ich hoffe, jemand kann mir bei dieser Frage weiter helfen.
An meinem 2,0 16v HDI ist nun leider bald die Kupplung fällig. Das ZMS (Zweimassenschwungrad) macht keinerlei Geräusche und schein noch tadellos zu funktionieren. Doch der Teufel ist ein Eichhörnchen, daher möchte ich es auch mit tauschen, dass ich nicht doppelt zahlen muss.
Bei der Suche nach Ersatzteilen bin ich auf ein komplett Angebot von VALEO gestoßen, dass die Kupplungsscheibe, Druckplatte, Ausrücklager (falls Hydraulisch, wohl eher nicht) und ein starres Schwungrad enthält, zum Preis des LUK ZMS.
Das wäre für mich schon eine Option, da die ZMZ gerne kaputt gehen. Zudem ist das starre wohl leichter, was sich positiv auf das Ansprechverhalten des Motors auswirkt. Da ich schon mit Softwareabstimmung und 401Nm unterwegs bin, wäre dies aus sportlicher Sicht auch eine Option.
Mir stellt sich nur die Frage, wie das starre Schwungrad fahrbar ist. Daher möchte ich mich an die 135 HDI Fahrer wenden, die dies schon mal versucht haben.
Über einen Erfahrungsaustausch wäre ich sehr dankbar!
Nette Grüße Sven