Drosselklappe aufbohren

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mariob » Fr 10.08.12 21:21

Hi,

die Monopoints laufen üblicherweise mit 1 (oder je nach Literatur auch 0,9) bar, bei den Multipoints gibt es Systeme mit 2,5 (eher selten) und 3 bar.

Einfach nur Sprit rein lohnt sich selten - das muss schon zusammenpassen. Und auf Knopfdruck ist ganz sicher Unfug - das rechte Pedal gibt vor, was passieren soll...

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » Sa 11.08.12 18:23

ich find das grad bei ebay nicht. sonst hättest dir das durchlesen können.
irgendwas mit powerboost auf knopfdruck hieß das.

wie läuft das nun? noch ne 2. pumpe rein die mehr druck macht? hab mich damit noch nicht beschäfftigt.

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mariob » Sa 11.08.12 19:11

Hi,

einfacher ist eine serienmäßige Pumpe vom Multipoint - die passt auch in den Tank und ist sicher zuverlässiger als irgendeine Eigenkonstruktion.

Der serienmäßige Druckregler lässt sich mit einem Gewinde versehen, damit man die Federvorspannung stufenlos verstellen kann. (Unterlegscheiben gehen natürlich auch) Auch der Einsatz von anderen oder mehreren Federn ist möglich.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » Sa 11.08.12 20:56

aber mein nfz hat doch schon multipoint.
Das mit dem druckregler versteh ich nich. Kannst du mal bitte bilder zeigen?

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mariob » So 12.08.12 08:49

Beim Multipoint ist der Druckregler komplett gekapselt, weil die Sache mit dem Unterdruckanschluss sonst nicht funktioniert - da kann man nur fertige Lösungen kaufen oder sich andere Serienteile besorgen (VW hat in einigen Autos 3,5 und 4-bar-Regler mit identischer Bauform).

Beim Monopoint ist der Regler komplett offen, da sieht man ziemlich schnell, wo man ansetzen muss.

Und noch einmal: Ohne sonstige Veränderungen einfach mehr Sprit in einen Motor zu kippen, ist sinnlos. Das steigert zwar ganz sicher den Verbrauch, keinesfalls aber die Leistung!

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » So 12.08.12 10:41

na mal gucken was ich finde, kannst ab davon ausgehen, dass ich dich mit dem thema noch weiter nerven werde.

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » So 12.08.12 13:29

mario, meinst du das?
und welche pumpe soll ich da nun zu einbauen beim TU5?

http://www.ebay.de/itm/PEUGEOT-SAXO-VTS ... 5adfb29646

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von Rostigernagel » So 12.08.12 14:10

Maahlzeeit,
Kurzes OT, Gib vorher mal nen Preisvorschlag ab......mache leider die wenigsten.(verkaufe selber auf ebay)
Kann man durchaus ne menge geld sparen (eigene erfahrung)
Ist jetzt nur so ein tipp.
OT Ende.....@mario schickes "Moped"....wollt ich noch loswerden :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mariob » So 12.08.12 16:10

Hi,

die Multipoint-Pumpen drücken der Erfahrung nach so gegen 4,5bar - kann man also mit dem angesprochenen Regler durchaus fahren.

Und wo ihr mich jetzt mehrfach an das Thema erinnert habt, werde ich kurzerhand auf Arbeit fahren und in die Werkstatt "einbrechen". Eine komlett demontierte Magneti-Marelli-Drosselklappe nebst passendem Stück Küchenplatte liegen bereit. (das wird mit der Klappe verschraubt, die von innen in die Drehbank gespannt und dann das Holz außen rund gedreht - dann umspannen und schon lässt sich das Ding wunderschön aufdrehen)

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von pug-205 » So 12.08.12 16:20

mario, meinst du das?

http://www.ebay.de/itm/PEUGEOT-SAXO-VTS ... 5adfb29646

Für den gleichen Preis bekommst du in der Bucht einstellbare Regler (ca 3-5bar) der gleichen Bauform. Die sind dann dort zumeist für vw/ audi kaleschen
angedacht haben aber die gleiche einheitliche Bauform und passen so universell. Sicher die viel bessere Alternative. Die Pumpen müssten eigentlich auch
bis max. 5 bar liefern können.

Gruß

Antworten