Drosselklappe aufbohren

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von Troubadix » Mi 08.08.12 13:48

pb306 hat geschrieben: by the way ein knackig zu fahrendes auto, das aber zum glück wegrostet, sodass wir diese optik wohl nicht mehr lange ertragen müssen.....dieser fette schildkrötenarsch :lachkreisch:
ich habe letztens einen alten KA ohne rost um den tankdeckel gesehen...

...ja glaubt mir doch...

...nein ihr jungs mit der weissen weste ihr könnt mir glauben...




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von pb306 » Mi 08.08.12 13:55

och soooo verwunderlich ist das nicht.
unserer hatte auch keinen rost an der tankklappe! und das nach 10 jahren und garantiert keiner nachlackierung oder pflege :D (neuwagenkauf und Frauenauto^^).... dafür war irgendwann der unterbogen komplett durch.

...aber wir kommen vom thema ab!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von freeeak » Mi 08.08.12 20:18

Troubadix hat geschrieben:
pb306 hat geschrieben: by the way ein knackig zu fahrendes auto, das aber zum glück wegrostet, sodass wir diese optik wohl nicht mehr lange ertragen müssen.....dieser fette schildkrötenarsch :lachkreisch:
ich habe letztens einen alten KA ohne rost um den tankdeckel gesehen...

...ja glaubt mir doch...

...nein ihr jungs mit der weissen weste ihr könnt mir glauben...




troubadix
Das hatte ich vor n paar Monaten auch...allerdings erst als gefühlte 3m2 neues Blech in die Seitenwand gewandert ist.
Lustig was da unter diesem riesigen plastikrammschutz heranwächst.
Eine richtige kleine Stadt aus Rost;)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mariob » Mi 08.08.12 21:37

Rostigernagel hat geschrieben:Nabend,
@Mario, :gruebel: das letzte Bild kommt mir bekannt vor....gibts bald ein Update?("neuer alltagsmotor")
Die Vorbereitungen laufen so ganz langsam an und für die Ansausgspinne fehlt seit Monaten eigentlich "nur" noch die Fuel-Rail (bzw. 2 davon). Aktuell ist aber erstmal ein Gehäuse mit 3 Schiebepotis für die Abstimmung in Arbeit, weil mich das Geklicke am Laptop nervt. (und in den nächsten 2 Monaten sind noch mindestens 4 Rundstreckeneinsätze auf 2 Rädern geplant - mal sehen, ob da Zeit für den Alltag bleibt...)

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von Rostigernagel » Mi 08.08.12 23:40

Nabend,
mariob hat geschrieben:...Die Vorbereitungen laufen so ganz langsam an und für die Ansausgspinne fehlt seit Monaten eigentlich "nur" noch die Fuel-Rail (bzw. 2 davon). Aktuell ist aber erstmal ein Gehäuse mit 3 Schiebepotis für die Abstimmung in Arbeit, weil mich das Geklicke am Laptop nervt. (und in den nächsten 2 Monaten sind noch mindestens 4 Rundstreckeneinsätze auf 2 Rädern geplant - mal sehen, ob da Zeit für den Alltag bleibt...)
......
Ist risch:"in der Ruhe liegt die kraft"...und spaß sollte es ja auch machen. :)
Bin etwas neugierig geworden....wenn ich mal fragen darf: was ist den im einsatz? (Rundstrecke)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mariob » Do 09.08.12 20:17

Was ist im Einsatz... Im Cup fahre ich mit der Awo mit, aber gelegentlich rolle ich auch mit dem 50cm³-Renner auf Simson-Basis oder der RD 250 raus. So es noch fertig wird, darf auch das Mini-Gespann auf Jawa-Mustang-Basis wieder einige Runden drehen.

Die 2. Awo, ein 2. Mini-Gespann mit elektrischem Beiwagenantrieb und eine 4-Zylinder-Yamaha sind im Aufbau.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » Do 09.08.12 21:26

jetzt weiß ich, warum ich die worte von mario nicht anzweifeln soll.... der mann hat ja echt was drauf.

ich hab mir jetzt, trotz bedenken von obelix die düsen vom RFY eingebaut im NFZ. also mir gefällt´s.
wenn ich den leerlaufsteller von seiner schlechten arbeitseinstellung geheilt hab, wird der sicher auch nicht mehr beim abtouren, ausgehen. ob die droßelklappe wohl auch einer größeren weichen sollte? :gruebel:
rechnet sich das steuergerät das gemisch selber hin? bei der größeren klappe, ist doch die luft menge größer... :gruebel:

bei dem alten renn NFZ mit der scharfen nocke, ist das gemisch zu mager. die kerzen sehen sehr eigenartig aus.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von Rostigernagel » Do 09.08.12 22:29

Nabend,
306GT-R hat geschrieben:rechnet sich das steuergerät das gemisch selber hin? bei der größeren klappe, ist doch die luft menge größer... :gruebel:
vll. mit Benzindruck "spielen"?....wobei das überlasse ich mal den "Ältere Herren" :D
mariob hat geschrieben:Was ist im Einsatz... Im Cup fahre ich mit der Awo mit, aber gelegentlich rolle ich auch mit dem 50cm³-Renner auf Simson-Basis oder der RD 250 raus. So es noch fertig wird, darf auch das Mini-Gespann auf Jawa-Mustang-Basis wieder einige Runden drehen.

Die 2. Awo, ein 2. Mini-Gespann mit elektrischem Beiwagenantrieb und eine 4-Zylinder-Yamaha sind im Aufbau.

Gruß, Mario
AWO...eine Sport? Wobei die Jawa auch ein sehr Interessantes gefährt ist.
Was passiert eig. mit der zweiten......gediegene Touren im Sommer?

Ich selbst hab mal ne kleine Tour (AWO mit Seitenwagen) geschenkt bekommen.....Heeerlich, obwohl man die öffen schon Kilometer weit hört, ist der Klang unmittelbar neben dem Motor (seitenwagen) alles andere als unangenehm. :rotwerd:
Ich kann Jedem eine fahrt (bzw. mitfahrt) mit ner AWO wärmstens empfehlen....wobei dem glücklichen jeder Auspufumbau als witz erscheint. *mal ein dankeschön an meine kollegen*

Naja, genug geschwärmt.....nicht das ich noch kloppe von den Mods bekomm :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mariob » Do 09.08.12 23:38

306GT-R hat geschrieben:rechnet sich das steuergerät das gemisch selber hin? bei der größeren klappe, ist doch die luft menge größer... :gruebel:
Die Bosch-Steuerung lässt sich erstaunlich weit verbiegen, man muss allerdings die Langlöcher am Poti teilweise drastisch erweitern und dann mit dem Blick auf den Lambdawert das Poti auf besten Kompromiss aus ruhigem Leerlauf und gutem Ansprechverhalten einstellen. Das geht immer von der Benzinmenge für Volllast aus, die man über Druck und Düsengröße verändern kann. (bei normalem Druck wollte mein 1.1er schon eine Düse vom 1.8er VW - in Richtung 3bar ging es dann auch mit einer vom 1.0er oder 1.1er)
Rostigernagel hat geschrieben: AWO...eine Sport? Wobei die Jawa auch ein sehr Interessantes gefährt ist.
Was passiert eig. mit der zweiten......gediegene Touren im Sommer?

Ich selbst hab mal ne kleine Tour (AWO mit Seitenwagen) geschenkt bekommen.....Heeerlich, obwohl man die öffen schon Kilometer weit hört, ist der Klang unmittelbar neben dem Motor (seitenwagen) alles andere als unangenehm. :rotwerd:
Ich kann Jedem eine fahrt (bzw. mitfahrt) mit ner AWO wärmstens empfehlen....wobei dem glücklichen jeder Auspufumbau als witz erscheint. *mal ein dankeschön an meine kollegen*

Naja, genug geschwärmt.....nicht das ich noch kloppe von den Mods bekomm :D
Die Touren-Awo steht in der Garage und wartet mal wieder auf einen revidierten Kopf. Dort hatten wir leider in den letzten 2 Jahren 4 krumme Ventile. Die Ursachen waren neben einem herausspringenden 3. Gang einerseits zu wenig Platz zwischen Ventil und TU3-Kolben (ist behoben) und andererseits ein zu stark erleichterter Kipphebel (auch da ist Abhilfe in Arbeit).

Die anderen zwei Awos nennen wir üblicherweise "RS Eigenbau" weil es eben keine Orignale sind:
Bild
(das Foto ist von Nr. 2 aus 2006 - den schönen Tank hat der Old Man leider bei einem unplanmäßigen Abstieg zerstört)

Das Cup-Gerät hat auf dem Lausitzring 96dB bescheinigt bekommen (Ziel waren 100dB laut Ausschreibung) und war vermutlich nach dem Boxenmoped so ziemlich das leiseste Fahrzeug im ganzen Feld - aber trotz ehrlicher 247cm³ sogar in der GP350 noch für einen 11. Platz gut. Bei den 250ern bin ich mit der Yamaha gestartet, weil das irgendwie mehr Charakter hat, wenn das Teil am Ausgang der Steilkurve straff auf die 10 dreht. Immerhin hat es dort für einen 5. Platz hinter lauter deutlich modernen Geräten gereicht. (das war mein 1. Rennen mit Lizenz - üblicherweise fahre ich nur "gleichmäßig")

Gruß, Mario (der sich entschuldigt, daß er schon wieder vom Thema ablenkt...)
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » Fr 10.08.12 10:40

mario, ist nicht der normal benzindruck beim 306 bei 3 bar?
Steht so auf dem druckregler. Mein mechaniker hatte bei ebay so ein powersystem gekauft. Das auf knopfdruck mehr sprit reindrückt. Zumindest laut beschreibung.

Wenn ich jetzt noch ne zusätzliche, außenliegende pumpe einbaue, bringt das punkte?

Antworten