Service
   
 

 die schraube ist ja in dem kugelkopf gelager dreht sich also mit und meistens ist das gewinde total vergammelt so das die mutter sehr schwer ab geht. man kann meist vorne in der schraube mit nem imbus geenhalten beim lösen oder noch besser kurzvor dem gelenk mit nem schraubenschlüssel gegenhalten. leider haben das nicht alle für den schraubenschlüssel und wenn das gewinde dann schon etwas angegammelt ist musst du meistens die mutter abflexen da es sonst nicht mehr los geht. das ganze einfach umgekehrt wieder zusammenbauen. wenn du das siehst ist es easy. kannst es ja versuchen. wenn du das nicht abkriegst, kannste immer noch in die werkstatt
 die schraube ist ja in dem kugelkopf gelager dreht sich also mit und meistens ist das gewinde total vergammelt so das die mutter sehr schwer ab geht. man kann meist vorne in der schraube mit nem imbus geenhalten beim lösen oder noch besser kurzvor dem gelenk mit nem schraubenschlüssel gegenhalten. leider haben das nicht alle für den schraubenschlüssel und wenn das gewinde dann schon etwas angegammelt ist musst du meistens die mutter abflexen da es sonst nicht mehr los geht. das ganze einfach umgekehrt wieder zusammenbauen. wenn du das siehst ist es easy. kannst es ja versuchen. wenn du das nicht abkriegst, kannste immer noch in die werkstatt  musst dir halt nur noch die passenden stabis für dein auto bestellen.
 musst dir halt nur noch die passenden stabis für dein auto bestellen.
 Die vordere Befestigung ist mit eingebauter Antriebswelle etwas schwierig zu erreichen.
 Die vordere Befestigung ist mit eingebauter Antriebswelle etwas schwierig zu erreichen.
nicht ganz richtig:-)Dark Star *CTi* hat geschrieben:Koppelstangen hat der 106er mMn gar keine, da ist der Stabi mit Gummilagern direkt am Dreieckslenker befestigt.



Dazu könnte es hilfreich sein, die Antriebswellenmutter zu lösen und die Welle etwas aus dem Achsschenkel zu ziehen. Sonst halt eine Wanne unters Getriebe stellen und anschliessend den ausgelaufenen Schluck Getriebeöl (75W-80 oder 75W-90) auffüllen. (Natürlich nicht das aufgefangene und evtl. verdreckte alte Öl wieder einfüllen sondern neues Öl nehmen.)buddha63 hat geschrieben:... man muss sehr aufpassen, dass die antriebswelle nicht aus dem getriebe rutscht.
