Motordiagnoseleuchte - Fehler

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Falcon
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22.06.12 16:06
Postleitzahl: 01239
Land: Deutschland

Motordiagnoseleuchte - Fehler

Beitrag von Falcon » Fr 22.06.12 16:15

Hallo liebe Forengemeinde,

mein Erster Beitrag und dann gleich ne Frage :hilflos:


Ich war heute morgen unterwegs. Nach einer halben Stunde ungefähr ging die gelbe Motordiagnoseleuchte an.
Ich zu einer freien Werksatt gefahren und den Fehler auslesen lassen: Alterung Katalysator


Hm....hab bissl gegoogelt und gelesen dass es die Lambdasonden sein könnten.

Dazu noch nen Vorbericht:

Vor 8 Wochen oder so ging die schon mal an, ich zur Hondawerstatt hier bei mir (Österreich-Sasionarbeit) gefahren und Fehler auslesen lassen: Labdasonde.

Hm, der geguggt, und nen losen, bzw nicht festen Zuluftschlauch gegfunden, neue Schlauchmuffe drauf, Fehler gelöscht und 40 Euro aufn Tisch gelegt.

Dann war Ruhe, bis heute...

Hab schon geschaut ob irgendwas lose ist - aber nix gefunden...

Der Fehler wurde auch wieder gelöscht und ist bisher nicht wieder aufgetreten - bin dann noch ca. 70 km gefahren...


Hatte auch keinen Leistungverlust bemerkt, alles prima...


Was kann ich jetzt machen, auser die Sache bobachten?

Was kommen für Kosten auf mich zu?



Einwas noch: Am Krümmer - Endschaldämpfer, da wo der in dieser Aufhängung festgemacht ist, ist eine bisschen Rost - Kann das damit zusammenhängen?? Abgaswerte oder so?!


Nachtrag: Peugeot 206 xs, 1.4l - Bj 99/00 - 115000 km


Vielen Dank im Vorraus,

Robert

Falcon
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22.06.12 16:06
Postleitzahl: 01239
Land: Deutschland

Re: Motordiagnoseleuchte - Fehler

Beitrag von Falcon » Di 28.08.12 16:29

ok es hat sich zwar keiner geäusert aber ich probier es noch mal.

Es hat sich einiges getan.

-ESD neu
-Lambdasonde vor Kat neu

Jetzt ist die Lampe wie angegangen und ich bin zu einem Peugeot Betrieb gefahren.

Der hat sich bissl Zeit genomm und den Fehlerspeicher ausgelesen.

4 Fehler:

Sporadischer Fehler Lambdasonde vorn
Permanenter Fehler Katalysator
Sporadischer Fehler Lambdasonde vorn
Sporadischer Fehler Lambdasonde hinten

Hab dann mit ihm bisschen über das Problem geredet und ihm auch erzählt dass die Diagnoseleuchte auch wieder von alleine ausgeht und irgendwann halt wieder an - in unregelmässigen Abständen und meist dann, wenn es geregnet hat. Dass ist das, was mir auffällt.

Meiner Meinung nach, kann es ja kein permantenter Fehler sein, wenn er von alleine wieder weggeht und irgendwann wieder auftaucht.

Jetzt hat er den Speicher wieder gelöscht. nach 100 km immer noch alles ok:

Ich mag halt ungern nen neuen Kat kaufen wenn noch nicht mal klar ist, ob er die Ursache ist.

Desweiteren meint er, ich muss mir keinen Kopf machen wenn die Lampe wieder angeht, da der Kat ja "nur" für die Umwelt gut ist.

Obwohl ich mal gelesen hab dass das Steuergerät dann in einen Art Standart Modus schaltet und mehr Sprit verbraucht wird.
Aber mir ist ein Mehrverbrauch oder Leistungsabfall nicht wirklich aufgefallen. Mach mir nur immer ne Platte wenn die wieder angeht.


Hat jemand einen Tip für mich?


Lg Robert

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Motordiagnoseleuchte - Fehler

Beitrag von Rolf-CH » Di 28.08.12 20:47

Man könnte mal die Sonden prüfen.
Stromversorgung,Regelung,Sondenheizung.

Falcon
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22.06.12 16:06
Postleitzahl: 01239
Land: Deutschland

Re: Motordiagnoseleuchte - Fehler

Beitrag von Falcon » Do 30.08.12 17:50

und wie mache ich das? also Die Lambda vorm kat ist wie schon erwähnt, neu. da wäre ja nur die hinterm kat noch da.... wie prüfe ich die stromversorgung und diese heizung?

Hab im www gelesen dass auch eine möglichkeit die verbindung zwischen Sonde und Steuergerät überprüft werden soll....wo ist das Steuergerät? Unterm Lenkrad wo die Sicherungen sind??

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Motordiagnoseleuchte - Fehler

Beitrag von Rolf-CH » Do 30.08.12 20:56

Entschuldige,aber wenn Du nicht mal weisst wo an Deinem FZ das Motorsteuergerät ist,empfehle ich Dir doch lieber in einer Werkstatt dies prüfen zu lassen.
Ohne Schaltplan und passendes Messwerkzeug ist es sehr schwer,die richtigen Pins am MSG zu finden.
Ausserdem ist es einfacher mit dem Diagnosegerät in den Parametermessungen die Regelungskurven der Sonde anzuschauen.

Antworten