airbag mit alcantara beziehen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
-Blackracer-
Benzinsparer
Beiträge: 368
Registriert: So 14.11.10 17:59
Land: Deutschland

airbag mit alcantara beziehen

Beitrag von -Blackracer- » Di 24.07.12 21:20

hallo, weiß jemand wie der airbag am lenkrad aufgeht wenn er aufgeht? möchte nähmlich den airbag mit alcantara beziehen und da stellt sich die frage ob das erlaubt und ok ist. weiß jemand was?
Verkaufe Peugeot 306 Saint Tropez 1,6l 8V 90 PS Bj. 99 145.00 Km VB 1000€ Antrazit-Schwarz 5-Türer Unfallschaden

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: airbag mit alcantara beziehen

Beitrag von 306GT-R » Di 24.07.12 21:24

kannst gerne machen. funktionieren wird der eh nicht mehr. es ist zwar verboten aber bei mir fragt der tüver auch nie nach dem airbag.
der öffnet U-förmig.
wenn die sonne es schön aufgeheizt hat, kannst du unter leichtem druck die naht fühlen.

Benutzeravatar
-Blackracer-
Benzinsparer
Beiträge: 368
Registriert: So 14.11.10 17:59
Land: Deutschland

Re: airbag mit alcantara beziehen

Beitrag von -Blackracer- » Di 24.07.12 22:27

wieso sollte der nichtmehr funktionieren? und meinst du er öffnet trotz alcantara.noch?
Verkaufe Peugeot 306 Saint Tropez 1,6l 8V 90 PS Bj. 99 145.00 Km VB 1000€ Antrazit-Schwarz 5-Türer Unfallschaden

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: airbag mit alcantara beziehen

Beitrag von freeeak » Di 24.07.12 22:58

Es gibt Sattler die das machen dürfen.da wird ne Sollbruchstelle eingenäht und auch vom TÜV abgenommen.
Selber machen würd ich das nicht.löst der Airbag dadurch falsch aus kann es zu tötlichen Verletzungen kommen und die versicherung zahlt dann nichtmal.

Warum der Airbag nicht auslösen sollte?
Evtl weil über 10jahre alt und man nach 10jahren den Airbag wechseln sollte da die Funktion nimmer gewährleistet ist.
Kenne aber niemanden der das gemacht hat...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: airbag mit alcantara beziehen

Beitrag von 306GT-R » Mi 25.07.12 07:08

hab 26 airbags gezündet. 94 - 01 ein älter hat als einziger gezündet. Alle anderen sind wenn dann gerade mal aufgerissen, aber nicht entfaltet.

marcel42
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 166
Registriert: Do 06.07.06 00:36
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: airbag mit alcantara beziehen

Beitrag von marcel42 » Mi 25.07.12 07:55

Mit der Sollbruchstelle mag sein aber ich glaube nicht das der Airbag auf der kleinen Fläche am aufgehen gehindert wird wen da ein stück Alcantara draufgeklebt wurde.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: airbag mit alcantara beziehen

Beitrag von CCandy » Mi 25.07.12 10:03

marcel42 hat geschrieben:Mit der Sollbruchstelle mag sein aber ich glaube nicht das der Airbag auf der kleinen Fläche am aufgehen gehindert wird wen da ein stück Alcantara draufgeklebt wurde.
Glaub ich auch nicht. Eher hauts einem wohl die komplette Lenkradverkleidung in die Kauleiste, wenn die Sollbruchstelle nicht mehr funktioniert.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: airbag mit alcantara beziehen

Beitrag von obelix » Mi 25.07.12 11:52

zum drüber nachdenken:

Wissenswertes über das Reparieren oder Austauschen eines Autositbezuges mit Airbag:
Es gibt nur eine Form der Schulung für Fahrzeugsattler und diese wird von den Handwerkskammern oder vom TÜV angeboten und dauern ca. 6 Stunden! Diese Schulung bezieht sich nur auf die Handhabung des Airbags und hat überhaupt nichts mit der Herstellung der Seitenairbagnaht am Fahrzeugsitz zu tun. Sie befähigt lediglich legal Komponenten welche Airbags beinhalten aus- bzw. einzubauen.

Das Nähen einer Naht hingegen, wie es der Hersteller fordert (in Bezug auf Stichlänge, Fadenspannung, Nahtabstand usw.) ist eine interne und vertrauliche Information der Autoindustrie die keinem Sattler zur Verfügung steht. Durch das Nachnähen der Seitennaht werden sich die Einstiche im Bezug verdoppeln und die Naht muss irgendwo im Bezug angesetzt werden, was nach Herstellerangaben auf keinen Fall zulässig ist. Kommt es zu einem Unfall mit Pesonenschaden und der Airbag wird durch die fehlerhafte Reparatur umgelenkt , ist der Sattler (wenn bewiesen werden kann, dass er diese Naht erstellt hat) haftbar.

Es gibt eine gesetzliche Bestimmungen (Dokumentattionspflicht) für durchgeführte Nahtarbeiten an Airbags in der der Name, Arbeitsplatz, Betrieb und Fertigungsdatum dokumentiert werden.
Es gibt nur 2 Wege legal zu bleiben:

1.Sie lassen sich beim TÜV bescheinigen (eintragen) dass die betroffenen Airbags stillgelegt werden. Bei Vorlage einer solchen Bescheinigung helfen wir Ihnen gerne die Sitze neu zu gestalten.
2.Sie greifen auf den Originalbezug vom Hersteller zurück und lassen diesen von einem Fachmann aufziehen.
Dies wird in der Regel günstiger sein als die Ausführung in einem Autohaus (geringerer Stundensatz).

Eine Seitenairbagnaht ist so konstruiert dass beim Auslösen des Airbags die Naht so aufreißt dass der Luftsack sich in einer genau definierten Form in die richtige Richtung und in der vorgegebenen Zeit ca. 10-12m/s schnell entfalten kann.

Wenn die Naht in diesem Bereich nachgenäht wird, entsteht ein doppeltes Stichbild und ein Nahtansatz. In dem Bereich verhält sich logischerweise die Sicherheitsnaht komplett anders als vor der Reparatur. Bei Tests wurde festgestellt, dass in ca. 20% von so nachgenähten SAB Nähten nicht die Naht reißt sondern der Bezug direkt neben der Naht. Die Zeitverzögerung ist hierbei noch nicht berücksichtigt worden. Es entsteht ein so genannter Bezugsring, der den Sack regelrecht einfängt und ihn umlenkt. Deshalb sind Reparaturen der SAB Naht nicht zulässig. Die SAB Naht ist sensibel, ausgereift und mit viel Know How entwickelt worden. Der Ober- und Unterfaden besitzt z. B. verschiedene Festigkeiten.

Ein Airbag hat zwar eine gewaltige Kraft und wird den Bezug immer mit oder ohne korrekt durchgeführte SAB Naht aufsprengen. Ein korrektes Entfalten des Luftsacks ist aber nur möglich bei einer korrekt ausgeführten SAB Naht.

Wenn eine Sattlerei sich bereit erklärt eine solche Naht in irgend einer Form nachzunähen, dann Fragen Sie nach einer schriftlichen Bestätigung (Dokumentationspflicht). Wir garantieren, dass Sie das nicht bekommen werden. Ein Sattler der solche Näharbeiten trotz Allem ausführt zeigt, dass seine wirtschaftlichen Interessen über der Gesundheit anderer gesetzt sind.
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: airbag mit alcantara beziehen

Beitrag von freeeak » Mi 25.07.12 12:10

Hmm das ist interessant...
weil es gibt doch einige Sattler die auf ihrer Seite gross damit werben und das ganze mit Eintragung etc.

oder bezieht sich die Eintragung dann auf die airbagstilllegung?wobei das ja auch schwierig ist.grade beim Lenkrad.

ne nahtfreie Idee wäre ggf noch beflocken.wobei das zu beflockende Teil elektrostatisch aufgeladen werden muss-ob das dem Airbag so gefällt?!
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
-Blackracer-
Benzinsparer
Beiträge: 368
Registriert: So 14.11.10 17:59
Land: Deutschland

Re: airbag mit alcantara beziehen

Beitrag von -Blackracer- » Mi 25.07.12 19:50

Also ist das Fazit eher nicht beziehen? So wie sich das anhört wäre es einerseits egal, da der airbag ja sowieso nichtmehr öffnet, andererseits wenn er öffnet wäre es sehr gefährlich?
Verkaufe Peugeot 306 Saint Tropez 1,6l 8V 90 PS Bj. 99 145.00 Km VB 1000€ Antrazit-Schwarz 5-Türer Unfallschaden

Antworten