Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Do 26.07.12 14:11
Bei den aktuellen Temperaturen muss ein HDi auch ohne vorglühen nach ein paar Umdrehungen anspringen.
Wenn das Motorsteuergerät nicht antwortet, könnte das evtl. die gleiche Ursache wie der nicht anspringende Motor haben. Kontakte am Motorsteuergerät, Sicherungen, Steckverbindungen, Masseanschlüsse etc. prüfen.
Eventuell findet sich irgendwo auch ein Schaltplan mit Steckerbelegung des Steuergeräts, damit man gezielt messen kann. Das sollte die Sache ne gute Ecke vereinfachen.
-
Majomax
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: So 22.07.12 01:03
- Land: Deutschland
Beitrag
von Majomax » Fr 27.07.12 08:32
Ich denke genau das werde ich nun machen. Weis jemand wie ich genau erkennen kann aub die WFS aktiv ist also ein Symbol oder etwas ähnliches? Ich hab auchnochmal die ausgelesenen Fehlercodes hier:
1517 Wegfahrsperre Funktionstörung
1138 Druckregelventilunterbrechung
1135 Elementabschaltung Hochdruckpumpeunterbrechung
Hängen die beiden Unterbrechungen mit dem ersten Fehler zusammen? Kann sie nicht löschen.
Danke
-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » Fr 27.07.12 15:30
Prüf mal Dein Kabelbaum bzw die Strecke bis zum Motorsteuergerät (Motorsicherungskasten).
Es könnte eine Signalleitung zum Steuergerät sein. Wenn der Wagen nochmal anspringt, dann mal an der Kabelstrecke zum Motorsteuergerät schütteln.
Wenn der Wagen dann ausgeht, hast Du dort ein Kabelbruch.