Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Coopex
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2549
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 68623
- Land: Deutschland
- Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Coopex » Di 28.08.12 11:00
Hallo Gemeinde.
Nach nur wenigen Wochen geht mir das Gehoppel in Frauchens S16 schon auf die Nüsse - die Hamann-Federn müssen raus und durch was komfortableres ersetzt werden!
Anbieten würden sich meiner Einschätzung nach entweder die
H&R mit der Kennung 29461 (angegeben mit 45mm-50mm)
oder die
Eibach Sportsline mit der Kennung 21-70-002-01-VA (angegeben mit ca. 50mm)
Hat jemand Erfahrungen bzgl. des Fahrkomforts bei einem der beiden Federnsätze??
Bitte um kurze Rückmeldungen!
Und falls jemand Interesse hat: Die Hamann-Federn wären dann abzugeben!
Grüßle,
de Maggus

Zuletzt geändert von
Coopex am Di 28.08.12 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ...

Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ...

Pug 104 'RC'

Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil

Talbot Samba Cabrio - in Restauration ...

-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Di 28.08.12 11:56
H&r ist von Haus aus schon sehr straff.
Eibach weiß ich nicht.
Ich war damals von den lowtec Fahrwerken ganz angetan.
Beispielsweise im Corsa meiner Freundin.das Ding war mit dem serienfahrwerk ja nahezu unfahrbar.
Das lowtec Fahrwerk war zwar auch straff aber hat kleinere Unebenheiten besser weggebügelt als das serienfahrwerk und der Grenzbereich-wenn es so etwas mit ner 54ps Maschine überhaupt gibt-war deutlich besser zu erfahren als vorher.
Für etwas mehr Geld lohnt sich auch der Blick auf die gewindefahrwerke von denen.
Stufenlose hôhenverstellung bei gleichzeitig frei wählbarer fahrwerkshärte.ähnlich wie die k-Sport Fahrwerke.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Coopex
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2549
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 68623
- Land: Deutschland
- Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Coopex » Di 28.08.12 13:12
freeeak hat geschrieben:H&r ist von Haus aus schon sehr straff...
Ich denke das hängt oftmals vom Fahrzeugmodell ab.
Ich habe das Experiment gewagt und nun H&R-Federn in meinem 407SW verbaut und bin sehr zufrieden mit denen!
Es könnte noch ein wenig komfortabler sein, aber selbst das Serienfahrwerk war mehr sportlich als komfortabel.
Ich habe also keine Komfort-Einbußen bei angegebenen 40mm Tieferlegung (ich finde optisch wirkt es ein wenig mehr) ...
Danke aber für den Tip!
de Maggus

Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ...

Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ...

Pug 104 'RC'

Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil

Talbot Samba Cabrio - in Restauration ...

-
pb306
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 779
- Registriert: Fr 11.09.09 16:09
Beitrag
von pb306 » Di 28.08.12 13:31
...da muss ich jetzt auch mal meine KAW federn in den raum bringen. die sind sehr komfortabel allerdings passt da die tieferlegung nicht. die kommen immer tiefer als angegeben, wie hier auch schon in nem thread beschrieben. qualitativ sind die so naja, bzw. jetzt nach 2 jahren fängt die pulverbeschichtung an zu blättern!
...aber komfortabel sind se
also im vergleich zur serie straffer vor allem von der kurvenlage her (ich hatte den eindruck als wäre mein stabi mit austausch der federn gleich um ein paar mm angeschwollen

)
aber spricht sensibel auf unebenheiten an
-
Sunny
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 756
- Registriert: So 03.10.04 12:24
- Land: Deutschland
Beitrag
von Sunny » Mi 05.09.12 19:47
Hallo hat der nur Federn oder nen komplettes Fahrwerk?
Hamann hat für den S16/HDi extra andere Federn gehabt mit dickerem Drahtdurchmesser! Glaube irgendwas um die 13mm

*istlangeher*
Die H&R hatte ich verbaut, kamen richtig tief runter und waren mir im S16 zu weich! War kein schönes Fahrverhalten trotz Koni gelb.
Daraufhin hab ich die Hamann für den S16 und HDi verbaut.
Gruss
-
Coopex
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2549
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 68623
- Land: Deutschland
- Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Coopex » Mi 05.09.12 20:27
Sunny hat geschrieben:Hallo hat der nur Federn oder nen komplettes Fahrwerk?
Die H&R hatte ich verbaut, kamen richtig tief runter und waren mir im S16 zu weich! War kein schönes Fahrverhalten trotz Koni gelb.
Daraufhin hab ich die Hamann für den S16 und HDi verbaut.
Gruss
Ich habe gerade "versehentlich" einen Satz H&R 50er Federn ersteigert.
Ich probier es mal aus wie die taugen. Trotz S16 ist die Kiste eigentlich ein reines Familienauto, also nicht wirklich wichtig wie gut die Kurvenlage ist.
Sollte er sich natürlich aufschaukeln oder schlimmeres, fliegen die wieder raus. Aber das kann ich mir bei H&R eigentlich nicht vorstellen.
Also MIR (altem Mann) sind die Hamänner zu hart.
Ich werde nachberichten!
Grüßle,
de Maggus

Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ...

Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ...

Pug 104 'RC'

Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil

Talbot Samba Cabrio - in Restauration ...

-
Sunny
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 756
- Registriert: So 03.10.04 12:24
- Land: Deutschland
Beitrag
von Sunny » Mi 05.09.12 20:50
Na dann mal viel Glück mit den H&R
Denk dran es gibt Unterschiede zwischen CC und "Limo" (wenn man das so sagen kann

)
Oh doch auch H&R können sich aufschaukeln
-
Coopex
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2549
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 68623
- Land: Deutschland
- Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Coopex » Do 06.09.12 13:38
Sunny hat geschrieben:Na dann mal viel Glück mit den H&R
Denk dran es gibt Unterschiede zwischen CC und "Limo" (wenn man das so sagen kann

)
Das habe ich gesehen.
Allerdings scheint das Gutachten dassselbe zu sein wenn ich mich nicht verguckt habe.
Grüßle!
de Maggus

Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ...

Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ...

Pug 104 'RC'

Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil

Talbot Samba Cabrio - in Restauration ...

-
Sunny
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 756
- Registriert: So 03.10.04 12:24
- Land: Deutschland
Beitrag
von Sunny » Do 06.09.12 14:26
Drahtdurchmesser und ungespannte Länge sind unterschiedlich. Frag mich nicht wieviel, aber das steht ja im Gutachten. CC Federn sind glaube dicker
-
nillebor
Beitrag
von nillebor » Do 06.09.12 15:32
so jetzt will ich auch einmal....
die härte des fw hat doch nichts mit den fahreigenschaften zu tun!
durch den ganzen irrglauben von denen, die denke das sie ihr fahrwerk verbessern wenn die den schwerpunkt des fzg tiefer legen, kann ich gernen sagen das dieses nicht der fall ist!
durch die tieferlegung des schwerpunktes am fzg, wird sicherlich der anpresspunkt der seitenführungskräfte verändert, jedoch nicht die eigenschaften des fahrwerkes!
besten fall hierzu dienen rally-fzg!
gerade bei sehr tiefergelegten autos ohne beachtung des restfederweges, der nicht nur für den nötigen komfort sorgt, sonden auch dazu das das federbein den straßenkontakt nicht verliert! alle die schon einmal ein tiefergelegtes auto duchr senke nach einem regen gefahren haben wissen wovon ich spreche!
die hier im handel frei verkäuflichen tieferlegungen haben nur ein optischen aspekt, technisch gesehn eher eine benachteiligung
weiterhin würde ich eher auf beide großen federhersteller zurückgreifen, diese wären eibach nd h&r. andere hersteller lassen nur bei den produzieren!
zweifelhafte , die nur nach optik gehen wie poertech,fk,kaw.... von denen sin eigendlich immer davon abzuraten, genau wie bei ebay-teilen.
nahmhafte hersteller wie koni und kw setzen die federn zusammen mit ihren konstruierten dämpern bder beiden marken eibauch und h&r ein!
eibach ist der hersteller für die werksseitige tieferlegung bei den peugeot-sportmodellen, mit den eigenschaften kommt etwas tiefer (wenn nicht viel) fahreigenschaften bleiben aber wie beim original fw.
ich tendiere zu h&r die sind straffer, jedoch nicht hart, da auch viele die meinen das sie geübte fahrer sin sehr schnell in den grenzbereich kommen würden.
das wars denn auch schon... jetzt zerreist mich nicht, wollte nur ein kleine einblick geben...