Hallo,
guck mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen
http://de.wikipedia.org/wiki/Autofelge
Die Reifen müssen von ihrer Dimension her im Fahrzeugschein stehen, damit man sie ohne besondere Eintragung fahren darf.
Welche Größen sind bei dir im Schein eingetragen?
Sowas wie 195/50/15 ? Das wäre dann ein Reifen mit 195 cm Breite, 15 Zoll höhe und einer Flankenhöhe von 50% der Breite, also 10,25 cm. Buchstaben sagen war über die maximal zulässige Geschwindigkeit aus.
6.1/2 x 15 bezüglich einer Felge bedeutet, dass die Felge 6,5 Zoll breit und 15 Zoll hoch ist. Die Buchstaben sagen was über die Bauform aus.
Für Stahlfelgen werden idR Kegelbundschrauben genommen, bei Alufelgen kann man auch Flachbundschrauben benötigen, die darf man untereinander nicht tauschen. Die Alus brauchen meist auch längere Schrauben.
Das steht aber im Gutachten zu den Felgen, über jede Alufelge gibt es ein Gutachten mit zulässiger Bereifung, Schrauben, Anzugsmomente etc.
Achte beim Felgenkauf auch auf die passende Einpresstiefe (ET), das könnte bei dir die -5-31 sein, aber so ganz werd ich da nicht schlau drauß.
Gruß