Beitrag
von mariob » Fr 31.08.12 20:51
Hmm - ich kannte vorher nur ältere Motorradgetriebe und habe diese Arbeiten eigentlich immer gehasst, weil man die Wellen und Deckel 3-4x einbaut, bis alle Beilagscheiben so sitzen, daß alle Gänge sauber und weit genug eingreifen ohne zu drängeln.
Ganz anders war es nach der ersten Demontage von 2 MA-Getrieben, die dann vereint (kurzer Radsatz mit kurzem Diff) wieder montiert wurden. Das MA-Getriebe hat keinerlei Beilagscheiben oder ähnliche Gemeinheiten, man bekommt alle Lager mit Heißluftfön und normalen 3-armigen Abziehern ohne größere Gewalt ab und es ist auch schnell wieder zusammengesteckt. Etwas hässlich ist die Demontage des Stifts an der Hebelei, aber mit genug Wärme geht das auch problemlos.
Übersetzungen gibts wie Sand am Meer - richtig kurz ist allerdings zugegebenermaßen schwierig oder teuer. (wobei eine 13/59 mit kurzem Radsatz schon Spaß macht - das sind mit kleinen 13er Rädern ziemlich exakt 8000 Umdrehungen bei 200km/h im 5.)
PS: Der 1.5er Diesel soll satte 95Nm haben - beim 1.4er sind es sicher nicht mehr...
Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,
