2 stufen kühlerlüfter defekt.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von 306GT-R » Fr 20.07.12 20:39

S16Freak hat geschrieben:Die ZKD sieht schon ziehmlich gamelig aus für grade mal 45k! Und dafür das dein Kühlwasser besser vor Rost schützen soll kann man um die Durchtrittslöcher auch nix erkennen, is auch schön braun rum.
du, die lag schon ne weile im container. ich schätze mal, das bei euch auch den ganzen tag der regen fällt.
aber, mich wundert auch, warum es so geqollen ist. die stücke, liegen jetzt wieder irgendwo in den wärmetauschern und verstopft mir die kanäle.

@ freeeak
nochmal: das rennkühlmittel, hab ich in einem anderen wagen, der läuft problemlos bei 80°C mit nem 82er termostat.
diese kaputte dichtung durchfloß vw-kühlmittel für guss- und alumotore. ich könnte schwören, dass da sogar noch draufstand: nicht mit wasser mischen.
hab die flasche nicht mehr und die neuen sehen jetzt anders aus. da steht nur noch die bezeichnung und der wahnhinweise mist.
wenn ich den kopf noch finde, zeig ich euch mal, was passiert, wenn man das falsche kühlmittel bzw. wenn man normales kühlmittel mit wasser mischt und nicht alle 2 jahre wechselt.

die größe der durchflußlöcher, in der kaputten dichtung, ist auch der hit. 7mm stellenweise nur 4 mm. hatte ich nicht drauf geachtet beim einbau. die stanz ich sonst immer größer.

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von 306GT-R » Fr 20.07.12 20:42

S16Freak hat geschrieben:Irgendeinen Grund muss es ja geben für den frühen Schaden, indem Fall kann mann den Verschleiß ja (fast) ausschließen also muss es an einer Überforderung des Materials gelegen haben, meistens Überhitzung. Vielleicht haben die Temperaturschwankungen auf 110° schon gereicht? Da hilft leider auch kein teures Kühlmittel.
Kerzenbild sind alle gleich oder? Erkennt man schlecht...
kannst du den riss in dem flammring erkennen? der gehört da nicht hin.
ich dachte schon an klopfzündung. aber ich konnte kein klingeln hören und unter laßt kann ich schlecht messen ohne prüfstand. das aufquellen liegt meist an hitze. hier würde ich es auch so sagen. auf der kopfseite ist nichts gequollen. ich denke mal der druck war zu hoch. durch die kleinen löcher paßt doch nicht genug wasser.
bei den kerzen, bin ich mir nicht ganz sicher. guck mal wie hell die ventile sind. der ganze motor ist 45Tkm alt. die ventile waren poliert, die kerzen neu.
an den elektroden sind kleine perlen zu erkenn ohne abbrannt. eigentlich ein zeichen für ein zu mageres gemisch.
die kolben sind flockig mit ruß bedeckt und der brennraum in der breite der kolbenbolzen, stark mit ölkohle belegt. selbst von der honung ist nur noch im brennraum was zu erkennen. das kotzt mich noch am meisten an. da kann ich wohl demnächst von nem kolbenfresser ausgehen.
ich überleg schon seit wochen woran das liegt. falsches öl, schlecht eingfahren oder zu früh ausgereizt. wenn der erste kolbenring noch nicht vollständig abdichtet, gibt´s erhöhten verschleiß, ölkohlebildung und leistungsabfall.
Zuletzt geändert von 306GT-R am Fr 20.07.12 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von freeeak » Fr 20.07.12 20:57

vw benutzt ja g11 g12 und g12+ und die sind alle mit Wasser mischbar.
Die kriegt man aber auch schon fertig gemischt und evtl steht da drauf das man kein Wasser reinmischen soll weil sonst der Gefrierpunkt sinkt.

Du sagst die Dichtung lag schon ne Weile rum-hattest die geputzt oder war die verölt?
Hatte auch ne reinz Dichtung die im Öl aufgequollen ist als sie n paar Wochen im ölsiff lag.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von 306GT-R » Fr 20.07.12 21:01

sicher war da auch öl dran, aber sie lag jetzt nicht drin. an den ölkanälen ist sie noch recht beisammen finde ich.

Antworten