Seite sein?
http://www.pejot.org/advanced_search_re ... el&x=0&y=0
Gruß
-
Chr2d2
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 26.05.11 21:33
- Postleitzahl: 66333
- Land: Deutschland
- Wohnort: Völklingen / Saar
Beitrag
von Chr2d2 » So 15.07.12 16:05
hallo lunic
soweit ich weis sitzt der tachimpulsgeber im getriebe an der höchsten stelle vom getriebe das dort was auslaüft ist nicht möglich da das getriebe nich bis obenhin voll mit öl ist
du kannst den ganzen kram abbauen ohen öl ablassen zu müssen
allerdings solltest du vorsichtshalber lieber doch dein getriebeöl ablassen wollen so sag ich dir gleich du brauchst einen speziellen 4kant schlüssel dafür.
ich hab mir einfach einen selbst gebaut aus einen kräftigem imbusschlüssel den ich mit der flex bearbeitet hab.
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Mo 16.07.12 19:46
Nee, ich laß das Öl erstmal drin. Aber wenn ich mal wieder auf die Bühne komme beim Kollegen werd ich mir für die Ölstandsprüfung das passende Bit bzw nen Schlüssel kaufen, die paar Euro ist mir der Ärger mit so Hilfsgedöns nicht wert. (Ich geb aber zu, dass ich schon ne Türklinke parat liegen hatte

Soll auch ganz gut passen.)
Jetzt muß ich nur schauen, dass ich mal Ersatzteile kaufen gehe.. das Ritzel am Antrieb wollte ich tauschen, hoffentlich ist nicht das innen liegende (auch) kaputt.
Man ich frag mich echt, wie man seinen Tachoantrieb zerstören kann, wenn man nur mal ein Birnchen im Tacho wechselt!!! Schrottmühle.
Gruß
-
Rostigernagel
- Spätzünder
- Beiträge: 1648
- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
- Postleitzahl: 09599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Rostigernagel » Mo 16.07.12 20:07
Nabend,
.........ich messe...bing fertig:
der schlüssel, hat einmal 8mm vierkant und die andere seite hat bei mir 10mm vierkant.
Selbstbauen geht glaube in ordnung....falls du den doch kaufen möchtest,
Das Ding nennt sich "Öldienstschlüssel".....was der genau kostet weiß ich leider nicht mehr.
hatte gehofft das der auch für die Spannrolle geht....zu wenig platz....ok das ist wohl schon OT.
Ich würd den spaß erstmal raus nehmen und schauen obs nicht doch irgendwie was harmloses ist......oder biste dir sicher das der antrieb breit ist?

Mfg Rostiger
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Mo 16.07.12 20:52
Eigentlich schon, wüsste nicht was es sonst sein soll. Die welle ist ja noch Ok, wird nur vom Getriebe nicht angetrieben..
-
Rostigernagel
- Spätzünder
- Beiträge: 1648
- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
- Postleitzahl: 09599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Rostigernagel » Mo 16.07.12 22:09
Vll. tacho selbst......könntest ja die welle getriebeseitig im akkuschrauber spannen und drehen lassen....wenn der tacho funzt bleibt wirklich nur noch der antrieb.
Anmerk, schau mal in welche richtung du den schrauber drehen lässt (R o. L) kannst ja ein paar KM gutmachen.

..........ok ich weiß beim wiederverkauf ist es strafbar.
Falls dus schon probiert hattest ignorier mal bitte den vorschlag mitn Akkuschrauber.....dann bleibt wirklich nur der Antrieb.
Mfg Rostiger
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Mo 16.07.12 22:24
Wie gesagt, ich hab die Welle getriebeseitig von Hand gedreht und da dreht sie sich oben auch. Hab auch mit nem kleinen Schrauberbit schon die Tachonadel angetrieben, funktioniert auch (hab zwar keine 30 km/h geschafft, aber darauf kommts ja nicht an. ^^)
Und mit der Welle im Getriebe dreht sie sich eben beim Fahren nicht, also schließe ich daraus: Welle OK, Tacho OK, Antrieb irgendwo futsch. Was anderes fällt mir da echt nicht mehr ein..
Gruß