Drosselklappe aufbohren

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mariob » So 02.09.12 18:49

Hi,

ich habe die Klappe einfach mit einer kleinen Schraube gespannt und brauchte gar nicht extra für eine Unwucht sorgen... Das Ergebnis ist jedenfalls durchaus brauchbar:
Bild

Die Welle ist ab Werk schon etwas dünner als bei Bosch, aber auch da habe ich natürlich noch etwas nachgeholfen:
Bild

Das Ergebnis beim Fahren liegt im erwarteten Rahmen. Leider habe ich für die Messreihen nur eine recht kurze Gerade in der Nähe der Garage benutzt, auf der er im 3. Gang nicht ausdreht und auch nur etwa 10 Datenpunkte pro Sekunde eingesammelt. Im 2. Gang sind entgegen der subjektiven Empfindung keine klaren Unterschiede messbar, im 3. Gang wird es hingegen schon recht deutlich. So vergehen für den Sprint von 3000 auf 6500 Umdrehungen nun 12,84 statt vorher 13,16 Sekunden. (das muss ich demnächst mal mit dem Serien-1.1er von meiner Schwester nachspielen) Für das Fenster von 5000 auf 6750 betragen die Zeiten 8,1 zu 7,49 Sekunden. (was immerhin 8% mehr Drehmoment am Rad bedeuten würde - und beim 2. Lauf war die Ansaugluft 7K wärmer, womit noch 2% Wetter-Nachteil hinzukommen)

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von Rostigernagel » So 02.09.12 19:51

Nabend,
:dummguck: :D frei nach Motto: Probieren geht über Studieren.....sehr schön :)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mariob » So 02.09.12 23:33

... das sowieso. Wobei aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit dem Kopf recht klar war, was rauskommen musste.

Ich habe die Werte von der Messung im 3. Gang nochmal etwas aufbereitet, da sieht man auch sehr gut, daß die größere Klappe ihre Vorteile tatsächlich erst ausspielen kann, wenn die Strömungsgeschwindigkeit mit der kleinen Klappe zu hoch wird.

Drehmomentzuwachs 36mm ==> 40,5mm: (genau warens wohl 40,6...40,7)
<=5000: kein Unterschied
5000-5500: +3,8%
5500-6000: +7%
6000-6500: +9,6%
6500-6750: +13,1%
darüber habe ich leider nicht gemessen, aber sowohl die Zahlen als auch mein Popometer deuten ganz klar darauf hin, daß die 27% Flächenzuwachs ihre Wirkung nicht verfehlt haben und insbesondere im Bereich hinter der 7000 kräftig draufpacken. Ich bin gespannt auf die erste Autobahnfahrt...

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » Mo 03.09.12 21:11

wie oder womit, machst du die messungen?

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mariob » Di 04.09.12 23:12

... mit den Aufzeichnungen von der Motorsteuerung. Leider habe ich die nur mit dem Laptop mit etwa 10 Messpunkten pro Sekunde aufgenommen und auch nur je 1x im 2. und 3. Gang. (obwohl Messtechnik herumliegt, die 66 Datenpunkte pro Sekunde aufzeichnet)

Interessanter wird aber die nächste Messreihe und da lobe ich mir auch Besserung bezüglich der Genauigkeit. :)

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » Mi 05.09.12 21:32

ach hast du das gut...

Benutzeravatar
hirni77
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 02.10.11 02:11
Postleitzahl: 06132
Land: Deutschland
Wohnort: Halle/Saale

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von hirni77 » Mi 05.09.12 21:53

@mariob
könntest dich doch auch anderer annehmen ;-) ahnung scheinst du ja zu haben...

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » Do 06.09.12 12:53

hirni77 hat geschrieben:@mariob
könntest dich doch auch anderer annehmen ;-) ahnung scheinst du ja zu haben...
dem kann ich nur zustimmen. Könnst meinem nfz etwas mehr leben einhauchen und das gemisch auf die nockenwelle abstimmen. Im gegenzug, könnte ich dir mit meinem ersatzteillager sicher auch behilflich sein.
Oder ich geb dir einfach ein auto.

Benutzeravatar
hirni77
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 02.10.11 02:11
Postleitzahl: 06132
Land: Deutschland
Wohnort: Halle/Saale

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von hirni77 » Do 06.09.12 13:30

frei nach dem motto: eine hand wäscht die andere... ;-)

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » Do 06.09.12 20:00

ja na sicher. unter kollegen sollte das so sein.
komm schon! :cool:
mario?! :D
geb dir nen ruck! :anbet:

Antworten